Ruf nach Stopp für Bürgerkriegsflüchtlinge
Achim Bröter, Präsident des Deutschen Landkreistages, hat angesichts der Bedenken über unkontrollierte Migration einen Stopp der Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen gefordert. Er warnt, dass eine solche Migration anti-demokratische Kräfte stärken und lokale Ressourcen belasten könnte.
Bröter schlägt Lösungen wie Grenzschließungen und die Reduzierung von Subventionen für abgelehnte Asylbewerber vor. Trotz dieser Bedenken hat Deutschland Anfang 2023 weniger Asylanträge erhalten, wobei Frankreich es als wichtigstes EU-Ziel überholt hat.
Der Rückgang der Anträge wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter ein Rückgang der Anmeldungen aus Syrien und Kolumbien. Unterdessen gab es einen deutlichen Anstieg der Anträge von Venezolanern, Afghanen und Ukrainern.
Die EU arbeitet an einer Asylreform, um die Grenzverfahren bis 2026 zu vereinfachen. Bröter betont die Notwendigkeit einer gerechteren Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU und einer besseren finanziellen Unterstützung für lokale Gemeinschaften, um deren Niedergang und den Aufstieg des Extremismus zu verhindern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Achim Brötel: Landkreistag will Aufnahmestopp von Bürgerkriegsflüchtlingen - DER SPIEGEL
Achim Brötel: Landkreistag will Aufnahmestopp von Bürgerkriegsflüchtlingen
Asyl: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei EU-Asylanträgen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand