2025-04-15 04:40:12
Klimawandel
Europa
Weather

Europas Hitzerekord 2024: Wetterextreme fordern sofortige Klimamaßnahmen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Im Jahr 2024 erlebte Europa das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, was den dringenden Bedarf an Klimaanpassung unterstreicht, da der Kontinent mit beispiellosen Wetterextremen konfrontiert war. Der Klimabericht von Copernicus zeigte einen signifikanten Anstieg der Temperaturen, mit einem Zuwachs von 2,4 °C seit der Industriellen Revolution. Diese Erwärmung hat zu schweren Hitzewellen und weit verbreiteten Überschwemmungen geführt, die fast eine halbe Million Menschen betroffen haben und über 335 Todesopfer forderten. Die Provinz Valencia in Spanien wurde besonders hart von Überschwemmungen getroffen und machte 70 % der hochwasserbedingten Todesfälle in Europa aus.

Der Bericht zum europäischen Klimazustand betonte, dass steigende Temperaturen Stürme und Überschwemmungen intensiver gemacht haben, wodurch sie häufiger und zerstörerischer wurden. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung der Erreichung von Klimazielen wie der Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050, um diese Auswirkungen abzumildern. Schwere Wetterverläufe haben eine deutliche Ost-West-Klimadifferenz über den Kontinent hinweg aufgezeigt, wobei Westeuropa übermäßige Niederschläge und Osteuropa Dürrebedingungen erlebte.

Die Auswirkungen des Klimawandels beschränken sich nicht nur auf das Land; Meeres-Hitzewellen haben sich verdreifacht, was marine Ökosysteme zerstört und Stürme verschärft. Diese Hitzewellen werden größtenteils auf vom Menschen verursachte globale Erwärmung zurückgeführt, was die Notwendigkeit sofortiger Klimamaßnahmen betont. Da sich Europa weiterhin schnell erwärmt, betonen Experten die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und umfassende Anpassungsstrategien zu implementieren, um sowohl die menschliche als auch die Umweltgesundheit zu schützen. Die Dringlichkeit der Situation verlangt, dass europäische Städte und Regierungen ihre Bemühungen zur Anpassung und zum Aufbau von Resilienz gegen die wachsenden Bedrohungen des Klimawandels beschleunigen.

Deutsche Welle
15. April 2025 um 02:00

Inmitten des Klimawandels in der EU sehen sich Städte mit mehr Überschwemmungen und extremer Hitze konfrontiert

Europa verzeichnete im Jahr 2024 das heißeste Jahr auf Rekord, wobei die Temperaturen seit der Industriellen Revolution um 2,4°C anstiegen. Die extreme Hitze und Überschwemmungen betrafen fast eine halbe Million Menschen, mit über 220 Todesfällen allein in der Region Valencia in Spanien. Der Klimabericht von Copernicus der EU betont die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, wobei Forscher warnen, dass die langfristige Erwärmung bis 2100 zu min..
The Guardian
15. April 2025 um 02:00

Tödliche Überschwemmungen und Stürme betrafen mehr als 400.000 Menschen in Europa im Jahr 2024

Tödliche Überschwemmungen und Stürme betrafen im Jahr 2024 über 400.000 Menschen in Europa, mit 335 gemeldeten Todesopfern. Der Europäische Klimabericht fand, dass die globale Erwärmung die Katastrophen verschlimmert hat, die durch den Temperaturanstieg stärker und wahrscheinlicher wurden. Der Kontinent erlebte sein wärmstes Jahr auf Rekord, wobei extreme Hitzebelastung mehrere Regionen betraf. Der Bericht hebt die Notwendigkeit hervor, dass sich die Gesellschaften an eine wärmere Welt anpassen..
AFP
15. April 2025 um 03:06

Bericht: Jahr 2024 in Europa geprägt durch heftige Stürme und Überschwemmungen

Das Jahr 2024 in Europa war durch heftige Stürme und schwere Überschwemmungen geprägt. Laut dem Bericht European State of the Climate 2024 waren 413.000 Menschen von den Extremwetterlagen betroffen, mindestens 335 Menschen wurden getötet. Die Meeresoberflächentemperaturen lagen um 0,7 Grad über dem langjährigen Durchschnitt, der Eisverlust in allen Regionen Europas wurde verzeichnet.
Deutsche Welle
15. April 2025 um 02:00

Immer mehr Hochwasser und Hitze in Europa - was nun?

Erderwärmung über 1,5 Grad könnte 30.000 zusätzliche Hitzetote in Europa verursachen; Anpassung an extremes Wetter ist dringend nötig.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand