2025-04-15 10:30:09
Politik
Regierung
Europa

Wichtige Koalitionsverhandlungen vor Kanzlerwahl

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Deutschland steht vor einem bedeutenden politischen Meilenstein, da Friedrich Merz am 6. Mai als neuer Bundeskanzler gewählt werden soll, vorausgesetzt, es gelingt die Bildung einer Koalitionsregierung. Die Christlich Demokratische Union (CDU) unter der Leitung von Merz befindet sich in den abschließenden Verhandlungen über ein Koalitionsabkommen mit der Christlich-Sozialen Union (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Diese Koalition zielt darauf ab, eine Mehrheit im Bundestag zu sichern.

Ein zentrales Thema dieser Verhandlungen ist die vorgeschlagene Erhöhung des Mindestlohns. Die SPD setzt sich für eine Erhöhung auf 15 Euro pro Stunde bis 2026 ein, ein Vorschlag, der auf Widerstand von Merz und der CDU stößt. Trotz dieser Meinungsverschiedenheiten betont der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil die Bedeutung der Bildung einer stabilen Regierung.

Die SPD hat eine Mitgliederabstimmung über das Koalitionsabkommen eingeleitet, die bis zum 29. April läuft. Das Ergebnis wird am 30. April bekannt gegeben, wobei eine Mehrheit der Stimmen und mindestens 20% Mitgliederbeteiligung für die Genehmigung erforderlich sind. Während die CSU das Abkommen bereits angenommen hat, steht die Entscheidung der CDU noch aus und wird auf einer bevorstehenden Parteiversammlung getroffen.

Die innerparteilichen Debatten innerhalb der SPD waren intensiv, wobei jüngere Mitglieder, insbesondere die Jusos, mit verschiedenen Elementen des Abkommens unzufrieden sind. Dennoch werben die Parteiführer aktiv für die Zustimmung und betonen die Notwendigkeit einer Regierungsstabilität.

Da sich Deutschland dem Stichtag 6. Mai nähert, wird das Ergebnis dieser Verhandlungen das politische Landschaft des Landes prägen, indem entschieden wird, ob Friedrich Merz unter einer neuen Koalitionsregierung das Kanzleramt übernehmen wird.

EuroNews
14. April 2025 um 13:19

Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden

Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden, sofern alle Parteien dem vorgeschlagenen Koalitionsvertrag zustimmen. Merz und die CDU haben eine Vereinbarung mit der CSU und der SPD ausgehandelt, die eine Mehrheit im Bundestag sichern könnte. Ein zentraler Streitpunkt ist die Erhöhung des Mindestlohns, den die SPD auf 15 Euro bis 2026 festlegen möchte, während Merz dies als unsicher einstuft. Trotz Widerstand von SPD-Mitgliedern, insbesondere den Jusos, betont der SPD-Vo..
stern
15. April 2025 um 02:01

Regierungsbildung: Saleh: Merz sollte eine Sendepause einlegen

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh hat Friedrich Merz empfohlen, eine 'Sendepause' einzulegen. Saleh kritisiert die Kritik des CDU-Chefs an mehreren Punkten im Koalitionsvertrag. Die SPD wird von Dienstag bis zum 29. April über den Koalitionsvertrag abstimmen und eine Mehrheit der Stimmen für seine Annahme benötigt. Merz hat noch Vorbehalte gegen die geplante Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen.
gmx
15. April 2025 um 03:42

Esken mit deutlicher Frauen-Forderung – doch zu einem Thema schweigt sie

SPD-Chefin Saskia Esken fordert, dass vier der sieben von der SPD zu besetzenden Kabinettsposten an Frauen gehen sollen, um Parität im Kabinett herzustellen. Sie argumentiert, dass Frauen die Hälfte der Bevölkerung ausmachen und daher auch die Hälfte der Ministerposten erhalten sollten. Der scheidende Kanzler Olaf Scholz hatte sich 2021 ebenfalls die paritätische Besetzung des Kabinetts zum Ziel gesetzt, dieses Ziel aber nicht ganz erreicht. Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat bis..
Tagesschau
15. April 2025 um 03:34

SPD-Spitzen werben für Koalitionsvertrag - Abstimmung startet

SPD-Mitglieder stimmen über Koalitionsvertrag ab; Offenbacher Jusos kritisieren Vereinbarungen zu Migration und fehlendes Thema Gerechtigkeit; Juso-Chef Philipp Türmer lehnt Koalitionsvertrag ab; Auftakt der Werbetour in Hannover; Appell der Partei-Promis, Verantwortung für das Land zu übernehmen; Warnung mit Blick auf Wahlen 29 und 33; Kritische Nachfragen zur Einkommensteuer und Migrationspolitik; Fazit der SPD-Basis in Hannover: Vertrag nicht SPD pur, aber stabile Regierung nötig.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand