2025-04-02 17:55:09
Migration
Regierung
Politik

Asylpolitik in Deutschland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die Debatte über die Asylpolitik hat sich innerhalb der deutschen Koalitionsregierung intensiviert. Der Präsident des Bamf, Sommer, plädiert für eine radikale Überarbeitung des Asylsystems, ein Vorschlag, der auf Widerstand von Innenministerin Faeser stößt, die die Bedeutung der Bewahrung des Asylrechts betont.

Faeser strebt Reformen im Rahmen des GEAS an und hebt einen signifikanten Rückgang der Asylanträge hervor, den sie der Politik der aktuellen Regierung zuschreibt. Inmitten dieser Diskussionen drängen Unionsführer, darunter Merz, auf eine Wende in der Migrationspolitik, was die wachsenden Spannungen in der Koalition widerspiegelt.

Zusätzlich hat die Thüringer Regierung die Verteilung von Asylbewerbern aus bestimmten Ländern gestoppt, um den Druck auf die örtlichen Gemeinden zu verringern. Diese Situation verdeutlicht die komplexen Dynamiken der Migrationspolitik in Deutschland, zeigt unterschiedliche Prioritäten auf und die Herausforderungen, einen Konsens in einer facettenreichen politischen Landschaft zu erreichen.

stern
1. April 2025 um 13:11

Asylpolitik: Munition für Merz' Migrationswende

Asylpolitik ist Streitthema in Koalitionsverhandlungen. Bamf-Präsident Sommer, von Innenminister Seehofer eingesetzt, fordert "gänzlich neues Schutzsystem", was Faeser ablehnt. Faeser verteidigt Asylrecht, will GEAS-Reform, Merz und Union wollen Migrationswende. Ampelregierung beschloss Maßnahmen, Faeser betont 50.000 Zurückweisungen an Grenzen seit Oktober 2023. Unionsfraktionsmanager Frei zeigt sich offen für Sommers Vorstoß, Faeser ist nicht in "19er Runde".
Der Spiegel
2. April 2025 um 13:10

Darum ist die Zahl der Asylgesuche so stark gesunken

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lobt sich selbst dafür, dass zuletzt deutlich weniger Asylsuchende nach Deutschland kamen. Doch liegt das wirklich an der Flüchtlingspolitik der Ampelkoalition?
focus
2. April 2025 um 16:04

Analyse von Ulrich Reitz - Bamf-Chef bricht vier linke Tabus – SPD-Aufschrei ist bezeichnend für Asyl-Debatte

Weil ihnen sein Migrations-Vorstoß nicht passt, wollen SPD und Grüne einen Spitzenbeamten hinauswerfen. Der ist einer der besten deutschen Asylexperten – und liegt richtig. Aber hat seine „Asylwende“ überhaupt eine Chance?Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
DER SPIEGEL
2. April 2025 um 13:10

Darum ist die Zahl der Asylgesuche so stark gesunken - DER SPIEGEL

Der Artikel diskutiert den starken Rückgang der Asylgesuche in Deutschland. Laut Innenministerin Nancy Faeser (SPD) liegt dies an der Flüchtlingspolitik der Ampelkoalition. Der Artikel kann jedoch nicht mehr aufgerufen werden, da er älter als 30 Tage ist oder bereits 10 Mal geöffnet wurde. Der Zugriff ist nur für Digital-Abonnenten möglich.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand