2025-04-16 04:40:12
China
Wirtschaft
Unternehmen

Wachstum in Chinas Wirtschaft trotz Handelsspannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (WANG ZHAO)

Chinas Wirtschaft zeigte im ersten Quartal 2023 unerwartete Widerstandsfähigkeit und erreichte eine Wachstumsrate von 5,4%. Diese Leistung übertraf die Prognosen trotz des Hintergrunds eskalierender Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten. Die Industrieproduktion verzeichnete im März einen bemerkenswerten Anstieg von 7,7%, während die Einzelhandelsumsätze um 4,6% stiegen. Diese Zahlen deuten auf eine starke wirtschaftliche Basis hin, selbst wenn China aufgrund erhöhter Zölle und potenzieller Handelskonflikte vor Herausforderungen steht.

Die chinesische Regierung hat ein ehrgeiziges Wachstumsziel von 5% für das Jahr gesetzt, obwohl die anhaltenden Handelsstreitigkeiten Zweifel an der Erreichbarkeit aufkommen lassen. Als Reaktion auf die nachlassende Inlandsnachfrage implementiert China Strategien, wie etwa Umtauschprogramme, um den Konsum anzukurbeln. Premier Li Qiang betonte die Bedeutung der Stärkung der Inlandsnachfrage und der Diversifizierung der Exportmärkte, um die Auswirkungen externer Drucke abzuschwächen.

Auf internationaler Ebene haben die Vereinigten Staaten Zölle von bis zu 145% auf chinesische Waren verhängt, was auf die bedeutendste Eskalation der Handelsspannungen hinweist. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die chinesische Führung entschlossen, die wahrgenommenen Auswirkungen dieser Zölle zu minimieren, und drückt die Bereitschaft aus, "bis zum Ende zu kämpfen".

Inmitten dieser Entwicklungen haben US-Beamte, darunter Finanzminister Scott Bessent, sensibel auf Chinas Haltung zu Zöllen reagiert. Währenddessen hat Präsident Donald Trump einen strategischen Ansatz verfolgt und signalisiert die Bereitschaft, sich auf einen Dialog für eine günstige Lösung einzulassen. Während China diese komplexe wirtschaftliche Landschaft navigiert, könnte der Fokus auf die Stärkung des Binnenkonsums sich als entscheidend erweisen, um das Wachstum aufrechtzuerhalten und die Abhängigkeit von Exporten zu reduzieren.

The Street
17. April 2025 um 17:54

USA verhängt 145% Zölle auf China in der bislang schärfsten Eskalation des Handelskonflikts

Die USA haben die Zölle auf chinesische Waren auf 145% erhöht, die bislang aggressivste Eskalation des Handelskonflikts unter Präsident Trump. Der Schritt zielt darauf ab, was die USA als unfaire Handelspraktiken Chinas ansehen, wieder auszugleichen. Der steile Zolltarif wird voraussichtlich globale Lieferketten stören, aber Trump hat eine 90-tägige Stundung neuer Zölle für Länder angeboten, die nicht zurückgeglitten sind, was auf einen strategischeren Ansatz gegenüber US-Verbündeten hindeutet...
The Street
21. April 2025 um 14:12

Trumps schockierende neueste Reaktion auf China: 'Ich mache ... nicht die Schuld'

Präsident Donald Trump bagatellisierte Bedenken hinsichtlich eines Rückgangs des Aktienmarktes während einer Pressekonferenz und wiederholte die Zollstrategie seiner Regierung gegenüber China. Er wies darauf hin, dass die USA die Zölle auf chinesische Waren auf 145% erhöht haben, während Finanzminister Scott Bessent sich optimistisch über die Konjunkturindikatoren äußerte. Trump räumte frühere Beschwerden über die Handelspraktiken Chinas ein, erklärte aber, er habe ein gutes Verhältnis zu Präs..
China Economy - South China Morning Post
16. April 2025 um 02:00

Breaking | Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 5,4 % vor dem vollumfänglichen Handelskrieg mit den USA

Die Wirtschaft Chinas wuchs im ersten Quartal um 5,4 % und übertraf damit die Prognosen, was es auf Kurs hält, das Ziel von etwa 5 % bis 2025 zu erreichen. Das Wachstum wurde durch einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 5,9 % im März im Vergleich zum Vorjahr angetrieben. Trotz dessen bleibt Ungewissheit darüber, wie sich die Wirtschaft im Zuge eines Handelskriegs mit den USA entwickeln wird, der unter der Präsidentschaft von Donald Trump an Intensität gewinnt.
New York Times - Asia Pacific
16. April 2025 um 03:16

China rüstet sich für die wirtschaftlichen Belastungen durch Trumps Zölle

Chinas Wirtschaft zeigte im ersten Quartal 2024 ein Wachstum von 1,2 Prozent, angetrieben durch einen Exportschub, da die Fabriken eilten, Waren vor den US-Zöllen zu versenden. Das Nationale Statistikbüro gab an, dass sich der Jahreswachstumsrate bei Fortsetzung dieses Trends auf 4,9 Prozent belaufen könnte. Die eskalierenden Zölle, die bei vielen Exporten in die USA bis zu 145 Prozent erreicht haben, bergen jedoch erhebliche Risiken für das künftige Wachstum. Trotz der starken Leistung zu Beg..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand