2025-04-13 10:30:09
China
USA
Wirtschaft

Der US-China Handelskonflikt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der eskalierende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat weiterhin erhebliche globale Auswirkungen und betrifft Märkte und Industrien, die auf den bilateralen Handel angewiesen sind. Die Verhängung hoher Zölle durch Präsident Donald Trump hat eine Vergeltungsreaktion Chinas ausgelöst, mit Zöllen auf amerikanische Produkte, die bis zu 125% erreichen. Obwohl einige Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer vorübergehend von erhöhten Zöllen ausgenommen wurden, bleibt der breitere Konflikt ungelöst.

Die Zölle haben Befürchtungen einer steigenden Inflation und einer möglichen Rezession in den USA ausgelöst, wobei Experten die Wirksamkeit von Trumps Strategie in Frage stellen. Der Handelskrieg hat auch die geopolitischen Dynamiken verschoben, da sich südostasiatische Länder angesichts der wirtschaftlichen Druck zunehmend mit China verbünden.

Infolgedessen erleben beide Länder Marktschwankungen, die sich in erheblichen Rückgängen der Aktienindizes und einem vorsichtigen Ausblick unter Investoren widerspiegeln. Trotz Versuchen von Ländern wie Kambodscha, die Spannungen durch Zollsenkungen zu mildern, hält der Stillstand an. Der anhaltende Konflikt unterstreicht die Komplexität des globalen Handels und die weitreichenden Auswirkungen protektionistischer Politik, was viele dazu veranlasst, die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen und die Zukunft der internationalen Handelsbeziehungen zu hinterfragen.

The Street
15. April 2025 um 11:43

Bitcoin sinkt, während Trump den wirtschaftlichen ‚Tag der Befreiung‘ mit umfassenden Zöllen erklärt

Präsident Trump kündigte neue Zölle auf Importe an und erklärte ihn zum 'Tag der Befreiung' für die amerikanische Industrie. Die Zölle, die am 5. April mit 10 % beginnen, sollen die inländische Produktion durch Mechanismen wie Gegenzölle, Nullzölle für in den USA hergestellte Waren und Steuerabzüge ankurbeln. Die Ankündigung führte zu einem Rückgang der großen US-Aktienindizes, während Bitcoin ebenfalls leicht an Wert verlor.
Seasia
12. April 2025 um 23:17

Um Handelskrieg mit den USA zu vermeiden, senkt Kambodscha die Importzölle

Kambodscha hat die Importzölle auf 19 Kategorien von US-Produkten von maximal 35 % auf nur 5 % gesenkt, als Reaktion auf die Ankündigung der USA, einen hohen Importzoll von bis zu 49 % auf wichtige kambodschanische Exporte, einschließlich Schuhen und Textilien, zu erheben. Dieser Schritt wird als diplomatischer Versuch Kambodschas angesehen, die Verhandlungen wieder aufzunehmen und die Handelsbeziehungen mit den USA zu stabilisieren. Die Zollsenkung unterstreicht Kambodschas Engagement für fai..
The Street
17. April 2025 um 00:45

Tarife zwingen zu einem wichtigen Wandel im Verbraucherverhalten DerDaily Newsletter von TheStreet

Die US-Wirtschaft hat aufgrund steigender Zölle auf Importe einen bedeutenden Wandel im Verbraucherverhalten erlebt. Nach Jahren stabiler Inflation sind die Raten in die Höhe geschnellt, als sich die Wirtschaft an die Normen nach COVID und Engpässe in der Lieferkette anpasste. Der Zoll von 10 % auf die meisten Länder, mit Ausnahme von China, hat zu spürbaren Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Benzin, Kleidung und Energie geführt, wobei fast die Hälfte der Verbraucher seit Februar einen Untersc..
The Street
15. April 2025 um 20:08

Video: Schockierende 104% Aufschlag für Amerikaner in chinesischem Restaurant mitten im Zollkrieg

Ein Restaurant im Chinatown von Singapur kündigte einen 104% Aufschlag für amerikanische Kunden an, offensichtlich als Reaktion auf den Handelskrieg zwischen den USA und China. Die Schilder wurden später entfernt, und das Restaurant lehnte einen Kommentar ab. Der Vorfall ereignete sich, als die Handels Spannungen zunahmen, wobei China einen 125% Vergeltungszoll auf US-Waren ankündigte. Der IWF warnte, dass der Handelskrieg Unsicherheit auf den globalen Märkten schafft, einschließlich kämpfender..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand