2025-04-11 10:30:09
Asien
Wirtschaft
China

Steigende Zölle verschärfen US-China-Handelsspannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die globalen Märkte taumeln aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Reibungen haben zugenommen, da beide Nationen erhebliche Zölle auf die Importe des jeweils anderen erhoben haben, wobei die USA einen Zollsatz von 145 % auf chinesische Waren festgesetzt haben und China mit einem 125 % Zoll auf US-Importe reagiert. Diese Aug-um-Aug-Zollstrategie steigert die Befürchtungen eines langwierigen Handelskriegs, der schwerwiegende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte.

Die Finanzmärkte haben negativ auf diese Entwicklungen reagiert, mit erheblichen Rückgängen in den wichtigsten Aktienindizes weltweit. Der S&P 500 und der Nasdaq haben beträchtliche Verluste erlitten, während auch europäische und asiatische Märkte negativ betroffen wurden. Die Volatilität wird durch wachsende Bedenken über Inflation und mögliche wirtschaftliche Abschwächungen weiter verstärkt.

Der Handelskonflikt hat auch zu einem Anstieg von sicheren Anlagewerten wie Gold geführt, da Investoren Zuflucht vor dem Markttumult suchen. Gleichzeitig hat sich der US-Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen abgeschwächt, wobei der Euro ein Dreijahreshoch erreicht hat. Diese Flucht aus US-Anlagen spiegelt die Unsicherheit und Besorgnis wider, die die globalen Finanzmärkte durchdringen.

Ökonomen warnen, dass die andauernden Handelskonflikte globale Lieferketten stören und die Verbraucherpreise erheblich beeinflussen könnten, was amerikanische Haushalte möglicherweise tausende Dollar jährlich kosten könnte. Trotz dieser Bedenken bleibt die Trump-Administration in ihrem Ansatz standhaft und signalisiert keine bevorstehenden Zugeständnisse an China.

Da beide Nationen weiterhin auf Eskalation setzen, bleibt die Lösung dieses Handelsstreits ungewiss. Die Auswirkungen sind nicht nur in den Finanzmärkten zu spüren, sondern erstrecken sich auch auf verschiedene Industrien, einschließlich der Automobil- und Technologiesektoren, die sich auf bedeutende Störungen in Angebot und Nachfrage vorbereiten.

The Street
11. April 2025 um 15:48

Die Handelskriegspolitik ‚Amerika zuerst‘ versetzt den gesamten Aktien- und Bitcoin-Markt in Angst

Das Weiße Haus erwägt einen Zoll von 20% auf die meisten US-Importe im Rahmen einer wirtschaftlichen ‚Amerika zuerst‘-Politik. Dieser Vorschlag, zusammen mit potenziellen Zöllen auf venezolanisches Öl, hat Unsicherheit auf den globalen Aktien- und Kryptowährungsmärkten verursacht. Der Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 sind gefallen, während Bitcoin in der vergangenen Woche um 4,54% gesunken ist. Technische Indikatoren deuten auf ein bärisches Momentum für Bitcoin hin, was die allgemeine Markangst..
The Street
14. April 2025 um 14:47

Polymarket-Händler wetten auf Zollziele, während Trump 'Tag der Befreiung' erklärt

Am 2. April erklärte Präsident Trump den 'Tag der Befreiung', als er bedeutende reziproke Zölle ankündigte, die auf Länder wie China, Indien, Mexiko und Kanada abzielen. Die Prognosemärkte zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 75% bis 85%, dass diese Nationen in den Zollvorstoß einbezogen werden. Trump erklärte, dass Zölle die amerikanische Industrie revitalisieren würden, während Finanzminister Scott Bessent 15 Länder mit den höchsten Handelsbarrieren identifizierte. Die öffentliche Meinung sche..
The Street
13. April 2025 um 14:03

JP Morgan, Goldman Sachs warnen vor Rezession und Zinsänderungen TheStreet Daily Newsletter

Große Banken wie JP Morgan und Goldman Sachs haben vor einer möglichen Rezession in den USA gewarnt, die auf die neuen Zölle der Trump-Regierung gegenüber Handelspartnern zurückzuführen sind. Es wird erwartet, dass die Zölle das Wirtschaftswachstum verlangsamen werden, was die Federal Reserve dazu veranlassen könnte, die Zinssätze zu senken, um die Auswirkungen abzufedern. Ökonomen haben die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in diesem Jahr von 40% auf 60% erhöht, wobei Goldman Sachs die Rezes..
The Street
15. April 2025 um 14:58

Zolltarif-Spannungen eskalieren, da das Weiße Haus China mit einer Erhöhung von 104% trifft

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärfte sich, da das Weiße Haus eine Zollerhöhung von 104% auf chinesische Importe ab dem 9. April ankündigte. Diese Entscheidung folgt auf die Weigerung Chinas, seine 34%igen Vergeltungszölle zurückzunehmen, was Präsident Trump dazu veranlasste, die Maßnahmen zu verschärfen. Das Handelsministerium Chinas bezeichnete die Aktion als schwerwiegenden Fehler und kündigte Widerstand an. Die Ankündigung löste einen starken Rückgang auf den Kryptowäh..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand