2025-04-09 10:30:10
Politik
Regierung

Streit um Rentenpolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD intensivieren sich in Bezug auf die Rentenpolitik und haben erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit im Ruhestand. Sozialminister Hubertus Heil setzt sich dafür ein, das Rentenniveau bei 48 Prozent zu halten, ein Vorschlag, den die Union als finanziell untragbar ansieht.

Es entstehen Meinungsverschiedenheiten über die Finanzierungsmethoden, da die SPD staatliche Mittel nutzen möchte, anstatt die Beiträge zu erhöhen. Die Dringlichkeit dieser Diskussionen wird durch Forderungen nach einem Wechsel zu Kapitalmarktinvestitionen in Renten verstärkt.

Zudem kommt es zu Arbeitsunruhen, mit geplanten Streiks in Hamburg, die bessere Bedingungen für die Frühverrentung fordern. Während die Parteien diese umstrittenen Themen verhandeln, bleibt die Zukunft der Rentenreform ungewiss und spiegelt breitere Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität und der Arbeitnehmerrechte wider.

tz
9. April 2025 um 04:13

Union und SPD im Rentenstreit: Zukunft der Alterssicherung ungewiss

Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD stehen unter Druck, insbesondere im Hinblick auf die Rentenpolitik. Sozialminister Hubertus Heil (SPD) möchte das Rentenniveau bei 48 Prozent halten, was die Union als zu kostspielig ablehnt. Beide Parteien streiten über die Finanzierung der Rentenpläne, wobei die SPD einen Finanztrick vorschlägt, um zusätzliche Ausgaben nicht durch erhöhte Beiträge, sondern durch Regierungsmittel zu finanzieren. Eine Einigung ist noch nicht erreicht, und es bleibt..
DER SPIEGEL
9. April 2025 um 08:02

Reform der Altersvorsorge: Warum die Aktienrente jetzt wichtiger denn je ist - DER SPIEGEL

Während der Koalitionsverhandlungen in Deutschland ist die Altersvorsorge ein wichtiges Thema. Die Autoren argumentieren, dass Union und SPD bei der Altersvorsorge stärker auf den Kapitalmarkt setzen sollten, da die Aktienrente angesichts der Börsenturbulenzen durch Donald Trump wichtiger denn je ist. Der Artikel ist leider nicht mehr vollständig verfügbar, da er älter als 30 Tage ist oder bereits 10 Mal geöffnet wurde.
Der Spiegel
9. April 2025 um 08:02

Reform der Altersvorsorge: Warum die Aktienrente jetzt wichtiger denn je ist

Während die Koalitionsverhandlungen laufen, lässt Donald Trump die Börsen beben. Union und SPD sollten sich davon nicht beirren lassen und bei der Altersvorsorge stärker auf den Kapitalmarkt setzen.
gmx
9. April 2025 um 07:07

Weiterer Warnstreik für Altersteilzeit-Regelung geplant

In Hamburg planen Beschäftigte einen weiteren Warnstreik, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag für Altersteilzeit zu unterstützen. Der Streik beginnt am Donnerstag um 09:30 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus und umfasst einen Zug zu den Parteizentralen von SPD und Grünen, gefolgt von einer Abschlusskundgebung auf der Mönckebergstraße. Verdi-Vize Monika Koops betont die Notwendigkeit von Verhandlungen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, da jahrelange Einsparungen zu Überlastung und Krank..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand