2025-04-03 16:55:09
USA
Regierung

USA bekräftigt NATO-Verpflichtung und fordert höhere Verteidigungsausgaben

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NICOLAS TUCAT)

Die Vereinigten Staaten haben ihr Engagement für die NATO bekräftigt, wobei Außenminister Marco Rubio in einem Treffen mit NATO-Kollegen die Bedeutung des Bündnisses hervorhob. Trotz der Betonung von Präsident Donald Trump auf erhöhte Verteidigungsausgaben der europäischen Länder und Kanadas, versicherte Rubio den Verbündeten, dass die USA weiterhin aktiv in der NATO engagiert bleiben würden. Er forderte die NATO-Mitglieder auf, 5 % ihres BIP für die Verteidigung zu verwenden, ein Ziel, das darauf abzielt, das Bündnis angesichts wachsender globaler Sicherheitsherausforderungen zu stärken.

Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte die anhaltende Bedrohung durch Russland und den wachsenden Einfluss Chinas und hob die Notwendigkeit robuster Verteidigungsstrategien hervor. Rubios Aufruf zu erhöhten Ausgaben stimmt mit früheren US-Forderungen überein, wurde jedoch von großen europäischen Nationen wie Deutschland und Frankreich, die das Ziel als unrealistisch betrachten, mit Skepsis aufgenommen.

Auf einem NATO-Gipfel in Brüssel konzentrierten sich die Diskussionen darauf, die Reaktionen auf diese Bedrohungen zu koordinieren und gleichzeitig Bedenken über das Engagement der USA für die Aufrechterhaltung ihrer Militärpräsenz in Europa auszuräumen. Trotz Medienspekulationen über einen möglichen US-Truppenabzug versicherte Rubio, dass die USA "aktiver denn je" innerhalb der NATO bleiben würden.

Während sich die NATO auf ihren jährlichen Gipfel vorbereitet, wird erwartet, dass die Mitgliedsstaaten neue Ziele für Verteidigungsausgaben diskutieren. Während Länder wie Polen sich bereits zum 5 %-Ziel verpflichtet haben, planen andere bedeutende Budgeterhöhungen, um ihre militärischen Fähigkeiten zu verbessern. Das Treffen behandelte auch die wirtschaftlichen Aspekte der Sicherheit, wobei die Führer die Verbindung zwischen wirtschaftlicher Stabilität und militärischer Stärke betonten. Diese erneute Fokussierung auf Verteidigungsausgaben unterstreicht die Bemühungen des Bündnisses, sich an eine sich ändernde geopolitische Landschaft anzupassen.

EuroNews
3. April 2025 um 11:14

Außenminister Marco Rubio an 31 Amtskollegen: Die USA werden in der NATO bleiben

Außenminister Marco Rubio bestätigte den NATO-Verbündeten das militärische transatlantische Bündnis der USA; Präsident Donald Trump betonte jedoch, dass die europäischen Länder und Kanada ihre Verteidigungsausgaben erhöhen müssen. Rubio erklärte, dass die Verbündeten 5% ihres BIP für Verteidigung ausgeben müssen. Der NATO-Generalsekretär Rutte wies darauf hin, dass die Bedrohung durch Russland noch Jahre andauern wird und die zunehmende Bedeutung Chinas beachtet werden muss.
AFP
3. April 2025 um 12:57

Rubio bekräftigt Bekenntnis der USA zur Nato - fordert höhere Verteidigungsausgaben

Der US-Außenminister Marco Rubio hat das Bekenntnis der USA zur Nato bekräftigt und höhere Verteidigungsausgaben von den Nato-Partnern gefordert. Rubio sagte, die USA bleiben in der Nato und erwarten, dass die Mitgliedstaaten ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Dies sei der einzige Weg, um die Allianz zu stärken. Nato-Generalsekretär Mark Rutte wies Befürchtungen hinsichtlich eines baldigen Abzugs von US-Truppen aus Europa zurück.
EL PAÍS
3. April 2025 um 17:12

Marco Rubio versichert, dass die USA in der NATO „bleiben“ werden, besteht jedoch darauf, das Ziel für Verteidigungsausgaben auf 5 % zu erhöhen

Marco Rubio, der Außenminister der USA, versichert, dass sein Land in der NATO bleiben wird, fordert jedoch, dass die Mitgliedsländer, einschließlich Spanien, ihre Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP erhöhen und den ursprünglich vorgesehenen Zeitplan für die Erhöhung beschleunigen. Dies geschieht, nachdem der Verteidigungsminister Pete Hegseth angedeutet hat, dass sich die Aufmerksamkeit der USA auf andere Regionen, wie China, verlagert hat, und der NATO-Generalsekretär Mark Rutte Garantien..
AFP
3. April 2025 um 12:12

Rubio: USA bleiben in Nato - aber Staaten müssen Verteidigungsausgaben erhöhen

Der US-Außenminister Marco Rubio hat bekräftigt, dass die USA in der NATO bleiben werden. Allerdings fordert er, dass die NATO-Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen müssen, mindestens 5% ihres BIP. Rubio betonte, dass auch die USA ihren Anteil erhöhen müssen. Trotz Bedenken einiger NATO-Diplomaten, dass sich die USA teilweise aus der NATO zurückziehen könnten, versicherte Rubio, dass die USA in der NATO "aktiver denn je" seien. Das Thema der Verteidigungsausgaben wird vor..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand