2025-04-02 17:55:09
USA
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollpolitik und ihre globalen Auswirkungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trumps Entscheidung, eine neue Welle von Zöllen zu verhängen, markiert eine bedeutende Eskalation im globalen Handelsumfeld. Diese Zölle, die darauf abzielen, Handelsungleichgewichte zu adressieren und die heimische Produktion zu fördern, haben weit verbreitete wirtschaftliche Bedenken ausgelöst und eine Kettenreaktion bei den internationalen Handelspartnern ausgelöst. Die Einführung eines 25%-Zolls auf importierte Autos hat insbesondere Ängste vor einer Rezession in den Vereinigten Staaten geschürt.

Finanzminister Bessent hat die 'schmutzigen 15' Länder hervorgehoben, die sich seiner Meinung nach unfairer Handelspraktiken bedienen, wobei die neuen Zölle in erster Linie auf die größten Handelspartner Amerikas abzielen. Während Trumps Wirtschaftsberater Navarro die aggressive Zollpolitik unterstützt und sie als notwendige Maßnahme zum Schutz amerikanischer Interessen ansieht, betrachtet Bessent diese Zölle als strategisches Verhandlungsinstrument.

Die Europäische Union, die sich auf die wirtschaftlichen Auswirkungen vorbereitet, plant Gegenmaßnahmen, einschließlich der Verhängung von Zöllen auf US-Waren und digitale Dienstleistungen. Dieser potenzielle Handelskrieg droht, die globale wirtschaftliche Stabilität zu stören, wobei Analysten negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Inflation vorhersagen.

Im Inland hat Trumps Zollansatz Kritik erfahren, wobei viele Amerikaner Zweifel an den langfristigen Vorteilen äußern. Eine Umfrage der Marquette Law School zeigt, dass die Mehrheit der Amerikaner die Zollpolitik ablehnt, aus Angst, sie könnte der Wirtschaft schaden, anstatt sie zu stärken.

Während die globalen Märkte mit Volatilität reagieren, bereiten sich auch Länder wie Kanada und Japan auf wirtschaftliche Auswirkungen vor. Die Zölle haben Unsicherheit in die internationalen Handelsbeziehungen gebracht und Länder dazu veranlasst, ihre wirtschaftlichen Strategien und Allianzen zu überdenken. In diesem sich entwickelnden Szenario bleibt der Weg nach vorne mit Herausforderungen und komplexen Verhandlungen behaftet.

sueddeutsche
2. April 2025 um 15:00

Neue US-Zölle: Handelskrieg als Spektakel

Trump kündigte neue Zölle an, um Industriearbeitsplätze in die USA zurückzuholen und das Haushaltsdefizit zu senken. Finanzminister Bessent sprach von "schmutzigen 15" Ländern, die unfaire Handelspraktiken betreiben. Die Zölle sollen laut Bessent vor allem die größten Handelspartner der USA treffen.
The Guardian
2. April 2025 um 16:24

Trumps Zollkrieg – ein Zeitrahmen wichtiger Ankündigungen und Ereignisse

Donald Trump versetzt die globale Wirtschaft in Aufruhr, indem er Handelskriege mit den traditionellen Verbündeten und Feinden der USA führt. Der Präsident nutzt Zölle – Grenzsteuern, die auf Importe erhoben werden – um das, was er als "unfaire" Handelspraktiken der US-Handelspartner ansieht, anzugehen. Das Ziel ist es, die US-Produktion zu fördern, indem ausländische Importe teurer gemacht werden; Einnahmen zu erhöhen und Zölle als Druckmittel gegenüber Handelspartnern zu nutzen. Wirtschaftsw..
derstandard
2. April 2025 um 15:30

Vor Trumps Zollverkündung geht die Angst vor Rezession um

Seit seinem Amtsantritt im Jänner hat US-Präsident Donald Trump Zölle auf zahlreiche Produkte verhängt – jetzt sollen neue hinzukommen, die auch die EU betreffen. In aller Welt steigt die Sorge vor einem Handelskrieg und einer daraus resultierenden Rezession
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand