2025-04-20 12:29:09
Politik
Regierung

Ostermärsche 2025: Ein Aufruf zum Frieden

Während des Osterwochenendes versammelten sich Tausende in verschiedenen deutschen Städten, um für Frieden zu werben und sich gegen militärische Aufrüstung auszusprechen. Die Märsche, unter dem Motto 'Diplomatie statt Waffen', betonten die Notwendigkeit, Rüstungsexporte zu stoppen und forderten Deutschland auf, dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.

Ein zentraler Kritikpunkt war der Rüstungshersteller Rheinmetall, der plant, seine Aktivitäten in Unterlüß auszubauen. Während die Veranstaltungen eine langjährige Tradition des Friedensaktivismus feierten, eskalierte die Spannung in Berlin-Kreuzberg, was zu 15 Festnahmen bei Zusammenstößen führte.

Die Teilnehmer äußerten ihren Unmut über militärische Aktionen und hoben die Bedeutung eines friedlichen Dialogs hervor. Die diesjährigen Demonstrationen spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit mit den aktuellen Verteidigungspolitiken wider und den Wunsch nach einem diplomatischeren Ansatz in den internationalen Beziehungen.

NDR
19. April 2025 um 14:09

Ostermärsche 2025: Tausende demonstrieren für Frieden

Tausende Menschen demonstrierten in Niedersachsen und Bremen am Osterwochenende für Frieden und gegen Aufrüstung. Die Ostermärsche standen unter dem Motto "Diplomatie statt Waffen" und forderten einen Stopp der deutschen Waffenexporte sowie den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Die Demonstrationen richteten sich insbesondere gegen den Rüstungskonzern Rheinmetall, der seinen Standort in Unterlüß ausbauen will. Die Friedensbewegung erinnerte an die Tradition der Ostermärsche, die..
rbb24
20. April 2025 um 09:58

15 Personen beim "Ostermarsch 2025" in Berlin-Kreuzberg festgenommen

Beim "Ostermarsch 2025" am Samstag durch Berlin-Kreuzberg hat es 15 Festnahmen gegeben. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Etwa 1.800 Menschen nahmen an dem Marsch teil. Darunter befanden sich etwa 120 Personen mit Palästinabezug, so die Polizei. Insgesamt seien fünf Frauen und zehn Männer vorläufig festgenommen worden. Gegen sie wird unter anderem wegen Beleidigung, Nötigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ermittelt. Unter den Fest..
t-online
20. April 2025 um 08:52

Ostermarsch in Köln: Teilnehmer erzählen, was sie wütend macht

In vielen deutschen Städten fand am Samstag der traditionelle Ostermarsch statt. Im Video erzählen die Teilnehmer, was sie besonders wütend macht.
Berliner Zeitung
20. April 2025 um 10:11

Polizei-Bilanz zu Ostermärschen in Kreuzberg: Karoline Preisler angegriffen, 15 Festnahmen

In Berlin fanden am Karsamstag mehrere Ostermärsche statt. Bei den Versammlungen wurden fünf Frauen und zehn Männer festgenommen, u.a. wegen Beleidigung, Nötigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Ermittlungen dauern an. Eine Teilnehmerin wurde von Trommlern bedrängt und beschimpft, während ein Journalist am Nachmittag angegriffen wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand