2025-04-10 04:40:08
Unternehmen
Transport

BVG-Lohnstreit kurz vor Lösung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Verdi stehen kurz vor der Lösung eines Lohnstreits nach erfolgreicher Vermittlung. Der vorgeschlagene Kompromiss beinhaltet eine monatliche Gehaltserhöhung von 430 Euro über zwei Jahre sowie höhere Zulagen und Weihnachtsprämien für rund 16.000 Beschäftigte.

Trotz anfänglicher Verhandlungsfehler führte die Mediation zu einem Durchbruch, der von ehemaligen Ministern erleichtert wurde. Der neue Vorschlag soll den Verdi-Mitgliedern zur Genehmigung vorgelegt werden.

Wenn die Mitglieder zustimmen, wird die Vereinbarung finalisiert, die den Zeitraum bis Ende 2025 abdeckt. Die Möglichkeit erneuter Arbeitsstreiks besteht, wenn der Kompromiss abgelehnt wird oder wenn die BVG von den Vermittlungsbedingungen abweicht.

Die Verhandlungsparteien haben jedoch Optimismus über das Erreichen eines Konsenses geäußert. Mit der bevorstehenden Abstimmung scheint die Wahrscheinlichkeit einer Einigung hoch zu sein, was potenziell weitere Störungen im öffentlichen Nahverkehr in Berlin abwenden könnte.

gmx
10. April 2025 um 01:32

BVG-Tarifgespräche über Kompromiss aus Schlichtung

Nach dem Durchbruch in der Schlichtung des Tarifkonflikts bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) kehren Arbeitgeber und Gewerkschaft an den Verhandlungstisch zurück. Die BVG wird voraussichtlich ein neues Angebot unterbreiten, das Verdi dann seinen Mitgliedern zur Abstimmung vorlegen wird. Der Kompromiss sieht ein monatliches Plus von 430 Euro über zwei Jahre sowie Erhöhungen bei Zulagen und Weihnachtsgeld vor.
Tagesspiegel
9. April 2025 um 17:20

Nach Kompromiss aus Schlichtung: Neues Angebot der BVG bei Tarifgesprächen am Donnerstag erwartet

Nach einem Kompromiss in der Schlichtung kehren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag zu den Tarifverhandlungen zurück. Die BVG wird voraussichtlich ein neues Angebot unterbreiten, das Verdi dann ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorlegen wird. Der Kompromiss sieht eine Gehaltserhöhung von insgesamt 430 Euro pro Monat über zwei Jahre sowie Anhebungen von Zulagen und Weihnachtsgeld für rund 16.000 Beschäftigte vor.
stern
10. April 2025 um 01:30

Öffentlicher Nahverkehr: BVG-Tarifgespräche über Kompromiss aus Schlichtung

Die Tarifverhandlungen zwischen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Gewerkschaft Verdi für rund 16.000 Beschäftigte waren zunächst gescheitert. Nach einer Schlichtung unter Vermittlung ehemaliger Ministerpräsidenten kam es zu einem Kompromiss. Dieser sieht eine Gehaltserhöhung von insgesamt 430 Euro pro Monat über zwei Jahre sowie Anhebungen von Zulagen und Weihnachtsgeld vor. Die Verhandlungsparteien treffen sich nun erneut, um den Abschluss zu finalisieren.
gmx
10. April 2025 um 02:04

Kann Tarifkompromiss für Berliner Nahverkehr noch scheitern?

In Berlin verhandeln die Verkehrsbetriebe (BVG) und die Gewerkschaft Verdi über einen Tarifkompromiss, der aus der Schlichtung hervorgegangen ist. Der Kompromiss sieht eine monatliche Gehaltserhöhung von 430 Euro und weitere Vergünstigungen vor. Die Verdi-Mitglieder müssen diesem Kompromiss noch zustimmen; bei Ablehnung sind Streiks möglich. Die Verhandlungsparteien haben jedoch signalisiert, dass eine Einigung wahrscheinlich ist. Der Tarifvertrag soll bis Ende 2025 gelten, wobei ab Januar 2026..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand