2025-04-13 10:30:09
China
USA
Wirtschaft

Der US-China Handelskonflikt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der eskalierende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat weiterhin erhebliche globale Auswirkungen und betrifft Märkte und Industrien, die auf den bilateralen Handel angewiesen sind. Die Verhängung hoher Zölle durch Präsident Donald Trump hat eine Vergeltungsreaktion Chinas ausgelöst, mit Zöllen auf amerikanische Produkte, die bis zu 125% erreichen. Obwohl einige Elektronikprodukte wie Smartphones und Computer vorübergehend von erhöhten Zöllen ausgenommen wurden, bleibt der breitere Konflikt ungelöst.

Die Zölle haben Befürchtungen einer steigenden Inflation und einer möglichen Rezession in den USA ausgelöst, wobei Experten die Wirksamkeit von Trumps Strategie in Frage stellen. Der Handelskrieg hat auch die geopolitischen Dynamiken verschoben, da sich südostasiatische Länder angesichts der wirtschaftlichen Druck zunehmend mit China verbünden.

Infolgedessen erleben beide Länder Marktschwankungen, die sich in erheblichen Rückgängen der Aktienindizes und einem vorsichtigen Ausblick unter Investoren widerspiegeln. Trotz Versuchen von Ländern wie Kambodscha, die Spannungen durch Zollsenkungen zu mildern, hält der Stillstand an. Der anhaltende Konflikt unterstreicht die Komplexität des globalen Handels und die weitreichenden Auswirkungen protektionistischer Politik, was viele dazu veranlasst, die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen und die Zukunft der internationalen Handelsbeziehungen zu hinterfragen.

New York Times - Economy
13. April 2025 um 14:27

Ein verheerender Handelsstreit mit China zeigt nur wenige Anzeichen eines Nachlassens

Der eskalierende Handelskrieg von Präsident Trump mit China hat zu erheblichen Zöllen auf Waren geführt, die zwischen den beiden Ländern ausgetauscht werden, was verschiedene global tätige Unternehmen belastet, die auf diesen Handel angewiesen sind. Die Zölle stiegen innerhalb einer Woche von 54 Prozent auf 145 Prozent, was bei den betroffenen Branchen Turbulenzen auslöste. China reagierte darauf, indem es Zölle auf amerikanische Produkte auf 125 Prozent erhöhte. Obwohl die USA bestimmte Elekt..
EL PAÍS
13. April 2025 um 03:00

Rituale der kaiserlichen Unterwerfung

Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist langwierig und rezessiv; Trumps Strategie, einseitig Zölle zu verhängen, ist ungewöhnlich und schädlich.
computerbase
13. April 2025 um 06:19

Smartphones und Notebooks: Vorerst keine 145 Prozent Zoll auf viele IT-Produkte aus China

Die US-Regierung hat vorerst die geplanten 145-prozentigen Zusatzzölle auf viele IT-Produkte aus China ausgesetzt, darunter Smartphones und Notebooks. Zuvor hatten US-Unternehmen Schwierigkeiten, neue Waren aus China einzuführen, da die Preise durch die höheren Zölle nicht mehr wettbewerbsfähig wären. Die aktuellen Zusatzzölle auf diese Produkte bleiben jedoch bei 20 Prozent. Die US-Regierung fordert zudem, dass Unternehmen mehr Wertschöpfung im eigenen Land statt in China erzeugen.
tz
13. April 2025 um 06:51

US-Zölle: Trump macht nächsten Rückzieher – Zweifel an Strategie wachsen

Donald Trump hat erneut Rückzieher bei seinen umstrittenen Zöllen gemacht. Die USA nehmen nun Smartphones, Computer und andere elektronische Güter von den geplanten Zollerhöhungen aus. Dies ist offenbar eine Reaktion auf Befürchtungen, dass die Zölle die Preise für US-Verbraucher deutlich erhöhen würden. Experten äußern zunehmend Zweifel an Trumps Zollpolitik, da sie eine Rezession und steigende Inflation in den USA befürchten. Vertreter von Trumps eigener Partei machen Druck, da sie Stimmenve..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand