2025-04-14 04:40:10
Politik
Regierung

Mindestlohn-Streit: CDU und SPD im erbitterten Ringen um 15 Euro Ziel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Die politische Landschaft ist derzeit geprägt von Diskussionen rund um den Mindestlohn in Deutschland. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat für Kontroversen gesorgt, indem er ankündigte, dass es keine gesetzliche Regelung für den Mindestlohn geben wird. Diese Aussage hat eine starke Reaktion der SPD hervorgerufen, die auf die Einführung eines Mindestlohns von 15 Euro bis 2026 besteht. Trotz des Fehlens eines rechtlichen Rahmens deutet ein Gutachten darauf hin, dass der Mindestlohn auf natürliche Weise auf zwischen 14,88 und 15,02 Euro steigen könnte.

Matthias Miersch, der Generalsekretär der SPD, bekräftigte das Engagement für den 15-Euro-Mindestlohn und betonte dessen Aufnahme in den Koalitionsvertrag. Er versicherte, dass die SPD an ihren Versprechen festhält und sagte, dass der Lohn bereits im Januar 2026 oder 2027 eingeführt werden könnte. Forderungen nach Klarheit über die Lohnerhöhung wurden auch von anderen SPD-Politikern, darunter Anke Rehlinger, der Ministerpräsidentin des Saarlandes, geäußert, die die Notwendigkeit der Einhaltung von Koalitionsverpflichtungen hervorhob.

Auf der anderen Seite haben CDU-Vertreter, wie Generalsekretär Linnemann, die Dringlichkeit des Themas heruntergespielt und auf die Rolle der Mindestlohnkommission bei der Bestimmung von Änderungen verwiesen. Der linke Flügel der SPD drängt auf definitive Antworten vor den Mitgliederkonsultationen. Während sich diese Diskussionen entfalten, spiegeln sie breitere Spannungen wider, nicht nur in Bezug auf Lohnpolitik, sondern auch hinsichtlich der Richtung der Koalitionsregierung in Deutschland.

stern
13. April 2025 um 22:01

Schwarz-Rot: Merz' Mindestlohn-Bömbchen

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD enthält eine Regelung für den Mindestlohn. Friedrich Merz hat jedoch angekündigt, dass es keine gesetzliche Regelung geben werde, was innerhalb der SPD zu Irritationen geführt hat. Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands, ist mit der Aussage nicht einverstanden und betont, dass der Mindestlohn auf 15 Euro steigen wird.
AFP
14. April 2025 um 00:51

Miersch stellt nach Äußerung von Merz klar: Der 15-Euro-Mindestlohn kommt

Matthias Miersch, SPD-Generalsekretär, hat nach einer Äußerung von Friedrich Merz (CDU) klargestellt, dass der Mindestlohn auf 15 Euro ab 2026 gesetzt ist. Miersch verwies darauf, dass dies bereits im Koalitionsvertrag verabredet war und dass die SPD zu ihren Worten und Versprechungen steht. Der Mindestlohn könne 'zum 1.1.2026 oder 2027' bei 15 Euro liegen.
zeit
14. April 2025 um 00:59

Koalitionsvertrag: SPD-Politiker verlangen Klarheit über Erhöhung des Mindestlohns

Politiker in der SPD fordern Klarheit über die Erhöhung des Mindestlohns im Koalitionsvertrag. Die Ministerpräsidentin von Saarland, Anke Rehlinger, sagt, dass der Mindestlohn auf 15 Euro steigen wird, wenn die Mindestlohnkommission bestimmte Maßstäbe einhält. Auch SPD-Chef Lars Klingbeil und Generalsekretär Matthias Miersch betonen die Verbindlichkeit des Koalitionsvertrags.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand