2025-04-23 10:30:09
Unternehmen
China
Märkte

Trumps Rhetorik zu China und Fed beflügelt Märkte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Jüngste Ankündigungen von Präsident Donald Trump haben weltweit Wellen des Optimismus an den Märkten ausgelöst. Trump deutete auf eine mögliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe hin, ein Schritt, der von Investoren und Marktteilnehmern weltweit mit Erleichterung aufgenommen wurde. Die Ankündigung weist auf eine mögliche Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und China hin, die eine Quelle wirtschaftlicher Unsicherheit waren.

Zudem hat Trump von seinen vorherigen Drohungen, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, Abstand genommen. Trotz seiner Kritik an Powells Zinspolitik hat Trump klargestellt, dass er keine Pläne hat, ihn von seinem Posten zu entfernen. Diese Versicherung wurde von Investoren begrüßt, da sie die wahrgenommene Unabhängigkeit der Federal Reserve, ein entscheidender Faktor für die Marktstabilität, beibehält.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen sind die Aktienmärkte weltweit gestiegen. Wichtige Indizes, darunter der S&P 500, der Nikkei in Japan und der DAX in Deutschland, haben alle deutliche Gewinne verzeichnet. Die Aussicht auf reduzierte Zölle hat auch die Stimmung an den Rohstoffmärkten gehoben, wobei die Ölpreise gestiegen sind, da Investoren weniger Störungen in der globalen Wirtschaft erwarten.

Während die Marktreaktion positiv war, bleiben einige Analysten vorsichtig. Die Unsicherheiten hinsichtlich der tatsächlichen Umsetzung von Zollsenkungen und der zukünftigen Dynamik zwischen dem Weißen Haus und der Federal Reserve bedeuten, dass die Marktvolatilität anhalten könnte. Nichtsdestotrotz hat Trumps jüngster versöhnlicher Ton dem Vertrauen der Investoren einen dringend benötigten Schub gegeben, zumindest vorerst.

zeit
23. April 2025 um 02:50

Der US-Überblick am Morgen: Musk will Regierungsarbeit reduzieren, Powell bleibt laut Trump im Amt

Musk zieht sich aus Trump-Beratung zurück; Tesla mit Gewinnrückgang. Trump will Fed-Chef Powell trotz Differenzen über Zinsen nicht feuern. Gericht verhindert Schließung von Auslandssendern wie Voice of America und Radio Free Asia. Justizministerin Bondi bekämpft angebliche Diskriminierung von Christen, kritisiert Festnahmen von Abtreibungsgegnern unter Biden.
DER SPIEGEL
23. April 2025 um 05:26

Donald Trump mit sanften Tönen gegenüber China und Fed – Börsen und Dollar im Plus - DER SPIEGEL

Präsident Trump kündigt an, die Zölle im Handel mit China deutlich zu senken. Außerdem erklärt er, dass er keine Pläne habe, den Vorsitzenden der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, zu entlassen, obwohl er dessen Zinspolitik kritisiert. Diese Äußerungen führen zu steigenden Kursen an den Aktienmärkten in Asien.
zdf
23. April 2025 um 06:10

US-Wirtschaft: Hat sich Trump verspekuliert?

Politische Spannungen rund um die Notenbank Fed und Donald Trumps Zölle: Was bedeuten die Entscheidungen des US-Präsidenten für die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten?
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
23. April 2025 um 20:13

Marktbericht: Trump rudert zurück - DAX mit neuem Schwung

US-Präsident Trump rudert bei Entlassung von Fed-Chef Powell zurück; DAX, Dow Jones, S&P 500, Nasdaq, Nikkei-Index, Börse Shanghai und Hang Seng erholen sich; SAP profitiert von Stellenabbau im Vorjahr; Autobauer präsentieren Neuheiten auf Messe in Shanghai; Tesla meldet Gewinneinbruch; Rohöl-Sorte Brent und Goldpreis steigen; DAX überwindet Vorwochenhoch.
EL PAÍS
23. April 2025 um 20:04

European markets point to strong gains with hope of de-escalation of trade war

European markets are heading for strong gains due to the hope of a de-escalation in the trade war between the United States and China. Asian indices rebounded on optimism on Wall Street, and the dollar regained ground. However, uncertainty persists as negotiations between the two countries have not yet begun. The IMF improved Spain's deficit and debt forecasts, but called for greater adjustment by the government. European sovereign bonds have become a safe haven due to the weakness of the doll..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand