2025-04-09 12:29:09
Politik

Union und SPD besiegeln Koalitionsvertrag

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die Union und die Sozialdemokratische Partei (SPD) haben nach den jüngsten Bundestagswahlen erfolgreich einen Koalitionsvertrag ausgehandelt. Dieser Vertrag soll die politische Landschaft Deutschlands prägen, mit bedeutenden Reformen in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Verteidigung. Während die SPD die Kontrolle über das Finanz- und Verteidigungsministerium übernehmen soll, wird die Union das Innen- und Außenministerium leiten.

Trotz der erfolgreichen Verhandlungen sieht sich die Christlich Demokratische Union (CDU) mit internen Herausforderungen konfrontiert. Einige CDU-Mitglieder äußern Bedenken, dass der Koalitionsvertrag möglicherweise zu stark in Richtung SPD-Positionen tendiert. Dies hat zu Forderungen nach mehr innerparteilicher Demokratie geführt, mit Vorschlägen für eine Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag, um einen breiteren Konsens innerhalb der Partei zu gewährleisten. Die aktuellen Regeln der CDU sehen jedoch vor, dass solche Entscheidungen von einem kleineren Parteigremium und nicht von der gesamten Mitgliedschaft getroffen werden.

Diese Koalition kommt vor dem Hintergrund globaler wirtschaftlicher Herausforderungen und eines zunehmenden innenpolitischen Wettbewerbs durch die Alternative für Deutschland (AfD), die in den jüngsten Umfragen an Boden gewonnen hat. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz plant, diesen Herausforderungen mit Steuererleichterungen und Bürokratieabbau zu begegnen. Er könnte im Mai zum Kanzler gewählt werden, wenn der Koalitionsvertrag ratifiziert wird.

Die Koalition muss nun formell von den jeweiligen Parteien genehmigt werden. Die SPD plant eine Mitgliederabstimmung, während die CDU und CSU auf interne Parteigremien für die Ratifizierung setzen werden. Die neue Regierung wird voraussichtlich drängende Themen wie Infrastrukturinvestitionen und Klimaschutz angehen, was das Engagement der Koalition unterstreicht, sowohl nationale als auch internationale Herausforderungen zu bewältigen.

AFP
8. April 2025 um 12:48

Union und SPD steuern auf Koalitionseinigung zu - CDU debattiert über Basisvotum

Koalitionsvertrag soll im CDU-Bundesausschuss beschlossen werden; Forderungen nach Mitgliederbefragung oder Regionalkonferenzen; Umfragehoch für AfD, Vertrauensverlust für Merz; Zollkonflikt mit USA, Einigkeit bei Wirtschaftsbelebung; baldiger Abschluss der Verhandlungen; Befürchtungen, Vertrag könne SPD-dominiert sein; Diskussion über Rolle der Parteibasis.
AFP
9. April 2025 um 08:30

CDU-Chef Merz sieht Parteiführung und Fraktion hinter sich

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz sieht trotz wachsender Kritik an ihm die Führung seiner Partei und der Unionsfraktion hinter sich. Er räumt zwar Unruhe an der Parteibasis ein, betont aber, dass die Geschlossenheit in der Parteiführung und Fraktion in den letzten Tagen eher gewachsen sei. Merz äußerte sich auch zum Aufwind der AfD in den Umfragen und riet, nicht wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren.
AFP
9. April 2025 um 08:13

Institut Ipsos sieht AfD in Umfragen vor Union bei 25 Prozent

Laut einer Umfrage des Instituts Ipsos liegt die AfD mit 25% vor der Union mit 24%. Dies ist das erste Mal, dass die AfD in einer bundesweiten Umfrage die Union überholt. Die SPD kommt unverändert auf 15%, Grüne und Linke auf je 11%. Die FDP würde mit 4% den Einzug in den Bundestag verpassen. Die Umfrage wurde am 4. und 5. April online mit 1000 Wahlberechtigten durchgeführt und ist repräsentativ gewichtet.
Der Spiegel
9. April 2025 um 10:13

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

Die entscheidenden Streitpunkte sind offenbar ausgeräumt: Union und SPD wollen am Nachmittag die Eckpunkte ihres Koalitionsvertrags präsentieren. Die Entwicklungen in der Live-Analyse.
DER SPIEGEL
9. April 2025 um 17:13

Union and SPD reach agreement on coalition contract - DER SPIEGEL

The decisive points of contention have been resolved: Union and SPD plan to present the key points of their coalition contract in the afternoon. The developments in the live analysis. This article is part of the SPIEGEL+ offer. You can also read it without a subscription because it has been gifted to you.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand