2025-04-24 10:30:10
Regulierung
Companies

EU bestraft Apple und Meta: Ein Schritt zur Verantwortung

Die Europäische Union hat erhebliche Geldstrafen von 500 Millionen Euro gegen Apple und 200 Millionen Euro gegen Meta verhängt, weil sie gegen das Digitale-Märkte-Gesetz verstoßen haben. Beide Unternehmen werden beschuldigt, ihre Marktmacht missbraucht zu haben, wobei Apple alternative App-Stores einschränkt und Meta versucht, Nutzern Gebühren für Datenschutz zu berechnen.

Obwohl die Geldstrafen erheblich sind, argumentieren Kritiker, dass sie hinter den maximalen Strafen zurückbleiben und somit eine verpasste Chance für stärkere Rechenschaftspflicht darstellen. Apple und Meta bestreiten die Fairness dieser Strafen und planen rechtliche Anfechtungen, wobei sie auf internationale Politik angewiesen sind, um regulatorische Drucksituationen zu meistern.

Beobachter bemerken, dass die EU eine feste Haltung gegenüber diesen Giganten beibehalten muss, um die Bedeutung des Wettbewerbs in der Technologielandschaft zu stärken. Während sich die Situation entwickelt, bleibt die Wirksamkeit des Digitale-Märkte-Gesetzes bei der Förderung eines fairen Marktes fraglich, was weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der digitalen Regulierung in Europa hat.

gmx
23. April 2025 um 12:06

EU brummt Apple und Meta hohe Strafen auf

Der iPhone-Anbieter müsse 500 Millionen Euro und die Facebook-Mutter 200 Millionen Euro zahlen, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Die Firmen haben nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
24. April 2025 um 02:33

Verstoß gegen Digitalrecht Meta und Apple beklagen EU-Strafen als ungerecht

Die Europäische Kommission hat gegen Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen bzw. 200 Millionen Euro verhängt, da sie gegen den Digital Markets Act verstoßen haben. Die Unternehmen werden beschuldigt, ihre Marktmacht auf unerlaubte Weise ausgenutzt zu haben, was Apple durch Einschränkungen im App-Store und Meta durch Angebote mit weniger Werbung betrifft. Beide Unternehmen halten die Strafen für ungerecht und planen rechtliche Schritte. Beobachter bewerten die Strafen als moderat, da..
heise online
24. April 2025 um 04:15

EU-Strafen gegen Apple und Meta: Geht endlich vor Gericht! | heise online

Die EU-Kommission hat Strafen gegen Apple und Meta verhängt, was zu einem Rechtsstreit führen könnte. Dabei geht es um Apples Beschränkungen für alternative App Stores und Metas Pläne, Nutzer für den Datenschutz zahlen zu lassen. Der Ausgang ist ungewiss, da Gerichte auch die Verhältnismäßigkeit der Gesetze prüfen. Bisher haben nur Einstufungen wie "sehr große Plattform" für TikTok Gerichtsverfahren ausgelöst. Apple-Chef Tim Cook hat offenbar Ausnahmen für die Zölle gegen China erwirkt. Apple..
The Guardian
24. April 2025 um 04:00

Die EU hat Apple und Meta zu Geldstrafen verurteilt – aber es wurde keine echte Rechenschaftspflicht hergestellt. War das, um Trump zu beschwichtigen?

Die Europäische Union hat Apple und Meta wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act zu Geldstrafen verurteilt, aber die Strafen waren deutlich niedriger als die maximal möglichen Strafen. Die Entscheidung der EU, eher geringe Strafen zu verhängen anstatt die maximal möglichen, wurde kritisiert als eine verpasste Gelegenheit, die großen Techkonzerne zur Rechenschaft zu ziehen und den Willen der EU zu zeigen, mächtige Konzerne zu zügeln. Der Artikel legt nahe, dass die EU möglicherweise versu..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand