2025-04-20 12:29:09
Politik
Regierung

Bundeswehr: Fokus auf Freiwilligendienst

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Bundeswehr steht an einem entscheidenden Punkt, da sie versucht, die Rekrutierung vor dem Hintergrund globaler Veränderungen zu verbessern. Verteidigungsminister Lars Klingbeil lehnt die Wiedereinführung der Wehrpflicht entschieden ab und plädiert stattdessen für einen freiwilligen Militärdienst, der mit attraktiven Anreizen bereichert wird.

Während die Bewerberzahlen gestiegen sind, nimmt die Truppenstärke weiterhin ab, was Bedenken über die Zukunft des Militärs aufwirft. Klingbeils Vorschläge beinhalten Vorteile wie kostenlose Führerscheine, um die Bundeswehr als attraktiven Arbeitgeber neu zu positionieren.

Im Gegensatz dazu unterstützt der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, ein verpflichtendes Dienstjahr für Jugendliche und betont die Notwendigkeit, die Verteidigungsbereitschaft zu stärken und gleichzeitig den Frieden zu fördern. Da sich die Diskussionen weiterentwickeln, wird der Ruf nach öffentlichem Engagement bei der Gestaltung der Militärpolitik immer wichtiger.

Tagesspiegel
20. April 2025 um 08:13

„Attraktivität der Bundeswehr steigern“: Klingbeil lehnt Wehrpflicht ab und setzt auf Angebote

Angesichts der veränderten geopolitischen Lage muss die Bundeswehr reformiert werden, um mehr Soldaten zu gewinnen. Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, und die Koalition plant nun einen "neuen attraktiven Wehrdienst" auf freiwilliger Basis. Verteidigungsminister Klingbeil lehnt eine Rückkehr zur Wehrpflicht ab und setzt stattdessen auf Anreize, um die Attraktivität der Bundeswehr zu steigern. Die Bewerberzahlen sind zwar gestiegen, aber die Truppenstärke ist rückläufig, und das Durchschnitt..
DER SPIEGEL
20. April 2025 um 07:48

Wehrpflicht: Lars Klingbeil ist gegen die Wiedereinführung, Winfried Kretschmann für ein republikanisches Pflichtjahr - DER SPIEGEL

Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD, lehnt die Wiedereinführung der Wehrpflicht ab und setzt auf die Freiwilligkeit, um die Bundeswehr attraktiver zu machen. Er schlägt Anreize wie kostenlose Führerscheine vor und betont, die Bundeswehr solle als Arbeitgeber aufgewertet werden. Im Gegensatz dazu befürwortet Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen, um die Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Er sieht die Notwendigkeit, s..
Der Spiegel
20. April 2025 um 07:48

Wehrpflicht: Lars Klingbeil ist gegen die Wiedereinführung, Winfried Kretschmann für ein republikanisches Pflichtjahr

Der SPD-Vorsitzende und der Grünenpolitiker sind sich in der Ablehnung der Wehrpflicht einig. Während Klingbeil auf Freiwilligkeit setzt, möchte Kretschmann junge Menschen zu einem anderen Dienst verpflichten.
DER SPIEGEL
20. April 2025 um 11:14

Bundeswehr sucht Rekruten: Fit für die Front - DER SPIEGEL

Die Bundeswehr versucht, junge Menschen auf einer Sportmesse für den Militärdienst zu begeistern. Der Artikel diskutiert die Herausforderungen, die die Bundeswehr bei der Rekrutierung von Soldaten hat. Es wird nicht näher auf die Einzelheiten der Werbekampagne oder die Reaktionen der Besucher eingegangen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand