2025-04-15 22:55:09
China
USA
Unternehmen

Handelskonflikt USA-China trifft Boeing

Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich mit erheblichen Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie verschärft. Präsident Donald Trump hat China beschuldigt, Bestellungen für Boeing-Flugzeuge gestoppt zu haben, was als Vergeltungsmaßnahme gegen die von den USA verhängten Zölle auf chinesische Waren angesehen wird. Berichten zufolge hat China seine Fluggesellschaften angewiesen, die Lieferung von Boeing-Jets einzustellen und keine Flugzeugteile mehr von amerikanischen Unternehmen zu kaufen. Diese Entscheidung stellt eine erhebliche Herausforderung für Boeing dar, deren Aktien bereits von der Nachricht betroffen sind.

Der Bestellstopp erfolgt inmitten eines eskalierenden Zollkriegs, bei dem die USA Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe erheben und China mit 125 % Zöllen auf US-Waren reagiert. Analysten vermuten, dass dies Airbus und dem chinesischen Flugzeughersteller COMAC zugutekommen könnte, indem ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem chinesischen Markt gestärkt wird. Trotz der Rückschläge glauben einige Experten, dass Boeings langfristige Erholung nicht ernsthaft beeinträchtigt sein könnte, da chinesische Bestellungen nur einen kleinen Teil des Auftragsbestands ausmachen. Dennoch unterstreicht die Situation die breiteren wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden Nationen, mit potenziellen Auswirkungen auf die globalen Handelsdynamiken.

AFP
15. April 2025 um 19:11

Trump wirft China Druck auf Boeing vor

Präsident Trump beschuldigt China, den Flugzeugbauer Boeing unter Druck zu setzen und keine Maschinen mehr von dem US-Unternehmen kaufen zu wollen. Trump fordert Peking erneut auf, den Handelskonflikt beizulegen. Die USA haben hohe Importzölle gegen andere Länder verhängt, die teilweise wieder aufgehoben wurden. Der Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt eskaliert weiter.
Tagesspiegel
15. April 2025 um 21:10

Keine Abnahme von Jets mehr?: Trump wirft China Druck auf US-Flugzeugbauer Boeing vor

US-Präsident Trump hat China vorgeworfen, keine Flugzeuge mehr von Boeing abzunehmen und die heimischen Luftfahrtunternehmen angewiesen zu haben, auf Boeing-Maschinen zu verzichten. Dies geschah im Kontext des laufenden Handelskonflikts zwischen den USA und China, in dem Trump Peking erneut zum Einlenken aufforderte. Laut Trump hat China den "großen Boeing-Deal rückgängig gemacht". Die US-Zölle auf chinesische Einfuhren betragen mittlerweile 145 Prozent, während China seine Zölle auf US-Importe..
Yahoo News
15. April 2025 um 17:15

‚Die Trump-Regierung kann Boeing nicht ignorieren', sagt BofA, nachdem China angeblich Importe des US-Flugzeugherstellers gestoppt hat

Berichten zufolge hat China seine Fluggesellschaften aufgefordert, Bestellungen bei Boeing zu stoppen, inmitten eines anhaltenden Handelskriegs mit den USA. Der Schritt wird als Vergeltungsmaßnahme für Trumps Zölle auf chinesische Waren angesehen. Der Bank-of-America-Analyst Ronald Epstein glaubt, dass Boeings Bedeutung im internationalen Handel es für die Trump-Regierung unmöglich macht, das Unternehmen zu ignorieren. Boeing ist stark von Exporten abhängig und hat die Bedeutung des freien Han..
The Guardian
15. April 2025 um 14:14

China bestellt Berichten zufolge seine Fluggesellschaften, die Lieferung von Boeing-Jets im Zuge des Handelskriegs mit den USA zu stoppen

China hat seine Fluggesellschaften aufgefordert, die Lieferungen von Boeing-Jets im Zuge des anhaltenden Handelskriegs mit den USA einzustellen. Die chinesische Regierung hat auch die Fluggesellschaften gebeten, den Kauf von flugzeugbezogenem Gerät und Teilen von amerikanischen Unternehmen zu stoppen. Dieser Schritt wird als schwerer Schlag für Boeing und andere Hersteller angesehen, da die Aktien des Unternehmens seit Jahresbeginn um 7 % gefallen sind. Die Beschränkungen sind Teil von Chinas..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand