2025-04-19 22:55:09
Ukraine
Politik

Ostermärsche für Frieden trotz Kontroversen

Die diesjährigen Ostermärsche in Deutschland, die unter dem Motto 'Ja zum Frieden' stattfanden, zogen Tausende an, die sich für ein Ende der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen einsetzten. Veranstaltungen fanden in über 90 Städten statt, mit bedeutender Beteiligung in Berlin und Hannover.

Demonstranten, organisiert vom Netzwerk Friedenskooperative, forderten die Regierung auf, Diplomatie über militärische Hilfe zu stellen. Diese friedlichen Proteste stießen jedoch auf Kritik von Unterstützern der Ukraine, die argumentierten, dass die Verteidigung der Demokratie unerlässlich sei.

Trotz der leidenschaftlichen Beteiligung waren die Teilnehmerzahlen deutlich niedriger als in den 1980er Jahren. In Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern und Hessen spiegelten kleinere Versammlungen die Forderungen nach Abrüstung und verstärkten diplomatischen Bemühungen wider.

Die Komplexität der Meinungen war offensichtlich, da sich einige Kritiken mehr auf die Handlungen Israels als auf die Beteiligung Russlands in der Ukraine konzentrierten. Die Gegenüberstellung von Friedensaktivismus und geopolitischen Realitäten spiegelt ein tief gespaltenes Gefühl innerhalb der Gesellschaft wider, was den Weg zum Frieden betrifft.

rbb24
19. April 2025 um 07:43

Protest und Gegenprotest: Ostermärsche ziehen durch Kreuzberg und mehrere Brandenburger Städte

In Berlin und Brandenburg finden am Samstag die traditionellen Ostermärsche statt, unter dem Motto 'Ja zum Frieden'. Das Netzwerk Friedenskooperative hat dazu aufgerufen. Die Demonstration in Kreuzberg soll gegen Kriegsinitiativen für die Ukraine und den Gaza-Streifen protestieren. Gegenproteste sind angekündigt.
n-tv.de
19. April 2025 um 18:56

Demos in mehr als 90 Städten: Dutzende Ostermärsche fordern ein Ende der Kriege - n-tv.de

In mehr als 90 Städten fanden dieses Jahr die Ostermärsche statt, bei denen zahlreiche Menschen für Abrüstung und ein Ende der Kriege, insbesondere in der Ukraine und im Gazastreifen, demonstrierten. In Berlin nahmen etwa 1800 Menschen am Ostermarsch unter dem Motto "Ja zum Frieden" teil, während in Hannover rund 1000 Teilnehmer versammelt waren. Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative forderte von der neuen Regierung, dass Deutschland friedensfähig wird, und betonte, dass der Weg zum..
t-online
19. April 2025 um 20:04

Ostermärsche: Friedensbewegte trotzen Kritik von Ukraine-Anhängern

Am Samstag fanden in Deutschland Ostermärsche statt, bei denen tausende Friedensaktivisten gegen Waffenhilfe für die Ukraine protestierten und für Abrüstung und Frieden eintraten. In Berlin beteiligten sich rund 1.800 Menschen, während in Hannover etwa 1.000 Teilnehmer gezählt wurden. Die Bewegung stieß auf Kritik von Ukraine-Anhängern, die betonten, Demokratie müsse wehrhaft sein. Die Proteste richteten sich insbesondere gegen die neue Regierung, mit der Forderung, Deutschland solle friede..
NDR
19. April 2025 um 17:52

Etwa 800 Menschen demonstrierten bei Ostermärschen in MV

Etwa 800 Menschen nahmen an Ostermärschen in Mecklenburg-Vorpommern teil, die unter dem Motto 'Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt!' standen. Die Demonstranten forderten weniger Aufrüstung und mehr diplomatische Initiativen. Laut Experten richtete sich die Kritik der Ostermarsch-Aufrufe oft stärker gegen Israel als gegen Russland im Ukraine-Krieg, wo meist nur ein Stopp der Waffenlieferungen und Friedensgespräche gefordert wurden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand