Marktreaktionen aufgrund von Zöllen
Die US-Aktienmärkte zeigten Volatilität, als Präsident Trump auf mögliche Zollreduzierungen auf China hinwies, was sowohl Optimismus als auch Vorsicht bei den Investoren auslöste. Während Finanzminister Scott Bessent das Potenzial für ein bedeutendes Handelsabkommen erwähnte, stellte er klar, dass keine einseitigen Zollsenkungen in Betracht gezogen wurden.
Dies führte zu gemischten Gefühlen, wobei die US-Futures zurückgingen und die asiatischen Märkte ähnliche Unsicherheiten widerspiegelten. In Europa profitierten die Märkte von einem stabilen makroökonomischen Umfeld, obwohl der Euro schwächer wurde.
Unterdessen fielen die Hongkonger Aktien aufgrund der anhaltenden Zollspannungen, und der Schweizer Fondsmarkt erlebte Wachstum, das durch Leistungseinbußen aufgrund von Investorenunsicherheit gedämpft wurde. Insgesamt bleibt die Marktlage fragil, beeinträchtigt durch Handelsstreitigkeiten und sich verändernde Wirtschaftsindikatoren.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Hongkonger Aktien sinken, da die US-China-Zollspannungen die Marktstimmung belasten
Leichtes Kursminus erwartet DAX ringt um die 22.000 Punkte
Handelsstreit wirft Schatten auf den Schweizer Fondsmarkt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand