2025-04-14 16:55:09
Politik
Regierung

SPD-Koalitionsvotum und Juso-Widerstand

Bild mit freundlicher Genehmigung von : (Sandro Halank, Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sandro_Halank)

Die SPD rüstet sich für eine entscheidende Mitgliederabstimmung über das Koalitionsabkommen mit der CDU/CSU. Diese Abstimmung, die bis zum 29. April abgeschlossen sein soll, ist entscheidend für die Bildung einer stabilen Regierung. Allerdings hat der Jugendverband der SPD, die Jusos, das Abkommen offen abgelehnt und dabei große Bedenken geäußert. Juso-Vorsitzender Philipp Türmer hat Probleme in Bereichen wie Migration, Arbeit und Sozialpolitik hervorgehoben, die er als Widerspruch zu den grundlegenden sozialdemokratischen Werten sieht.

Trotz des Widerstands befürworten führende SPD-Vertreter wie Dirk Wiese und Georg Maier das Abkommen und betonen, dass es viele Forderungen der Partei widerspiegelt. Sie erkennen an, dass das Abkommen zwar nicht perfekt ist, aber bedeutende Fortschritte in den Bereichen Infrastruktur, Digitalisierung und sozialer Zusammenhalt enthält.

Die Bestimmungen des Koalitionsabkommens, insbesondere in Bezug auf den Mindestlohn, haben innerhalb der Partei Debatten ausgelöst. Die SPD fordert eine Erhöhung auf 15 Euro bis 2026, ein Punkt, der vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz bestritten wird. Das Abkommen enthält auch eine Finanzierungsklausel, die Türmer als potenzielle Bedrohung bezeichnete.

Obwohl die Jusos gegen die Koalition sind, starten sie keine großangelegte Kampagne dagegen, anders als bei ihren 'NoGroKo'-Bemühungen 2017. Sie bleiben in Diskussionen mit den Mitgliedern engagiert und streben substanzielle Änderungen an.

Das Ergebnis dieser Abstimmung ist entscheidend. Eine Ablehnung könnte zu politischer Instabilität führen, da die Zustimmung der SPD für die mögliche Wahl von Merz zum Kanzler am 6. Mai unerlässlich ist. Das Schicksal der Koalition hängt davon ab, ob die SPD interne Differenzen überwinden und genügend Unterstützung mobilisieren kann.

AFP
14. April 2025 um 12:15

SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab

Die SPD-Mitglieder beginnen am Dienstag mit der Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit der Union. Die Jusos, unter der Leitung von Philipp Türmer, haben bereits erklärt, dass sie den Vertrag ablehnen. Türmer betonte die Notwendigkeit deutlicher Nachbesserungen für eine Zustimmung der Jusos und kritisierte den Vertrag vor allem in den Bereichen Migrationspolitik, Arbeit und Soziales. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht die Juso-Entscheidung gelassen, während führende SPD-Politiker, d..
stern
14. April 2025 um 11:11

SPD: Auch Jusos im Nordwesten kritisieren Koalitionsvertrag

Die Jusos in Niedersachsen und Bremen kritisieren den Koalitionsvertrag mit der Union als zu unsozial und mutlos und fordern Nachverhandlungen. Sie lehnen insbesondere die geplante Migrationspolitik sowie die Themen Arbeit und Soziales ab, da diese nicht mit sozialdemokratischen Werten vereinbar seien. Der niedersächsische Juso-Co-Chef Jarno Behrens und die Bremer Jusos betonen, dass ohne deutliche Nachbesserungen eine Zustimmung nicht möglich sei. Der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer äuß..
stern
14. April 2025 um 13:31

Regierungsbildung: Sächsische Juso-Chefin kritisiert Koalitionsvertrag

Mareike Engel, die Vorsitzende der sächsischen Jusos, kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD, da er zentrale gesellschaftliche Probleme nicht addressiert. Besonders die Themen Arbeit und Soziales sowie die Asyl- und Migrationspolitik stoßen auf Ablehnung. Der SPD-Nachwuchs plant, Nachverhandlungen zu den strittigen Punkten vorzuschlagen. Während die CSU den Vertrag bereits billigte, wird die CDU Ende April auf einem kleinen Parteitag darüber entscheiden. Die SPD befragt ihre M..
zeit
14. April 2025 um 13:31

Regierungsbildung: Sächsische Juso-Chefin kritisiert Koalitionsvertrag

Die sächsische Juso-Chefin Mareike Engel kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. Sie bezeichnet ihn als unzureichend für die derzeitigen Probleme der Gesellschaft, insbesondere in den Bereichen Arbeit, Soziales und Migration. Der Online-Abstimmungsprozess bei der SPD beginnt am 30. April und dauert zwei Wochen an, mit Ablauf des 29. April wird abgestimmt. Der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer äußerte sich ebenfalls kritisch und nannte den Vertrag 'Ablehnung'.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand