Grundeinkommen: Glücksbooster ohne Jobverlust – Studie enthüllt überraschende Ergebnisse
Eine Langzeitstudie zum Grundeinkommen hat bedeutende Erkenntnisse über dessen Auswirkungen auf die Empfänger offenbart. Über drei Jahre hinweg erhielten 107 Teilnehmer monatlich eine bedingungslose Zahlung von 1.200 €, während eine Vergleichsgruppe von fast 1.600 Personen ebenfalls beobachtet wurde.
Durchgeführt von renommierten Institutionen, zielte die Studie darauf ab, die Auswirkungen auf Arbeit, Wohlbefinden und Autonomie zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Grundeinkommensempfänger höhere Glücksniveaus meldeten, ohne dass es zu einem Rückgang der Beschäftigung kam.
Sie engagierten sich häufiger in Jobwechseln, Weiterbildungen und wohltätigen Aktivitäten und konnten auch mehr sparen. Verbesserungen der psychischen Gesundheit wurden festgestellt, was die Idee untermauert, dass finanzielle Sicherheit positiv zur allgemeinen Lebenszufriedenheit beiträgt.
Wichtig ist, dass die Studie nahelegt, dass das Grundeinkommen nicht zur Arbeitsvermeidung führt, was die Vorstellung von ihm als soziales Sicherheitsnetz in Frage stellt. Stattdessen fördert es persönliches Wachstum und Autonomie und lädt zu weiteren Diskussionen über seine potenzielle Umsetzung ein.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Bedingungsloses Grundeinkommen: Das sind die Ergebnisse der Langzeitstudie - DER SPIEGEL
Studie: Bedingungsloses Grundeinkommen macht glücklicher und nicht faul
Soziale Hängematte widerlegt: Menschen mit Grundeinkommen arbeiten weiter und spenden mehr - n-tv.de
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand