2025-04-11 22:55:08
Politik
Regierung

SPD unterstützt Koalition für Stabilität

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die Berliner SPD-Führung hat den Parteimitgliedern dringend empfohlen, das Koalitionsabkommen mit der CDU und CSU zu unterstützen. Sie betonen die Pflicht der SPD, angesichts globaler Herausforderungen eine stabile Regierung zu gewährleisten. Eine Mitgliederabstimmung, die vom 15. April bis 29. April angesetzt ist, wird die Haltung der Partei bestimmen, wobei mit Ergebnissen bis zum 30. April gerechnet wird. Das Koalitionsabkommen, das bereits von der CSU akzeptiert wurde, wartet nun auf die Zustimmung der CDU.

Das Abkommen umfasst bedeutende Initiativen, wie die Errichtung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales Bauen mit Standorten in Bautzen und Weimar. Dieser Schritt wird als wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und regionaler Entwicklung gefeiert. Allerdings sieht sich die Koalition Kritik von Gruppen wie Fridays for Future ausgesetzt, die argumentieren, dass die Pläne nicht ausreichen, um die Klimaziele zu erreichen, insbesondere in Bezug auf Gasförderung und Kohleausstieg.

Trotz dieser Herausforderungen zielt die neue, von Olaf Scholz geführte Regierung, die im Mai ihren Dienst aufnehmen soll, darauf ab, Populismus entgegenzuwirken und die Wirtschaft zu beleben. Der Erfolg der Koalition hängt davon ab, ob sie in der Lage ist, drängende gesellschaftliche und ökologische Fragen zu adressieren und gleichzeitig politische Stabilität zu wahren.

Tagesspiegel
11. April 2025 um 14:59

Neue Bundesregierung: Berliner SPD-Spitze empfiehlt „Ja“ zum Koalitionsvertrag

Die Berliner SPD-Spitze empfiehlt den Parteimitgliedern, dem Koalitionsvertrag mit der Union zuzustimmen. Sie betonen die staatspolitische Verantwortung der SPD und die Notwendigkeit einer stabilen Regierung angesichts der weltweiten Lage. Die Mitgliederbefragung der SPD beginnt am kommenden Dienstag und soll in zwei Wochen enden.
stern
11. April 2025 um 14:58

Neue Bundesregierung: Berliner SPD-Spitze empfiehlt "Ja" zum Koalitionsvertrag

Die Berliner SPD-Spitze empfiehlt den Parteimitgliedern, dem Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zuzustimmen. Sie betonen die staatspolitische Verantwortung der SPD und die Notwendigkeit einer stabilen Regierung angesichts der weltweiten Lage. Die Online-Abstimmung der rund 358.000 SPD-Mitglieder, darunter 17.800 in Berlin, beginnt am kommenden Dienstag und endet am 29. April.
gmx
11. April 2025 um 15:00

Berliner SPD-Spitze empfiehlt "Ja" zum Koalitionsvertrag

Die Berliner SPD-Spitze spricht sich für eine Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der Union aus und empfiehlt dies den Parteimitgliedern. Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini betont, dass eine demokratische Koalition nur mit der SPD möglich sei und dass das Bündnis das Vertrauen in die Demokratie stärken soll. Der Koalitionsvertrag wurde bereits von der CSU angenommen, während die CDU am Ende April darüber entscheidet. Die SPD startet am Dienstag eine Mitgliederbefragung, die bis zum 29...
zeit
11. April 2025 um 16:13

Künftige Bundesregierung: Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

Bis Ende April sollen CDU und SPD über den Koalitionsvertrag entscheiden. Offenbar hat die designierte Koalition nun auch einen Wahltermin für den Kanzler vereinbart.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand