2025-04-14 16:55:09
Klimawandel
Weather

Deutschlands Dürrekrise

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland steht vor einer schweren Dürre, die durch eine der längsten Trockenperioden in der jüngeren Geschichte gekennzeichnet ist. Trotz Vorhersagen, die Regen versprechen, bleibt die Realität düster.

Wetterexperte Dominik Jung betont, dass der aktuelle Niederschlag nicht ausreicht, um die ausgetrockneten Böden wiederherzustellen, da ein Großteil des Wassers schnell verdunstet. In Gebieten wie Baden-Württemberg könnte es etwas Regen geben, doch dieser wird das erhebliche Niederschlagsdefizit nicht beheben.

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert minimale Niederschläge im Osten, was die Situation verschlechtert. Darüber hinaus stellt ein besorgniserregendes meteorologisches Phänomen das Risiko gefährlicher Sandstürme dar, insbesondere wenn starke Winde den trockenen Boden aufwirbeln.

Diese Kombination gefährdet die Sicht für Autofahrer und kann zu potenziellen Unfällen führen. Experten betonen die dringende Notwendigkeit einer kohärenten nationalen Wasserstrategie, um diese extremen Wetterbedingungen abzumildern.

Während sich Stürme weiterentwickeln, wächst das Risiko von Waldbränden, was die kritische Bedeutung unterstreicht, Wetterwarnungen zu beachten und im Freien Vorsicht walten zu lassen.

Frankfurter Rundschau
14. April 2025 um 04:01

„Das reicht nicht annähernd“ – Trotz Regenwarnung schlägt Wetterexperte Alarm

Deutschland kämpft sich durch eine der längsten Trockenphasen der letzten Jahre, trotz Regenwarnung ist ein Ende der Dürre nicht in Sicht. Der Wetterexperte Dominik Jung warnt vor den dramatischen Folgen für Natur und Flüsse. Die aktuellen Regenmengen sind zu wenig, um die tief ausgetrockneten Böden wieder zu füllen, und selbst dort, wo es regnet, verdunstet das Wasser schnell durch die Luftbewegung.
sueddeutsche
14. April 2025 um 13:04

Wasserversorgung: Trockenheit? Flut? Die Politik muss es richten, nicht die Bürger

Wetterextreme sind längst auch in Deutschland bittere Realität. Doch von der nationalen Wasserstrategie ist bislang kaum etwas umgesetzt. Das wird sich eher früher als später rächen.
gmx
14. April 2025 um 13:41

Regen nur Tropfen auf den heißen Stein

In Baden-Württemberg wird die Woche von Regen geprägt sein, jedoch wird das Niederschlagsdefizit nicht ausgeglichen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) projizierte für den Südwesten 20-30 Liter pro Quadratmeter und für den äußersten Osten nur 5-10 Liter pro Quadratmetern Regen. Die Temperaturen werden im Laufe der Woche variieren, von freundlichen Hochstufen bis zu Schauern und Gewittern mit starken Böen.
Frankfurter Rundschau
14. April 2025 um 12:15

„Völlig unvorhersehbar“: Meteorologe warnt vor unterschätztem Wetter-Phänomen – Lebensgefahr für Autofahrer

Ein Meteorologe warnt vor einer unterschätzten Wettergefahr in Deutschland: Starker Wind trifft auf staubtrockene Böden und kann zu gefährlichen Sandstürmen führen. Diese Kombination kann innerhalb von Sekunden die Sicht auf den Straßen auf unter einen Meter sinken lassen, was für Autofahrer lebensgefährlich sein kann. In der Vergangenheit kam es bereits zu tragischen Unfällen durch solche Wetterlagen. Die Experten erwarten auch in den kommenden Tagen weitere Stürme, die die Waldbrandgefahr er..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand