2025-04-19 12:29:09
Wirtschaft
Finanzen
Unternehmen

Vertrauensverlust: US-Wirtschaft in Turbulenzen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik haben bei Investoren erhebliche Besorgnis ausgelöst. Donald Trumps unberechenbare Ankündigungen zu Zöllen haben einen Kapitalabzug aus den amerikanischen Märkten ausgelöst und Ängste geweckt, die an die Finanzkrise erinnern.

Der US-Dollar steht vor einer potenziellen 'Vertrauenskrisis', da seine langjährige Dominanz im globalen Handel und in der Finanzwelt bedroht ist. Der Internationale Währungsfonds hat vor den negativen Auswirkungen dieser Zölle gewarnt und eine mögliche globale Rezession befürchtet.

Investoren erwägen nun Alternativen wie den Euro und den Schweizer Franken als sichere Häfen. Darüber hinaus erschwert das aktuelle wirtschaftliche Klima die Anlagestrategien, wobei Experten die Herangehensweise der Regierung an Handelsverhandlungen und Fiskalpolitik kritisieren, die zu Inflation und angespannten internationalen Beziehungen führen könnte.

derstandard
19. April 2025 um 04:00

Fünf Buchstaben zerstören das Vertrauen in die US-Wirtschaft

Donald Trumps erratische Zollansagen haben zuletzt die Anleihenmärkte ins Wanken gebracht. Investoren ziehen Geld aus Amerika ab. Erinnerungen an die Finanzkrise wurden wach
Al Jazeera
19. April 2025 um 10:10

Ist der US-Dollar von einer 'Vertrauenskrise' bedroht?

Der US-Dollar steht aufgrund von Trumps unberechenbaren Handelspolitiken, die zu einem Verkaufsdruck auf US-Vermögenswerte und einem Rückgang des Wertes des Dollars geführt haben, vor einer 'Vertrauenskrise'. Investoren sind besorgt über die langfristige Sicherheit des Dollars, und die Folgen könnten dramatisch sein. Der Reservestatus des Dollars wird durch das Vertrauen in die US-Wirtschaft gestützt, aber Trumps Handlungen untergraben dies. Der Euro und der Schweizer Franken werden als potenz..
World - South China Morning Post
19. April 2025 um 08:30

Makroskop | Die Warnungen des IWF vor Zöllen kommen möglicherweise zu spät

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor den schädlichen Auswirkungen der US-Zölle auf die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte gewarnt. Die Geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, erklärte, dass die Unsicherheit in der Handelspolitik auf einem Allzeithoch sei, während die US-Zölle Niveaus erreicht haben, die seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden. Die Warnungen des IWF erfolgen angesichts wachsender Bedenken vor einer möglichen globalen Rezession und einem Finanzc..
The Street
21. April 2025 um 12:50

Ein Investor sieht sich Tarifauswirkungen gegenüber

Der Artikel diskutiert die Herausforderungen des Anlegers im aktuellen Marktzustand, der stark von den Handelspolitiken der Trump-Regierung beeinflusst ist. Der Autor Peter Tchir, ein erfahrener Wall Street-Investor, äußert Bedenken hinsichtlich der aggressiven Verfolgung von Politiken, die möglicherweise nicht funktionieren und zu verstärkter Inflation und angespannten internationalen Beziehungen führen. Tchir glaubt, dass das Fokus des Regierungsprogramms auf Defizitverringung und Rückkehr der..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand