2025-04-09 12:29:09
Asien
Wirtschaft
Märkte

Handelskonflikt: Eine globale Herausforderung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und China haben die globalen Schlagzeilen dominiert, mit erheblichen Auswirkungen auf internationale Märkte und Volkswirtschaften. Die Regierung von Präsident Donald Trump hat hohe Zölle auf chinesische Importe verhängt, die kumulativ 104 % erreichen, was Peking zu entsprechenden Gegenmaßnahmen veranlasst hat. Diese tit-for-tat-Dynamik hat Bedenken über einen ausgewachsenen Handelskrieg mit potenziellen globalen Auswirkungen geweckt.

Die Europäische Union gerät ins Kreuzfeuer und bereitet Gegenzölle auf amerikanische Waren als Reaktion auf die US-Zölle auf EU-Stahl und -Aluminium vor. EU-Führer erwägen Zölle auf eine Reihe von amerikanischen Produkten, einschließlich Motorrädern und Jeans, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen und die USA zu Verhandlungen zu bewegen.

Die Auswirkungen dieser Handelspolitiken sind bereits auf den globalen Finanzmärkten sichtbar. Während die Wall Street Rückgänge erlebt hat, zeigen die europäischen und asiatischen Märkte Widerstandsfähigkeit, wenn auch mit zugrunde liegender Volatilität. Die Sorgen über die breiteren Auswirkungen auf den globalen Handel wachsen, wobei die Vereinten Nationen warnen, dass niemand einen Handelskrieg gewinnt und ärmere Nationen schwerwiegende Folgen zu spüren bekommen könnten.

Über die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen hinaus führt die Situation zu geopolitischen Verschiebungen. Länder wie Südkorea und Japan suchen bilaterale Abkommen mit den USA, um die Auswirkungen der Zölle zu mildern. Unterdessen haben Vietnam und Kambodscha bedeutende Zollsenkungen auf amerikanische Waren vorgeschlagen, um günstige Handelsabkommen zu erreichen.

Die Situation bleibt dynamisch, mit Verhandlungen auf hoher Ebene und strategischen Manövern auf der globalen Bühne. Während die größten Volkswirtschaften der Welt mit diesen Herausforderungen ringen, beobachtet die internationale Gemeinschaft genau und hofft auf Lösungen, die Märkte stabilisieren und kooperative Wirtschaftsbeziehungen fördern werden.

Seasia
9. April 2025 um 22:32

Wow! Vietnam schlägt vor, Zölle auf 0% zu senken – gewagter Schritt nach Trumps 46% Handelsbeschränkung

Um hohen US-Zöllen zu entkommen, hat Vietnam angeboten, die Einfuhrabgaben auf amerikanische Waren auf 0% zu senken, während Kambodscha eine Senkung seiner Zölle auf 5% vorgeschlagen und um eine Verzögerung neuer US-Zollerhöhungen gebeten hat. Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams (CPV), Tô Lâm, diskutierte den Vorschlag direkt mit Donald Trump, der das Gespräch als "sehr produktiv" bezeichnete und Interesse an einem zukünftigen Treffen zur Finalisierung eines Handelsabkommens..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
9. April 2025 um 02:59

Zollstreit mit den USA Welche Gegenzölle die EU offenbar plant

Die EU plant Gegenzölle auf US-Waren wie Mais, Sojabohnen, Geflügel, Textilien, Stahlprodukte, Make-up, Harley-Davidson-Motorräder, Jeans, Mandeln und Flüssigerdgas (LNG), um auf die US-Zölle zu reagieren. Bourbon-Whiskey soll jedoch verschont bleiben. Die Gegenmaßnahmen werden voraussichtlich einen etwas geringeren Umfang haben als die US-Zölle.
AFP
8. April 2025 um 21:08

Trump heizt Zollstreit mit China an - EU bereitet Gegenzölle vor

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Importe aus China und der EU verhängt, was den Handelsstreit weiter anheizt. Ab Mittwoch gelten für US-Importe aus China Zölle von insgesamt 104 Prozent, während die EU Aufschläge von 20 Prozent hinnehmen muss und Gegenzölle plant. UN-Generalsekretär António Guterres warnte vor einem eskalierenden Handelskrieg mit globalen Folgen. Die EU-Länder bereiten in Brüssel Zölle auf US-Produkte vor, um auf Trumps frühere Zölle zu reagieren. Gleichzeitig stre..
New York Times - Economy
9. April 2025 um 08:29

China zensiert Hashtags, die '104%' erwähnen, die Größe der Trump-Zölle

Die chinesischen Zensoren verwalten den Online-Diskurs über die 104-prozentigen Zölle, die die USA auf chinesische Waren erhoben haben, aktiv und blockieren Hashtags, die die Zollsätze direkt erwähnen. Stattdessen fördern sie Inhalte, die die USA kritisieren und Chinas Widerstandsfähigkeit hervorheben, wobei staatliche Medienunternehmen Trending-Hashtags starten, die Amerika verspotten und Chinas Stärken betonen. Artikel in der People's Daily spiegeln diese Haltung wider und behaupten, dass Ch..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand