2025-04-08 10:30:09
Banking
Finanzen
Unternehmen

Handelskonflikte belasten Märkte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRANDON BELL)

Die globalen Finanzmärkte wurden erheblich von den eskalierenden Handelskonflikten beeinträchtigt, die von der US-Regierung unter Präsident Trump initiiert wurden. Die Einführung aggressiver Zölle hat Schockwellen durch die großen Aktienindizes gesendet, wobei der S&P 500 einen starken Rückgang verzeichnete und der Nasdaq in den Bärenmarkt eintrat. Analysten an der Wall Street haben ihre Prognosen angepasst und erwarten aufgrund dieser Zölle erhöhte wirtschaftliche Risiken und potenzielle Rezessionsfolgen.

Der Aufruhr beschränkt sich nicht nur auf die US-Märkte. Auch die europäischen und asiatischen Märkte spürten die Auswirkungen dieser politischen Veränderungen, wobei auf anfängliche Verkäufe vorsichtige Erholungen folgten. Der DAX, der FTSE 100 und andere Indizes zeigten Anzeichen einer Erholung, was die Hoffnung auf Verhandlungen widerspiegelt, die die Lage stabilisieren könnten. Die übergreifende Unsicherheit in Bezug auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China beunruhigt Investoren weltweit jedoch weiterhin.

Angesichts dieser Marktschwankungen haben Hedgefonds ihre Exposition reduziert, und wirtschaftliche Prognosen deuten auf einen düsteren Ausblick für Unternehmensgewinne hin. Inmitten dieser Herausforderungen haben einige Sektoren, wie die chinesische Landwirtschaft, aufgrund erwarteter Verschiebungen in den Handelsströmen Gewinne verzeichnet. Unterdessen sieht sich der Technologiesektor einem düsteren Ausblick gegenüber, da potenzielle Kostensteigerungen die Preise für Unterhaltungselektronik bedrohen.

Trotz dieser Rückschläge haben Momente des Optimismus, wie Gerüchte über Zollpausen, die Märkte vorübergehend gestützt und signalisieren eine Bereitschaft für positive Entwicklungen. Während sich die Verhandlungen entfalten, bleiben Marktteilnehmer wachsam und balancieren zwischen Vorsicht und der Möglichkeit strategischer Chancen in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld. Das übergreifende Gefühl bleibt eines der Unsicherheit, da wirtschaftliche und handelspolitische Maßnahmen weiterhin die Marktdynamik bestimmen.

The Street
8. April 2025 um 23:56

Star-Analyst macht düstere Vorhersage für den Technologiemarkt TheStreet Daily Newsletter

Der Artikel erörtert die möglichen Auswirkungen der neu angekündigten Trump-Zölle auf die Technologiebranche, die stark von asiatischen Lieferketten abhängig ist. Der Wedbush-Analyst Dan Ives sagt 'dunkle Tage' für die Technologie voraus, wobei der Preis von iPhones möglicherweise auf 3.500 USD steigen und andere Elektronikgeräte 40-50% teuerer werden könnten. Es wird auch erwartet, dass die Zölle sich negativ auf die Entwicklung von KI auswirken und die Kosten für importierte Fahrzeuge erhöhen..
The Street
9. April 2025 um 20:48

Bank of America gibt erstaunliche Nvidia-Aktienprognose inmitten von Zöllen

Nach der jüngsten Ankündigung von Präsident Trump über Gegenzölle waren die US-Märkte erheblichen Rückgängen ausgesetzt, wobei der S&P 500 und der Nasdaq um 10% bzw. 11% fielen. Die Aktie von Nvidia fiel um über 14%, was Analysten, darunter auch HSBC, dazu veranlasste, ihre Prognose aufgrund begrenzter Preissetzungsmacht und Lieferkettenungleichgewichten nach unten zu korrigieren. Trotz dieser Herausforderungen und eines Rückgangs von rund 30% seit Jahresbeginn behielt Bank of America Nvidia als..
The Street
8. April 2025 um 01:46

Inflation möchte bitte ein Wort sagen DerStreet Daily Newsletter

Der Aktienmarkt erlebte seinen schlimmsten wöchentlichen Rückgang seit 2020 und verlor 6 Billionen Dollar an Investorengeldern, nachdem ein Basistarif von 10 % eingeführt wurde. Die bevorstehenden Inflationsberichte, einschließlich des Verbraucherpreisindex und des Erzeugerpreisindex, werden voraussichtlich die Zinspolitik der Federal Reserve beeinflussen, da die Fed eine Inflation von näher bei 2 % anstrebt, bevor sie Zinssenkungen in Betracht zieht. Das Verbrauchervertrauen ist erheblich ges..
The Street
8. April 2025 um 13:57

Wall Street überarbeitet S&P 500-Kursziele, da der Verkauf aufgrund von Zöllen beschleunigt wird TheStreet Daily Newsletter

Nach einem deutlichen zweitägigen Rückgang des Aktienmarktes haben Wall-Street-Analysten ihre S&P 500-Kursziele und US-Wachstumsschätzungen aufgrund der neuen Zollstrategie von Präsident Trump überarbeitet, die eine durchschnittliche Abgabe von 22% auf globale Handelspartner vorsieht. Als Reaktion darauf prognostizieren die Analysten ein erhöhtes Rezessionsrisiko und negative Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne. Bank of America senkte ihr S&P 500-Ziel auf 5.600 Punkte, während JPMorgan ein..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand