2025-04-06 16:55:09
Migration

Ruf nach Stopp für Bürgerkriegsflüchtlinge

Achim Bröter, Präsident des Deutschen Landkreistages, hat angesichts der Bedenken über unkontrollierte Migration einen Stopp der Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen gefordert. Er warnt, dass eine solche Migration anti-demokratische Kräfte stärken und lokale Ressourcen belasten könnte.

Bröter schlägt Lösungen wie Grenzschließungen und die Reduzierung von Subventionen für abgelehnte Asylbewerber vor. Trotz dieser Bedenken hat Deutschland Anfang 2023 weniger Asylanträge erhalten, wobei Frankreich es als wichtigstes EU-Ziel überholt hat.

Der Rückgang der Anträge wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter ein Rückgang der Anmeldungen aus Syrien und Kolumbien. Unterdessen gab es einen deutlichen Anstieg der Anträge von Venezolanern, Afghanen und Ukrainern.

Die EU arbeitet an einer Asylreform, um die Grenzverfahren bis 2026 zu vereinfachen. Bröter betont die Notwendigkeit einer gerechteren Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU und einer besseren finanziellen Unterstützung für lokale Gemeinschaften, um deren Niedergang und den Aufstieg des Extremismus zu verhindern.

mdr
6. April 2025 um 09:05

Landkreistag-Chef fordert generellen Aufnahmestopp von Bürgerkriegsflüchtlingen

Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Achim Bröter (CDU), fordert einen generellen Aufnahmestopp für Bürgerkriegsflüchtlinge und warnt vor den Folgen der unkontrollierten Migration, einschließlich der Stärkung antidemokratischer Kräfte. Er spricht sich für Maßnahmen wie Grenzschließungen und Kürzungen von Zuwendungen für abgelehnte Asylbewerber aus. Laut Berichten hat Deutschland im ersten Quartal 2023 weniger Asylanträge erhalten und ist nicht mehr das führende Land in der EU, während Fr..
DER SPIEGEL
6. April 2025 um 06:31

Achim Brötel: Landkreistag will Aufnahmestopp von Bürgerkriegsflüchtlingen - DER SPIEGEL

Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Achim Brötel, fordert einen generellen Aufnahmestopp für Bürgerkriegsflüchtlinge. Er beklagt leere Kassen und bröckelnde kommunale Strukturen, die er teilweise auf die hohe Zahl an Geflüchteten in den letzten Jahren zurückführt. Brötel appelliert an die künftige Bundesregierung, irreguläre Migration zu bekämpfen, Flüchtlinge innerhalb der EU gerechter zu verteilen und die Kommunen finanziell besser auszustatten. Andernfalls drohe der weitere Niedergang..
Der Spiegel
6. April 2025 um 06:31

Achim Brötel: Landkreistag will Aufnahmestopp von Bürgerkriegsflüchtlingen

»Wir sehen erstmals kein Licht am Ende des Tunnels«, sagt Achim Brötel, Präsident des Deutschen Landkreistags. Er beklagt leere Kassen und bröckelnde kommunale Strukturen. Schuld daran sind in seinen Augen auch Geflüchtete.
sueddeutsche
6. April 2025 um 12:54

Asyl: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei EU-Asylanträgen

Deutschland ist laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ nicht mehr Spitzenreiter bei EU-Asylanträgen; diese Rolle hat jetzt Frankreich mit 40.871 Anträgen im ersten Quartal übernommen, gefolgt von Spanien und Deutschland. Die „Welt am Sonntag“ berief sich auf unveröffentlichte Zahlen der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA). In Deutschland gingen die Asylanträge um 41 Prozent auf 37.387 zurück. Schlusslichter sind Ungarn und die Slowakei mit nur 22 bzw. 37 Anträgen. Die meisten Antragste..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand