2025-04-01 10:30:08

Trump verursacht Spannungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trumps neueste Zollpläne sorgen für Aufruhr auf den globalen Märkten und könnten sowohl für die USA als auch für ihre Handelspartner weitreichende Folgen haben. Die vorgeschlagenen Zölle sollen amerikanische Industrien schützen, haben jedoch weit verbreitete Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Abschwünge und Handelskonflikte ausgelöst.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, fordert Europa auf, seine wirtschaftliche Unabhängigkeit angesichts dieser Entwicklungen zu stärken. Der deutsche Ökonom Marcel Fratzscher warnt, dass die Zölle zu höheren Preisen für US-Verbraucher führen und Deutschland aufgrund seiner exportabhängigen Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnten.

Als Reaktion auf Trumps Maßnahmen unterstützt eine deutliche Mehrheit der Europäer Vergeltungszölle. Diese Haltung wird durch Umfrageergebnisse gestützt, die weit verbreitete Zustimmung zu Maßnahmen gegen US-Zölle zeigen, trotz der potenziellen negativen Auswirkungen auf die europäischen Volkswirtschaften.

Auch die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession nimmt zu, wobei Moody's und Goldman Sachs die Chance auf einen wirtschaftlichen Abschwung auf 35-40 % schätzen. Die Aktienmärkte haben bereits negativ reagiert, mit Rückgängen bei wichtigen Indizes wie dem S&P 500.

Die Europäische Union, angeführt von Ursula von der Leyen, bereitet eine robuste Antwort vor, um ihre Volkswirtschaften und Bürger zu schützen. Dazu gehören potenzielle Vergeltungsmaßnahmen und die Förderung stärkerer interner Märkte. In der Zwischenzeit sorgen Trumps Handelspolitiken bei Unternehmen für Besorgnis, viele verfolgen aufgrund der Unsicherheit einen vorsichtigen Ansatz.

Insgesamt schaffen Trumps Zollpläne ein komplexes Netz wirtschaftlicher Herausforderungen, mit potenziellen Auswirkungen auf die globalen Märkte und erheblichem Druck auf die diplomatischen Beziehungen.

morgenpost
31. März 2025 um 16:00

Trump droht neue Zölle an: Warum es auch Amerikaner hart trifft

US-Präsident Donald Trump plant die Einführung neuer Zölle, die sowohl Gegner als auch Verbündete betreffen könnten, was weltweit zu Unsicherheit an den Märkten geführt hat. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sieht darin einen Anlass für Europa, wirtschaftlich unabhängiger zu werden. Der deutsche Wirtschaftsexperte Marcel Fratzscher warnt vor einer überhasteten Reaktion und betont, dass Handelskonflikte vor allem die US-Konsumenten durch höhere Preise belasten wer..
n-tv.de
1. April 2025 um 05:23

"Industrie leidet am stärksten": Trump-Zölle könnten Deutschland weiter in Rezession treiben - n-tv.de

Der US-Präsident Donald Trump kündigt den 'Liberation Day' für Mittwoch an, an dem er seinen Zollplan vorstellen möchte. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fürchtet, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr wegen der US-Zollpolitik in die Rezession schlittert und die deutsche Industrie am stärksten leiden wird. DIW-Chef Marcel Fratzscher mahnt zu gemäßigten Reaktionen auf die neue Zoll-Maßnahmen und betont, dass nur Verlierer durch Handelskonflikte entstehen werden.
The Guardian
1. April 2025 um 05:00

Große Mehrheit der Europäer unterstützt Vergeltungszölle gegen die USA, Umfrage zeigt

Eine aktuelle Umfrage von YouGov ergab, dass eine große Mehrheit der Westeuropäer Vergeltungszölle gegen die USA unterstützt, falls Präsident Trump in dieser Woche umfassende Importzölle einführt. Die Zölle, die von Land zu Land variieren, werden voraussichtlich europäische Unternehmen hart treffen, insbesondere in Deutschland und Frankreich. Trotz Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf ihre Volkswirtschaften befürworteten 68-79% der Befragten in sieben Ländern eine Vergeltungsmaßnahme, wo..
EL PAÍS
1. April 2025 um 08:41

Trumps Handelskrieg droht eine Rezession in den Vereinigten Staaten auszulösen

Dieser Artikel behandelt Trumps Handelskrieg und sein Potenzial, eine Rezession in den Vereinigten Staaten auszulösen. Der Präsident bereitet sich darauf vor, die schwerste Welle von Zöllen einzuführen, die voraussichtlich jährlich 600 Milliarden Dollar an Einnahmen generieren wird. Der Chefökonom von Moody's, Mark Zandi, hat die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass in diesem Jahr eine Rezession beginnt, auf 40 %, während Goldman Sachs erwartet, dass der durchschnittliche Zollsatz in den USA in die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand