2025-04-20 16:55:09
Politik
Regierung
Konflikte

Ostermärsche in Deutschland für Frieden

Tausende Demonstranten in ganz Deutschland gingen während der Ostermärsche auf die Straße, um für Frieden und Diplomatie zu werben. Diese Veranstaltungen konzentrierten sich darauf, die deutsche Regierung dazu zu drängen, friedliche Maßnahmen dem militärischen Aufrüsten vorzuziehen. Die Teilnehmer äußerten Bedenken über den anhaltenden Krieg in der Ukraine, den Konflikt im Gazastreifen und die Ablehnung der Stationierung von US-Raketen in Deutschland.

In mehreren Städten, darunter Essen, Berlin und Hannover, versammelten sich Menschen, um ihren Wunsch nach einer atomwaffenfreien Welt auszudrücken. Obwohl sie kleiner sind als in den 1980er Jahren, erhielten diese Märsche Unterstützung von Gewerkschaften, linken Gruppen und Friedensorganisationen. Die Märsche gingen über das Osterwochenende weiter, wobei am Sonntag und Montag eine bedeutende Teilnahme zu verzeichnen war.

Allerdings führten Vorfälle in Berlin zu polizeilichen Maßnahmen gegen mehrere Personen, die verbotene Symbole zeigten. Trotz dieser Vorkommnisse blieb die übergeordnete Botschaft der Ostermärsche klar: ein Aufruf zu Diplomatie, Abrüstung und internationalem Verständnis. Die Veranstaltungen unterstreichen die Forderung der Öffentlichkeit nach friedlichen Lösungen für globale Konflikte.

Tagesschau
19. April 2025 um 12:49

Weniger Waffen, mehr Diplomatie - Ostermärsche ziehen durchs Land

Tausende Menschen haben am Karsamstag an Ostermärschen in ganz Deutschland teilgenommen, um für Frieden und Diplomatie zu demonstrieren. Die Veranstaltungen richten sich besonders an die neue Regierung und fordern von ihr, dass Deutschland friedensfähig statt kriegstüchtig wird. Die Hauptthemen sind die geplante Aufrüstung in Deutschland, der Krieg in der Ukraine und der Konflikt im Gazastreifen sowie der Forderung nach einem Verzicht auf die Stationierung von US-Raketen in Deutschland.
gmx
20. April 2025 um 10:41

Mehrere Personen nach Ostermarsch angezeigt

Bei einem Ostermarsch in Berlin mit etwa 1.800 Teilnehmern ermittelte die Polizei gegen mehrere Personen. Es wurden Strafanzeigen wegen Beleidigung, Nötigung und Verwendung verfassungswidriger Organisationssymbole eingeleitet. Fünf Frauen und zehn Männer wurden vorübergehend festgenommen, darunter auch Personen mit einer Palästina-Verbindung.
Tagesspiegel
20. April 2025 um 10:39

Journalisten bedrängt, verbotene Symbole gezeigt: Polizei nimmt 15 Personen bei Ostermarsch in Berlin-Kreuzberg fest

Bei einem Ostermarsch in Berlin-Kreuzberg kam es zu Zwischenfällen. Die Polizei nahm insgesamt 15 Personen fest, darunter 10 Männer und 5 Frauen. Die Vorwürfe lauten auf Beleidigung, Nötigung und das Zeigen verfassungsfeindlicher Symbole wie rote Hamas-Dreiecke und die sogenannte Hirak-Faust. Einige Festgenommene waren bereits bei früheren propalästinensischen Versammlungen mit Straftaten aufgefallen. Weitere kleinere Kundgebungen in der Umgebung verliefen überwiegend störungsfrei oder wurden..
stern
20. April 2025 um 10:39

Demonstrationen: Mehrere Personen nach Ostermarsch angezeigt

Während eines Ostermarsches in Berlin mit etwa 1.800 Teilnehmern kam es zu Ausschreitungen. Die Polizei ermittelt gegen mehrere Menschen wegen Beleidigung, Nötigung und Verwendung verfassungswidriger Organisationssymbole. Unter den Anzeigen sind auch fünf Frauen und zehn Männer, darunter Personen mit einem Palästina-Bezug. Einige von ihnen trugen verbotene Symbole wie das rote Dreieck der Hamas an ihren Rucksäcken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand