2025-04-11 10:30:09
Asien
Wirtschaft
China

Steigende Zölle verschärfen US-China-Handelsspannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die globalen Märkte taumeln aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Reibungen haben zugenommen, da beide Nationen erhebliche Zölle auf die Importe des jeweils anderen erhoben haben, wobei die USA einen Zollsatz von 145 % auf chinesische Waren festgesetzt haben und China mit einem 125 % Zoll auf US-Importe reagiert. Diese Aug-um-Aug-Zollstrategie steigert die Befürchtungen eines langwierigen Handelskriegs, der schwerwiegende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte.

Die Finanzmärkte haben negativ auf diese Entwicklungen reagiert, mit erheblichen Rückgängen in den wichtigsten Aktienindizes weltweit. Der S&P 500 und der Nasdaq haben beträchtliche Verluste erlitten, während auch europäische und asiatische Märkte negativ betroffen wurden. Die Volatilität wird durch wachsende Bedenken über Inflation und mögliche wirtschaftliche Abschwächungen weiter verstärkt.

Der Handelskonflikt hat auch zu einem Anstieg von sicheren Anlagewerten wie Gold geführt, da Investoren Zuflucht vor dem Markttumult suchen. Gleichzeitig hat sich der US-Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen abgeschwächt, wobei der Euro ein Dreijahreshoch erreicht hat. Diese Flucht aus US-Anlagen spiegelt die Unsicherheit und Besorgnis wider, die die globalen Finanzmärkte durchdringen.

Ökonomen warnen, dass die andauernden Handelskonflikte globale Lieferketten stören und die Verbraucherpreise erheblich beeinflussen könnten, was amerikanische Haushalte möglicherweise tausende Dollar jährlich kosten könnte. Trotz dieser Bedenken bleibt die Trump-Administration in ihrem Ansatz standhaft und signalisiert keine bevorstehenden Zugeständnisse an China.

Da beide Nationen weiterhin auf Eskalation setzen, bleibt die Lösung dieses Handelsstreits ungewiss. Die Auswirkungen sind nicht nur in den Finanzmärkten zu spüren, sondern erstrecken sich auch auf verschiedene Industrien, einschließlich der Automobil- und Technologiesektoren, die sich auf bedeutende Störungen in Angebot und Nachfrage vorbereiten.

The Guardian
11. April 2025 um 10:32

Märkte fallen weiter aus Angst vor eskalierendem Handelskrieg zwischen China und den USA

Die Aktienmärkte weltweit fielen am Freitag weiter aus Angst vor einem eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China. China gab bekannt, dass es die Vergeltungszölle auf US-Waren auf 125% erhöhen werde, was den 125% Zöllen der USA auf chinesische Importe entspricht. Die europäischen und asiatischen Märkte fielen, während auch der S&P 500 und der Nasdaq zurückgingen. Die Trump-Administration bleibt standhaft, wobei ein Berater den Marktverkauf als unbedeutend abtat. Die ehemalige US-Fin..
New York Times - Business
11. April 2025 um 13:59

Aktien schwanken bei neuester Eskalation im US-China-Handelskonflikt

Die Aktienmärkte erlebten Volatilität, da sich der US-China-Handelskonflikt verschärfte, wobei Chinas Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent stiegen. Der Stoxx Europe 600-Index fiel um 0,7 Prozent, während erwartet wurde, dass die US-Aktien nach einer turbulenten Woche um ein halbes Prozent niedriger eröffnen würden. Der S&P 500-Index verzeichnete erhebliche Schwankungen, einschließlich eines Rückgangs von 3,5 Prozent nach einer Zollklärung auf 145 Prozent. Gleichzeitig verloren US-Staatsanleihen..
New York Times - World
11. April 2025 um 05:08

Freitag-Briefing

Die eskalierenden Zölle zwischen den USA und China, die nun um 145% erhöht wurden, bedrohen die langjährige Handelsbeziehung und die Weltwirtschaft. Zu den jüngsten Marktreaktionen gehören ein Rückgang des S&P 500 um 3,5% sowie Rückgänge bei Staatsanleihen, Ölpreisen und wichtigen Technologiewerten wie Apple und Nvidia. Ökonomen warnen, dass die vollständigen Auswirkungen dieser Zölle Zeit brauchen werden, um sichtbar zu werden, wobei mögliche negative Auswirkungen auf Verbraucher aufgrund der..
heise online
11. April 2025 um 05:37

Kursrutsch nach dem Rekordtag: Trumps Zölle sorgen für weitere Unruhe an Börsen | heise online

Der Artikel beschreibt die Auswirkungen des Zollkonflikts zwischen den USA und China auf die globalen Aktienmärkte. Nach einem vorherigen Aufschwung zeigen die US-Märkte einen Rückgang, während die asiatischen Märkte leicht unter dem Vortagesniveau starten. Der Nikkei-Index in Tokio und Indizes in China und Hongkong verzeichnen Verluste. Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 schließen mit deutlichen Verlusten. Der internationale Handelskonflikt bleibt das Hauptthema, auch wenn US-Präsident Don..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand