2025-04-08 16:55:09
USA
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollpolitik und ihre globalen Auswirkungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRANDON BELL)

Präsident Donald Trumps aggressive Zollpolitik hat weit verbreitete wirtschaftliche Unsicherheit und internationale Spannungen ausgelöst. Trotz Kritik von Ökonomen und Wirtschaftsführern bleibt Trump in seinem Ansatz entschlossen und behauptet, dass Zölle Arbeitsplätze nach Amerika zurückbringen werden. Diese Zölle haben jedoch einen globalen Handelskrieg ausgelöst, insbesondere mit China und der Europäischen Union.

China hat geschworen, gegen die US-Zölle Vergeltung zu üben und bleibt fest in seiner Haltung gegen das, was es als wirtschaftliche Erpressung bezeichnet. Dies hat zu erheblichen Störungen auf den globalen Märkten geführt, da viele Nationen sich auf Gegenzölle auf US-Waren vorbereiten. Die EU, die von diesen Handelsbarrieren stark betroffen ist, hat vorgeschlagen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und versucht, mit den USA zu verhandeln, obwohl erste Gespräche abgelehnt wurden.

Die Auswirkungen dieser Zölle sind tiefgreifend und betreffen Industrien von der Automobil- bis zur Landwirtschaft. Unternehmen wie Jaguar Land Rover und Audi haben den Export in die USA eingestellt, während amerikanische Landwirte mit Vergeltungszöllen auf ihre Produkte konfrontiert sind. Auch Investoren sind vorsichtig, da die Marktvolatilität anhält und die Angst vor einer Rezession droht.

Inmitten dieser Spannungen gibt es Aufrufe an Länder, ihre Handelspartnerschaften zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen. So werden beispielsweise südostasiatische Nationen aufgefordert, regionale Verbindungen zu stärken, um sich gegen die Unsicherheiten zu wappnen. Unterdessen haben prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk öffentlich Trump aufgefordert, seinen Ansatz zu überdenken und die Bedeutung des freien Handels für die globale Stabilität zu betonen.

Während die Welt durch diese turbulente Handelslandschaft navigiert, bleiben die langfristigen Auswirkungen von Trumps Zöllen ungewiss. Die unmittelbare Folge ist jedoch ein stärker fragmentiertes globales Handelssystem, in dem Länder ihre wirtschaftlichen Allianzen und Strategien neu bewerten.

Tagesspiegel
7. April 2025 um 21:20

„Nun, das haben wir nicht vor“: Trump lehnt Aussetzen der Zölle ab

US-Präsident Donald Trump hat abgelehnt, Zölle auszusetzen, trotz der Schwierigkeiten an den Börsen. Er erwähnte Gespräche mit mehreren Ländern, darunter Japan, und kritisierte die EU wegen ihrer strengen Handelsbarrieren, die amerikanische Autos benachteiligen würden. Trump bestätigte zudem, dass er gegen die angekündigten Gegen-Zölle Chinas in Höhe von 34 Prozent vorgehen werde, trotz seiner positiven Beziehung zu Präsident Xi Jinping. Experten argumentieren, dass nicht Zölle, sondern die Mo..
The Guardian
8. April 2025 um 21:09

China sagt, es wird sich nicht dem Druck der USA beugen, nachdem Trump zusätzliche 50% Zölle androht – Wirtschaft live

China hat den Druck der USA zurückgewiesen, seine vergeltenden 34% Zölle auf US-Importe zurückzunehmen, und erklärt, es werde seine Rechte und Interessen 'entschlossen verteidigen'. Die USA haben mit zusätzlichen 50% Zöllen auf chinesische Waren gedroht, es sei denn, die Zölle werden bis Dienstag aufgehoben. Die globalen Aktienmärkte waren nach Trumps Handelsankündigungen volatil, wobei der Nikkei-Index in Japan um 5% anstieg, nachdem der Markt in Tokio geöffnet hatte. In der Zwischenzeit erwägt..
AFP
8. April 2025 um 12:59

Weltweit Vorbereitungen auf Trumps Zölle - EU arbeitet an Gegenzöllen

EU und China bereiten Gegenzölle auf US-Importe vor. Trump verhängt 20% Zölle auf EU-Waren, 25% auf Stahl, Aluminium und Autos. EU plant Vergeltungszölle auf US-Produkte wie Mais, Sojabohnen, Textilien, Stahl, Harley-Davidson-Motorräder, Jeans und Bourbon-Whisky. China will ebenfalls Aufschläge auf US-Waren einführen. Börsen erholen sich nach Absturz. Asean-Staaten verhandeln mit USA über Handelsabkommen. Streit zwischen USA und China eskaliert weiter. Irland mahnt Vorsicht bei Maßnahmen gegen..
New York Times - Economy
10. April 2025 um 14:09

Trump-Beamte weisen auf Maßnahmen zur Beruhigung der Märkte hin

Jamieson Greer, der Handelsbeauftragte der USA, verteidigte die Zollpolitik der Trump-Administration während einer Anhörung im Senatsausschuss und behauptete, dass die Wirtschaft nach einer langen Abhängigkeit vom Finanzsektor und staatlichen Ausgaben vor einem erheblichen Wandel steht. Die kürzliche Einführung eines globalen Zolls von 10 % hat einen Handelskrieg mit China ausgelöst, was andere Nationen dazu veranlasst, Vergeltungsmaßnahmen in Betracht zu ziehen. Trotz wachsender Bedenken bezü..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand