2025-04-11 16:55:09
China
USA
Wirtschaft

Handelskonflikt zwischen China und USA

China hat eine erhebliche Erhöhung der Zölle auf US-Waren angekündigt und diese von 84 % auf 125 % angehoben, als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen. Dieser Schritt markiert die neueste Entwicklung im eskalierenden Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Der anhaltende Handelskrieg hat Schwankungen an den globalen Aktienmärkten ausgelöst und Bedenken hinsichtlich einer möglichen wirtschaftlichen Abschwächung geweckt.

Präsident Xi Jinping versucht gleichzeitig, die Beziehungen zur Europäischen Union zu stärken, um den einseitigen Handelspolitiken der USA entgegenzuwirken. Unterdessen hat die EU beschlossen, ihre Gegenmaßnahmen gegen US-Importe vorübergehend auszusetzen und stattdessen auf verhandlungsbasierte Lösungen zu setzen.

Diese Eskalation folgt auf die Entscheidung von Präsident Trump, die Zölle auf chinesische Importe auf 145 % zu erhöhen. Trotz eines 90-tägigen Moratoriums für neue Zollerhöhungen für andere Handelspartner verschlechtert sich das Verhältnis zwischen den USA und China weiter. Während beide Nationen in einen Schlagabtausch von Zollerhöhungen verwickelt sind, werden die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen immer deutlicher, was den dringenden Bedarf an diplomatischem Dialog zur Verhinderung einer weiteren Eskalation unterstreicht.

The Street
17. April 2025 um 15:53

Weißes Haus bestätigt, dass 25% Zölle auf Kanada und Mexiko bestehen bleiben

Das Weiße Haus bestätigte, dass die USA einen Zoll von 25% auf den Handel mit Kanada und Mexiko außerhalb des USMCA beibehalten werden, aber die Abgaben auf Energie und Kali auf 10% gesenkt werden. Präsident Trump kündigte außerdem eine sofortige Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% an, was den Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. Trump führte jedoch ein 90-tägiges Moratorium auf neue Zollsteigerungen für nicht-aggressive Handelspartner ein und bestätigte einen 'ge..
Politics - South China Morning Post
11. April 2025 um 09:59

Chinesische Internetnutzer äußern Wut, Patriotismus und anti-amerikanische Ansichten inmitten des Zollkriegs

Chinesische Internetnutzer haben patriotische und anti-amerikanische Gefühle inmitten des andauernden US-China-Handelskriegs zum Ausdruck gebracht, einschließlich Zusagen, höhere Preise zu verlangen oder sich weigern, an amerikanische Kunden zu verkaufen. Einige Unternehmen haben Hinweise aufgehängt, in denen zusätzliche Servicegebühren für US-Kunden angekündigt werden. Während diese Nachrichten im Internet gemischte Reaktionen hervorgerufen haben, spiegeln sie den wachsenden nationalistischen..
gmx
11. April 2025 um 11:46

EU könnte Zölle für E-Autos aus China abschaffen: Rollt bald die große E-Auto-Welle aus China heran?

Die EU erhebt Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos, was zu Spannungen führt. Nun diskutiert die EU einen Mindestpreis als Alternative, bei dem chinesische Hersteller in Europa investieren und Technologietransfers leisten sollen. Hintergrund sind die US-Einfuhrzölle, die VW und Audi zum Stopp des US-Imports zwingen. Der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) begrüßt die EU-Initiative. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisierte zuvor die günstigen chinesischen E-Autos..
stern
11. April 2025 um 11:42

China erhöht Vergeltungszölle auf US-Importe auf 125 Prozent - und umwirbt die EU

China erhöht als Vergeltung auf die Zollerhöhungen der USA seine Einfuhrzölle auf US-Waren auf 125 Prozent. Gleichzeitig wirbt Präsident Xi Jinping um eine engere Zusammenarbeit mit der EU, um gemeinsam gegen die einseitige Handelspolitik der USA vorzugehen. Die Eskalation des Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt führt an den Aktienmärkten zu Kursschwankungen. Die EU setzt ihre Gegenaufschläge auf US-Produkte zunächst aus und versucht, in Verhandlungen mit den..
heise online
11. April 2025 um 12:23

Tesla Stops Selling Model S and Model X in China | heise autos

Tesla has temporarily halted the sale of its Model S and Model X in China, as these vehicles are produced in the USA and would therefore be affected by the tariff increases between the USA and China. However, this move does not have dramatic effects on Tesla, as the Model Y dominates sales. China, for its part, has increased tariffs on US imports and emphasized that further tariff increases by the USA would have no economic justification. It appears that China and the EU may deepen their coope..
EURACTIV.de
11. April 2025 um 12:39

US Aluminum Tariffs Weigh on Mood of European Beer Exporters

The US aluminum tariffs, which remain at 25 percent for steel and aluminum, are burdening European beer exporters, particularly as canned beer is classified as an aluminum derivative. Despite a 90-day pause on tariff increases by US President Donald Trump, uncertainty remains regarding the application of tariffs on various beer packaging. The US is an important market for European breweries, with exports worth 1.1 billion euros last year, with the Netherlands leading. Industry representatives..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand