2025-04-10 10:30:09
Asien
USA
Konflikte

Handelskrieg: Trump pausiert Zölle

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

In einem überraschenden Schritt kündigte der US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause bei Zöllen für die meisten Länder an, eine Entscheidung, die von der Europäischen Union mit Erleichterung aufgenommen wurde. Der Konflikt mit China hat sich jedoch verschärft, da die USA einen hohen Zoll von 125 % auf chinesische Produkte verhängten, was China dazu veranlasste, mit 84 % Zöllen auf US-Importe zu reagieren. Diese Eskalation belastet die globalen Handelsbeziehungen erheblich, da beide Nationen keine Anzeichen des Nachgebens zeigen.

Die Zollpause hat Optimismus auf den globalen Märkten ausgelöst und zu erheblichen Gewinnen in den Aktienindizes weltweit geführt. Der DAX, Euro Stoxx 50 und die US-Märkte verzeichneten alle starke Anstiege, was auf das Vertrauen der Investoren in eine mögliche Lösung der Handelskonflikte hindeutet. Trotz dieser Marktrallye bleibt der zugrunde liegende Handelskonflikt ungelöst, da bestehende hohe Zölle auf Automobile und Stahl weiterhin in Kraft sind.

Die EU, die die Pause begrüßt, bewertet ihre Reaktion auf die US-Zölle und zeigt eine Präferenz für eine ausgehandelte Lösung. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, betonte die Bedeutung stabiler Handelsbedingungen und erneuerte das Angebot der EU für ein 'Null-für-Null'-Zollabkommen mit den USA.

China hingegen stärkt seine Handelsbeziehungen mit anderen Partnern, einschließlich der EU und Malaysia, während es weiterhin dem Druck der USA widersteht. Der anhaltende Handelskrieg führt zu Unsicherheiten, wobei Analysten potenzielle langfristige Auswirkungen auf globale Lieferketten und Wirtschaftswachstum vorhersagen.

Während Unternehmen und Regierungen sich in dieser komplexen Handelslandschaft zurechtfinden, liegt der Fokus weiterhin auf der Suche nach einer diplomatischen Lösung. Die internationale Gemeinschaft beobachtet aufmerksam, in der Hoffnung auf eine Deeskalation, die die Stabilität der globalen Wirtschaft wiederherstellen würde.

Deutsche Welle
10. April 2025 um 07:08

Trump hält den Druck auf China aufrecht, die EU begrüßt die Pause

US-Präsident Donald Trump kündigte eine 90-tägige Pause bei Zöllen für die meisten Nationen an, eine Entscheidung, die von EU-Beamten begrüßt wurde. Trotz dieser Entwicklung eskalierten die Spannungen mit China, als Trump die Zölle auf chinesische Importe auf 125 % erhöhte, nachdem China seinerseits Zölle von 84 % auf US-Waren erhoben hatte. Die EU erwägt Reaktionen auf die US-Zölle auf ihre Produkte und bevorzugt eine verhandelte Lösung. Unterdessen hat China geschworen, weiterhin zu retaliie..
New York Times - Economy
10. April 2025 um 18:02

Nach Trumps Pause nimmt die Europäische Union sich einen Moment, um die Situation neu zu bewerten

Beamte der Europäischen Union billigten Vergeltungszölle von 10 bis 25 Prozent auf 23 Milliarden US-Dollar an amerikanischen Importen, aber Präsident Trump kündigte eine Pause bei einigen Zöllen an, was auf eine mögliche Bereitschaft zu Verhandlungen hindeutet. Die Finanzmärkte reagierten positiv, was auf Hoffnungen hindeutet, einen Handelskrieg zu vermeiden. Die Pause bedeutet wahrscheinlich einen Zoll von 10 Prozent für die nächsten 90 Tage, während die bestehenden 25-prozentigen Zölle auf A..
EURACTIV.de
10. April 2025 um 09:02

Trumps Zollwende: EU atmet zunächst auf

EU begrüßt Trumps Entscheidung, Strafzölle zu pausieren; Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert konstruktive Verhandlungen mit USA; EU will Handelsbeziehungen mit anderen Ländern stärken, fragmentierten Binnenmarkt vertiefen; EU plant Vergeltungsmaßnahmen gegen Stahl- und Aluminiumzölle mit 10-25% Zöllen auf US-Waren im Wert von 21 Mrd. Euro; CDU-Chef Friedrich Merz fordert Zölle von 0% auf transatlantischen Handel; Trump verhängt 125% Zölle gegen China, Anleihekurse brechen ein,..
The Guardian
10. April 2025 um 09:13

US-China trade war intensifies as Beijing’s tariffs come into effect after Trump pause

The US-China trade war has intensified as Beijing's 84% retaliatory tariffs came into effect, hours after Trump announced a pause on steep reciprocal tariffs. The move caused a rebound in global markets, but tariffs against Chinese goods now stand at 125%. China has vowed to 'fight to the end', while the WTO warned the conflict could severely damage the global economic outlook. Trump's sudden change of heart came amid growing fears of a US recession, but China has said it will not cave to US p..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand