2025-04-24 10:30:10
Märkte
Wirtschaft
USA

Markterholung durch Handelspolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik haben eine bemerkenswerte Erholung der Märkte ausgelöst. Da die Ängste vor eskalierenden Zöllen nachließen, stiegen die Aktienkurse, was einen Wandel im Anlegerverhalten widerspiegelt.

Während Finanzminister Scott Bessent Vorstellungen einseitiger Zollsenkungen zurückwies, verbesserte sich die Atmosphäre deutlich. Analysten interpretieren die weichere Haltung von Präsident Trump gegenüber dem Handel als strategische Neuausrichtung hin zur Marktstabilität.

Inmitten dieser Veränderungen hat die Automobilindustrie erfolgreich Ausnahmen von bestimmten Zöllen durchgesetzt, was auf eine mögliche Lockerung der Importbeschränkungen aus China hindeutet. Dennoch besteht weiterhin Unsicherheit, was Investoren dazu veranlasst, sichere Häfen wie Gold und Bitcoin zu suchen.

Da die geopolitischen Spannungen zunehmen, warnen einige Analysten, dass die US-Handelspolitik Länder unbeabsichtigt näher an China heranführen könnte. Diese sich entwickelnde Landschaft deutet auf ein komplexes Zusammenspiel von Marktdynamik, Anlegervertrauen und internationalen Beziehungen hin, wobei die langfristigen Auswirkungen dieser Politiken noch zu bestimmen sind.

Yahoo Finance
23. April 2025 um 15:55

Von 'Sell America' zu 'Buy America': US-Märkte erholen sich, da Handelsspannungen nachlassen und Trump von Powell-Drohungen Abstand nimmt

Die US-Märkte erlebten am Mittwoch eine bemerkenswerte Erholung, da sich die Handelsspannungen entspannten, wobei die Aktien nach Berichten, dass das Weiße Haus möglicherweise Zölle auf chinesische Importe senken könnte, deutlich stiegen. Obwohl der Finanzminister Scott Bessent später Pläne für einseitige Zollsenkungen bestritt, verbesserte sich die Anlegerstimmung und kehrte den vorherigen 'Sell America'-Trend um. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen sank und der Dollar stabilisierte si..
zeit
24. April 2025 um 02:34

Der US-Überblick am Morgen: Umfragewerte von Donald Trump sinken, Bundesstaaten klagen gegen Zölle

Zwölf US-Bundesstaaten haben gegen die Zölle der US-Regierung geklagt, da sie ihre Launen unterworfen und rechtswidrig seien. Die Zustimmungsraten von Donald Trump sind im Vergleich zu seinem Amtsantritt deutlich gesunken, mit den niedrigsten Werten seit dem Zweiten Weltkrieg. US-Finanzminister Scott Bessent hält die hohen Zölle gegen China für nicht haltbar und glaubt, dass sie ein Abbruch des Handels zwischen den beiden Ländern in niemandes Interesse wäre.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
24. April 2025 um 08:24

Anleger verlieren Vertrauen Amerika kein sicherer Hafen mehr?

Der Zollkonflikt, den die US-Regierung begonnen hat, sorgt für große Verunsicherung auch bei Fondssparern. Auf der Suche nach Alternativen zu den US-Märkten könnte es in nächster Zeit zu kleinerer Blasenbildung und stärkeren Schwankungen kommen, da die anderen Märkte deutlich kleiner sind als der amerikanische Staatsanleihenmarkt.
tz
24. April 2025 um 07:42

Nach Druck der US-Autoindustrie: Warum Trump im Handelsstreit einknickt

US-Präsident Donald Trump plant, Autohersteller von seinen harschen Zöllen zu verschonen. Nach intensiver Lobbyarbeit der US-Autoindustrie sollen die Zölle auf Autoteile aus China und Zollerleichterungen für Stahl und Aluminium gelockert werden. Die Maßnahmen wären ein erster Erfolg für die Autoindustrie in den USA, aber die Umsetzung von Abgaben wird unverändert bleiben.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand