2025-04-08 12:29:09
Wirtschaft

Einkommensschere klafft weiter: Deutsche Gehälter im Ungleichgewicht trotz Anstieg

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Im Jahr 2024 meldete das Statistische Bundesamt erhebliche Einkommensunterschiede unter den Vollzeitbeschäftigten in Deutschland. Das mittlere Bruttojahreseinkommen belief sich auf 52.159 Euro, was einem Anstieg von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Durchschnittseinkommen lag jedoch höher bei 62.235 Euro, was darauf hindeutet, dass sehr hohe Gehälter diesen Wert nach oben verzerrten. Die obersten 1 % der Verdiener erhielten mindestens 213.286 Euro, während die niedrigsten 10 % mit 32.526 Euro oder weniger auskommen mussten.

Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Einkommensungleichheit in Deutschland, bei der ein kleiner Teil unverhältnismäßig hohe Gehälter verdient. Trotz eines Anstiegs der Nominalgehälter um 5,4 % stiegen die Reallöhne nach Berücksichtigung der Inflation nur um 3,1 %. Dieses bescheidene Wachstum half, einige der Kaufkraftverluste auszugleichen, die in den vorherigen Jahren mit hoher Inflation entstanden waren. Während der allgemeine Anstieg der Einkommen ein positives Zeichen ist, bleibt die ungleiche Verteilung ein Anliegen, das die Notwendigkeit von Politiken zur Verringerung der Einkommensungleichheit unterstreicht.

stern
8. April 2025 um 07:37

Statistisches Bundesamt: So viel haben Deutsche 2024 im Durchschnitt verdient

Das Statistische Bundesamt hat den Bruttojahresverdienst der Deutschen für 2024 berechnet. Der Median lag bei 52.159 Euro, während der Durchschnittsverdienst bei 62.235 Euro lag. Das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten verdiente 213.286 Euro oder mehr, während die unteren 10 Prozent 32.526 Euro oder weniger erhielten. Der große Unterschied zwischen Median und Durchschnitt zeigt, dass hohe Verdienste den Durchschnittswert nach oben beeinflussen.
stern
8. April 2025 um 07:50

Durchschnittsverdienst 2024 in Deutschland: 62.235 Euro brutto

Mehr als 62.000 Euro jährlich - so hoch lag im vergangenen Jahr der Durchschnittsverdienst von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland. Exakt waren es 62.235 Euro brutto inklusive Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Es gab auch den mittleren Jahresverdienst gemessen am Median an: Die Hälfte der Beschäftigten verdiente demnach 52.159 Euro oder mehr - die andere Hälfte weniger.
stern
8. April 2025 um 08:12

Einkommens-Statistik: Mittlerer Jahresverdienst steigt über 52.000 Euro brutto

Der mittlere Jahresverdienst von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland betrug im vergangenen Jahr 52.159 Euro brutto, während der Durchschnittsverdienst bei 62.235 Euro lag. Das oberste Prozent verdiente mindestens 213.286 Euro, während die untersten zehn Prozent mit 32.526 Euro oder weniger auskommen mussten. Beide Verdienste stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent, und die Reallöhne erhöhten sich nach Abzug der Teuerung um 3,1 Prozent. Dies hilft, teilweise die Kaufkraftverluste aus den..
tz
8. April 2025 um 08:13

Mittlerer Jahresverdienst steigt über 52.000 Euro brutto

Im Jahr 2022 erzielten Vollzeitbeschäftigte in Deutschland einen mittleren Jahresverdienst von 52.159 Euro brutto, was einen Anstieg von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Durchschnittsverdienst betrug 62.235 Euro, wobei hohe Gehälter einer kleinen Gruppe diesen Wert nach oben verzerrten. Das oberste Prozent verdiente mindestens 213.286 Euro, während die untersten zehn Prozent mit 32.526 Euro oder weniger auskommen mussten. Nach Abzug der Inflation stiegen die Reallöhne um 3,1..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand