2025-04-11 16:55:09
Europa

Irischer Aktivist darf vorerst in Berlin bleiben

Ein irischer pro-palästinensischer Aktivist hat erfolgreich gegen die Aufhebung seiner EU-Freizügigkeitsrechte Berufung eingelegt und darf in Berlin bleiben. Das Berliner Verwaltungsgericht stellte fest, dass das Ausländeramt den Fall nicht ordnungsgemäß untersucht hatte, da es versäumt hatte, notwendige Ermittlungsakten zu prüfen.

Das Gericht betonte die Wichtigkeit einer individuellen Fallprüfung, bevor Freizügigkeitsrechte aufgehoben werden. Diese Entscheidung fällt inmitten laufender Ermittlungen zu mutmaßlichen Straftaten im Zusammenhang mit Protesten zum Nahostkonflikt, die noch nicht abgeschlossen sind.

Auch andere an den Protesten beteiligte Personen haben Berufungen gegen ähnliche Aufforderungen, Deutschland zu verlassen, eingelegt. Es wird erwartet, dass das Gericht diese Fälle weiterhin prüft und dabei die weitreichenderen rechtlichen Auswirkungen für EU-Bürger, die an solchen Protesten beteiligt sind, aufzeigt.

t-online
11. April 2025 um 09:25

Berlin: Irischer Pro-Palästina-Aktivist darf vorerst in der Stadt bleiben

Ein irischer Pro-Palästina-Aktivist darf vorerst in Berlin bleiben, nachdem er erfolgreich Beschwerde gegen den Entzug seiner EU-Freizügigkeitsrechte eingelegt hat. Das Berliner Verwaltungsgericht entschied, dass die Ausländerbehörde ihre Amtsaufklärungspflicht nicht ausreichend erfüllt habe, da sie die Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft nicht angefordert hatte. Das Gericht betonte, dass eine individuelle Prüfung des Einzelfalls nötig sei, bevor die Freizügigkeitsrechte entzogen werden kö..
n-tv.de
11. April 2025 um 14:44

Ausmaß Beteiligung unklar: Ire darf nach Pro-Palästina-Protesten vorerst bleiben - n-tv.de

Ein Ire, der an Pro-Palästina-Protesten in Berlin teilgenommen haben soll, darf vorerst in Deutschland bleiben. Das Berliner Verwaltungsgericht gab seiner Beschwerde gegen den Entzug seiner EU-Freizügigkeitsrechte statt. Die Ausländerbehörde habe ihre Aufklärungspflicht verletzt, da sie die Ermittlungsakten nicht angefordert habe. Das Gericht betonte, dass eine individuelle Prüfung des Einzelfalls nötig sei. Gegen den Iren laufen mehrere Ermittlungsverfahren wegen Straftaten bei Versammlungen..
Tagesspiegel
11. April 2025 um 07:52

Streit um Ausreise von EU-Bürgern: Berliner Verwaltungsgericht gibt Beschwerde von Palästina-Aktivist statt

Das Berliner Verwaltungsgericht hat im Eilverfahren der Beschwerde eines irischen Palästina-Aktivisten stattgegeben. Die Ausländerbehörde hatte dem Mann sowie zwei weiteren EU-Bürgern die Freizügigkeitsrechte entzogen, da sie an gewaltsamen Protesten an der Freien Universität Berlin beteiligt gewesen sein sollen. Das Gericht entschied, dass die Behörde ihre Aufklärungspflicht nicht ausreichend erfüllt habe. Gegen den Iren laufen mehrere Ermittlungsverfahren wegen Straftaten im Zusammenhang mit..
Tagesspiegel
11. April 2025 um 07:52

Nahostkonflikt: Ausreise von EU-Bürgern – Erfolg vor Gericht für Iren

Ein Ire hat vor dem Berliner Verwaltungsgericht einen Erfolg im Streit um die Ausreise von EU-Bürgern und einer Amerikanerin nach ihrer Teilnahme an propalästinensischen Protesten erzielt. Das Gericht entschied, dass die Ausländerbehörde ihre Aufklärungspflicht nicht ausreichend erfüllt habe, um den Entzug der EU-Freizügigkeitsrechte zu rechtfertigen. Die Behörde muss die Ermittlungsakten prüfen, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann. Andere Betroffene haben ebenfalls Klage eingereicht,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand