2025-04-09 04:40:08
USA
China

Handelsspannungen steigen mit Trumps Zöllen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Einführung von 'reziproken' Zöllen durch Präsident Trump wird die internationalen Handelsspannungen eskalieren lassen und Märkte sowie Unternehmen weltweit beeinflussen. Diese Zölle zielen darauf ab, wahrgenommene Handelsdefizite anzugehen, könnten jedoch zu höheren Verbraucherpreisen und erhöhter Unsicherheit führen, insbesondere China mit Zöllen von bis zu 104 Prozent beeinträchtigen.

Die Europäische Union und Kanada haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, während andere Nationen Verhandlungen mit den USA anstreben. Ökonomen warnen davor, dass die Störungen zu einer globalen Rezession führen könnten, da sich die wirtschaftliche Landschaft als Reaktion auf diese Handelspolitiken verändert.

Finanzminister Scott Bessent hat einige Hoffnung auf Verhandlungen gegeben und eine mögliche Lockerung der Zölle angedeutet. Allerdings könnte die aktuelle Marktinstabilität vor allem Verbraucher mit niedrigem Einkommen schädigen, während wohlhabendere Personen den Rückgang der Aktienwerte stärker zu spüren bekommen.

Die langfristigen Auswirkungen dieser Zölle könnten die globalen Handelsdynamiken und wirtschaftlichen Beziehungen neu gestalten.

New York Times - Economy
9. April 2025 um 02:04

Marktchaos könnte eigenen wirtschaftlichen Schaden verursachen

Der Artikel diskutiert, wie das jüngste Marktchaos, ausgelöst durch die Ankündigung von Präsident Trump umfangreicher Zölle, eigenen wirtschaftlichen Schaden verursachen könnte. Experten warnen, dass die einbrechenden Aktienkurse nicht nur Rezessionsängste widerspiegeln, sondern auch dazu beitragen könnten, eine solche auszulösen, da Verbraucher ihre Ausgaben aufgrund des sinkenden Werts ihrer Portfolios zurückfahren. Die direkten Auswirkungen der Zölle werden Verbraucher mit niedrigem und mit..
Deutsche Welle
8. April 2025 um 17:04

Warum Trumps 'gegenseitige Zölle' tatsächlich nicht gegenseitig sind

Trump behauptet 'gegenseitige' Zölle, aber die Formel ignoriert tatsächliche Handelsbarrieren; stattdessen konzentriert sie sich auf Handelsdefizite, um den globalen Handel 'umzugestalten'.
The Street
10. April 2025 um 09:50

Die Worte des Finanzministers werfen dem Aktienmarkt eine dringend benötigte Rettungsleine zu TheStreet Daily Newsletter

Der Aktienmarkt erlebte einen deutlichen Rückgang, nachdem Präsident Trump höhere als erwartete Zölle auf China angekündigt hatte. Finanzminister Scott Bessent, ein erfahrener Experte für den Aktienmarkt, hat sich als Stimme der Vernunft hervorgetan und angedeutet, dass Trump für Verhandlungen über niedrigere Zölle mit globalen Führungskräften offen ist. Bessent gab an, dass Japan der Erste sein wird, der Zollerleichterungen besprechen wird, und weitere Verhandlungen mit zusätzlichen Ländern w..
stern
9. April 2025 um 02:04

EU-Länder stimmen über erste Antwort auf Trump-Zölle ab

Die EU-Länder stimmen am Mittwoch über eine erste Reaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle ab. Zur Abstimmung steht eine Liste von Vergeltungszöllen, die schrittweise ab Mitte April in Kraft treten sollen. Die EU hofft weiterhin auf eine Verhandlungslösung, plant aber für den Fall, dass diese nicht zustande kommt, weitere Gegenmaßnahmen. Dabei hat die EU rechtlich weitreichende Möglichkeiten, auch gegen US-Digitalkonzerne vorzugehen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand