2025-04-07 22:55:09
Politik
Regierung

Entscheidende Woche für Koalitionsgespräche: CDU unter Druck, AfD im Aufwind

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Während Deutschland in eine entscheidende Woche der Koalitionsverhandlungen eintritt, wächst der Druck auf CDU-Chef Friedrich Merz, Wahlversprechen zu politischen Veränderungen zu erfüllen. Angesichts steigender Umfragewerte der AfD sieht sich die Union erhöhten Anforderungen ausgesetzt, ihre Haltung zu Migration und Wirtschaft zu behaupten. Interne CDU-Stimmen, wie die der Jungen Union unter Johannes Winkel, betonen die Notwendigkeit, dass die SPD Zugeständnisse macht. Ein Scheitern könnte zu Unzufriedenheit führen und die AfD stärken.

Die Einsätze sind hoch, da Merz Ergebnisse liefern muss, um eine geschwächte Kanzlerschaft zu vermeiden. Unterdessen wachsen die Rufe nach einer Mitgliederabstimmung über das Koalitionsabkommen, was Bedenken über die Rolle der CDU als Wahlsieger hervorhebt. SPD-Chefin Saskia Esken erkennt die Notwendigkeit an, dass beide Parteien das Thema Migration angehen müssen, während CSU-Vertreter Martin Huber bedeutende Fortschritte in den Gesprächen feststellt. Während die Verhandlungen in Berlin weitergehen, äußern sich SPD-Politikerinnen Manuela Schwesig und Bärbel Bas optimistisch über das baldige Erreichen einer Einigung. Diese Woche ist entscheidend für Merz und seine Partei, mit möglichen Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands.

AFP
7. April 2025 um 09:14

Koalitionsgespräche gehen in wohl entscheidende Woche - Merz unter Druck

Die Koalitionsverhandlungen im Bund befinden sich in einer entscheidenden Woche, beeinflusst durch Börsenkurseinbrüche infolge der US-Handelspolitik. SPD ist optimistisch, dass die Gespräche bald abgeschlossen werden. Steigende AfD-Umfragewerte setzen die Union unter Druck, insbesondere bei Migration und Wirtschaft. CDU-Chef Friedrich Merz spürt parteiinternen Druck, Positionen durchzusetzen. JU-Chef Johannes Winkel fordert Politikwechsel und warnt vor einer Koalition mit CDU-Kanzler und SPD-I..
gmx
7. April 2025 um 11:40

CDU-Landeschef offen für Mitgliedsvotum zu Koalitionsvertrag

Jan Redmann, der CDU-Landesvorsitzende von Brandenburg, zeigt sich offen für einen Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Er betont die Notwendigkeit, die Parteibasis in den Prozess einzubeziehen, da es Unmut über die bisherige Nicht-Einbindung gibt. Der Kreisverband Potsdam-Mittelmark fordert ebenfalls eine Mitgliederbefragung, um die Mitglieder angemessen zu repräsentieren und Bedenken zu adressieren. Während die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD..
zdf
7. April 2025 um 15:58

"Denkbar, dass AfD bald stärkste Kraft wird"

Union und AfD nähern sich in Umfragen an. Beobachter halten es sogar für denkbar, dass die AfD die Union überholt. Ein Grund dafür dürfte auch der Kurs von CDU-Chef Merz sein.
rbb24
7. April 2025 um 15:46

Brandenburger CDU-Chef offen für Mitgliederbefragung über Koalitionsvertrag im Bund

Der Brandenburger CDU-Vorsitzende Jan Redmann ist offen für eine Mitgliederbefragung über den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD auf Bundesebene. Der Kreisverband Potsdam-Mittelmark hat dies bereits gefordert, da Zweifel bestehen, ob die Union ihre Rolle als Wahlsiegerin angemessen wahrnimmt. Die Entscheidung über den Koalitionsvertrag hat historische Dimensionen, da der Bundestag ein milliardenschweres Finanzpaket mit Lockerung der Schuldenbremse beschlossen hat. Der Kreisverband kritisiert..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand