2025-04-14 16:55:09
Politik
Regierung

SPD-Koalitionsvotum und Juso-Widerstand

Bild mit freundlicher Genehmigung von : (Sandro Halank, Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sandro_Halank)

Die SPD rüstet sich für eine entscheidende Mitgliederabstimmung über das Koalitionsabkommen mit der CDU/CSU. Diese Abstimmung, die bis zum 29. April abgeschlossen sein soll, ist entscheidend für die Bildung einer stabilen Regierung. Allerdings hat der Jugendverband der SPD, die Jusos, das Abkommen offen abgelehnt und dabei große Bedenken geäußert. Juso-Vorsitzender Philipp Türmer hat Probleme in Bereichen wie Migration, Arbeit und Sozialpolitik hervorgehoben, die er als Widerspruch zu den grundlegenden sozialdemokratischen Werten sieht.

Trotz des Widerstands befürworten führende SPD-Vertreter wie Dirk Wiese und Georg Maier das Abkommen und betonen, dass es viele Forderungen der Partei widerspiegelt. Sie erkennen an, dass das Abkommen zwar nicht perfekt ist, aber bedeutende Fortschritte in den Bereichen Infrastruktur, Digitalisierung und sozialer Zusammenhalt enthält.

Die Bestimmungen des Koalitionsabkommens, insbesondere in Bezug auf den Mindestlohn, haben innerhalb der Partei Debatten ausgelöst. Die SPD fordert eine Erhöhung auf 15 Euro bis 2026, ein Punkt, der vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz bestritten wird. Das Abkommen enthält auch eine Finanzierungsklausel, die Türmer als potenzielle Bedrohung bezeichnete.

Obwohl die Jusos gegen die Koalition sind, starten sie keine großangelegte Kampagne dagegen, anders als bei ihren 'NoGroKo'-Bemühungen 2017. Sie bleiben in Diskussionen mit den Mitgliedern engagiert und streben substanzielle Änderungen an.

Das Ergebnis dieser Abstimmung ist entscheidend. Eine Ablehnung könnte zu politischer Instabilität führen, da die Zustimmung der SPD für die mögliche Wahl von Merz zum Kanzler am 6. Mai unerlässlich ist. Das Schicksal der Koalition hängt davon ab, ob die SPD interne Differenzen überwinden und genügend Unterstützung mobilisieren kann.

Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
14. April 2025 um 20:02

Liveblog: ++ Merz will Asylbewerberzahl unter 100.000 drücken ++

Friedrich Merz, designierter Bundeskanzler der CDU, will die neue Asylbewerberzahl unter 100.000 im Jahr drücken. Dies ist ein Ziel seiner Koalitionsregierung mit SPD und Union. Die Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen fordert von der nächsten Bundesregierung ein sofortiges Programm für die Kassen. Ministerpräsident Günther aus Schleswig-Holstein sieht einen großen Nachholbedarf bei den geplanten Sozialreformen. Merz will auch die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen durch..
gmx
14. April 2025 um 11:54

Juso-Vorsitzender in Brandenburg lehnt Koalitionsvertrag ab

Der Juso-Vorsitzende in Brandenburg, Leonel Richy Andicene, lehnt den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ab. Er kritisiert die Inhalte des Vertrags, insbesondere das Thema Vermögensungleichheit, Armutslohne und Migrationspolitik. Der Bundesvorstand der Parteijugend unterstützt Andicenes Stellungnahme und fordert Nachverhandlungen.
Tagesspiegel
14. April 2025 um 11:53

Regierungsbildung: Juso-Vorsitzender in Brandenburg lehnt Koalitionsvertrag ab

Der Juso-Vorsitzende in Brandenburg, Leonel Richy Andicene, lehnt den Koalitionsvertrag von Union und SPD ab und fordert Nachverhandlungen. Viele Mitglieder der SPD würden dem Vertrag aus inhaltlicher Überzeugung nicht zustimmen, da er nicht ausreiche, um Vermögensungleichheit zu stoppen und armutsfeste Löhne zu garantieren. Kritik übt Andicene auch an der Migrationspolitik und der Rückweisung von Asylbewerbern. Der Bundesvorstand der Parteijugend unterstützt ebenfalls die Ablehnung des Vertra..
sueddeutsche
14. April 2025 um 11:49

Regierungsbildung: Die Jusos und Merz könnten Schwarz-Rot noch verhindern

Der SPD-Nachwuchs tut vor dem Mitgliederentscheid das, was man dort besonders gut kann: auf die reine Lehre bestehen. Und der CDU-Chef hilft ihm auf seine Art dabei.
n-tv.de
14. April 2025 um 12:26

No Doubts About Success: SPD Criticizes Merz's Statement on the Germany Ticket - n-tv.de

The SPD criticizes the statement made by Friedrich Merz, the presumed future Chancellor, that the Germany Ticket is under review. The ticket is a great success, and the coalition stands by its continuation. Although the ticket needs to be subsidized with three billion euros, the SPD does not see this as a problem. Starting in 2029, the price of the ticket is to be gradually and socially responsibly increased to raise the proportion of user financing.
AFP
14. April 2025 um 12:58

The SPD members now have the say on the coalition agreement

In the next few days, the SPD members will decide on the acceptance or rejection of the coalition agreement negotiated with the Union. All registered members, 358,322 people, will receive a letter with an access link and password for the voting portal. The vote will take place digitally and is possible until April 29th. The result will be announced on April 30th, provided that at least one fifth of the eligible voters have participated in the vote.
AFP
14. April 2025 um 12:15

SPD Member Vote Starts on Tuesday - Jusos Reject Coalition Agreement

The SPD members begin voting on the coalition agreement with the Union on Tuesday. The Jusos, under the leadership of Philipp Türmer, have already declared that they reject the agreement. Türmer emphasized the need for significant improvements for the Jusos to approve and criticized the agreement, especially in the areas of migration policy, work and social affairs. CDU General Secretary Carsten Linnemann sees the Juso decision calmly, while leading SPD politicians, including Dirk Wiese, are c..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand