2025-04-18 04:40:13
Politik

BSW in Thüringen kämpft um Zukunft

Katja Wolf, die Vorsitzende der BSW in Thüringen, sieht ihre Partei im Kampf ums Überleben. Sie plädiert dafür, die Mitgliedschaft zu stärken, um die demokratische Legitimität zu erhöhen.

Spannungen entstehen zwischen ihr und Mitbegründerin Sahra Wagenknecht, die eine Trennung zwischen Parteifunktionen und Regierungspositionen vorschlägt. Wolf hingegen argumentiert, dass die Beteiligung der BSW an der Landesregierung für die Sichtbarkeit und den Einfluss der Partei entscheidend sei.

Ein Machtkampf innerhalb der thüringischen BSW verschärft sich, wobei Wolf und Steffen Schütz Herausforderungen von Kandidaten gegenüberstehen, die von der Bundespartei unterstützt werden. Führende Persönlichkeiten aus dem Saarland und Sachsen-Anhalt unterstützen die Idee, Regierungs- und Parteiämter zu trennen, um die Interessen der Bürger besser zu bedienen.

Die politische Landschaft verändert sich, da neue Herausforderer auftreten, darunter Anke Wirsing, die ihre Kandidatur für den Vorsitz angekündigt hat. Dieser interne Konflikt hebt die Komplexitäten und Rivalitäten hervor, die die Zukunft der BSW in Thüringen prägen.

Berliner Zeitung
17. April 2025 um 19:35

BSW-Landeschefin Katja Wolf sieht Partei in einem Überlebenskampf

Die Landesvorsitzende der BSW in Thüringen, Katja Wolf, sieht ihre Partei in einem Überlebenskampf und kämpft für eine langfristige Perspektive. Sie will die Mitgliederzahl erhöhen, um eine stärkere demokratische Legitimation zu erreichen. Dabei gibt es Differenzen mit der Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die eine Trennung von Partei- und Regierungsamt befürwortet. Wolf verteidigt jedoch die Beteiligung der BSW an der Landesregierung als notwendig für die Sichtbarkeit und Entscheidungsmacht..
stern
18. April 2025 um 02:30

Parteien: Machtkampf im Thüringer BSW - Landeschefs schalten sich ein

Im Thüringer BSW-tocht ein Machtkampf um die Spitzenpositionen. Die Landesparteichefs Katja Wolf und Steffen Schütz wollen beim Landesparteitag kandidieren, werden aber von der Bundespartei unterstütztem Team angefochten. Die saarländische Parteichefin Sabine Zimmermann und der sachsen-anhaltische Landesvorsitzende John Lucas Dittrich plädieren für eine Trennung von Regierungs- und Parteiamt, um die Interessen der Bürger besser vertreten zu können.
gmx
18. April 2025 um 02:32

Machtkampf im Thüringer BSW - Landeschefs schalten sich ein

Der Machtkampf im Thüringer Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spitzt sich zu. Die BSW-Chefs von Sachsen und Sachsen-Anhalt plädieren für eine Trennung von Regierungs- und Parteiämtern, was gegen die bisherige Führung des Thüringer Landesverbands steht. In Thüringen selbst bahnt sich ein Gerangel um die Führungspositionen an, bei dem auch die Bundespartei involviert ist. Die bisherigen Landesparteichefs müssen mit Konkurrenz rechnen, und der Einfluss der Bundespartei in Thüringen könnte wachsen...
gmx
18. April 2025 um 02:04

Voigt äußert sich zum Machtkampf beim BSW

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt hat sich zum innerparteilichen Machtkampf im BSW geäußert. Der CDU-Landeschef ist davon überzeugt, dass die Mitglieder des BSW den richtigen Weg demokratisch entscheiden werden. Im BSW in Thüringen gibt es einen Machtkampf um die Spitze des Landesverbands, nachdem die Vorsitzenden Katja Wolf und Steffen Schütz bei der Bundespartei in Ungnade gefallen sind.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand