2025-04-24 10:30:10
Märkte
USA
China

Marktreaktionen aufgrund von Zöllen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die US-Aktienmärkte zeigten Volatilität, als Präsident Trump auf mögliche Zollreduzierungen auf China hinwies, was sowohl Optimismus als auch Vorsicht bei den Investoren auslöste. Während Finanzminister Scott Bessent das Potenzial für ein bedeutendes Handelsabkommen erwähnte, stellte er klar, dass keine einseitigen Zollsenkungen in Betracht gezogen wurden.

Dies führte zu gemischten Gefühlen, wobei die US-Futures zurückgingen und die asiatischen Märkte ähnliche Unsicherheiten widerspiegelten. In Europa profitierten die Märkte von einem stabilen makroökonomischen Umfeld, obwohl der Euro schwächer wurde.

Unterdessen fielen die Hongkonger Aktien aufgrund der anhaltenden Zollspannungen, und der Schweizer Fondsmarkt erlebte Wachstum, das durch Leistungseinbußen aufgrund von Investorenunsicherheit gedämpft wurde. Insgesamt bleibt die Marktlage fragil, beeinträchtigt durch Handelsstreitigkeiten und sich verändernde Wirtschaftsindikatoren.

EuroNews
24. April 2025 um 05:51

Börsenrally an der Wall Street verliert an Schwung, da Trump gemischte Signale zu Zöllen sendet

Die US-Aktienmärkte schlossen zwar höher, zogen sich aber von den Tageshöchstständen zurück, nachdem Präsident Trump mögliche Zollsenkungen gegenüber China signalisiert hatte. Berichten zufolge deutet sich ein gestaffelter Ansatz bei den Zöllen an. Obwohl Finanzminister Scott Bessent die Chance auf ein bedeutendes Handelsabkommen andeutete, betonte er, dass keine einseitigen Zollsenkungen angeboten wurden. Trotz der positiven Marktreaktion hielt die Unsicherheit an, was sich in rückläufigen US..
Investor Relations - South China Morning Post
24. April 2025 um 02:27

Hongkonger Aktien sinken, da die US-China-Zollspannungen die Marktstimmung belasten

Die Hongkonger Aktien erlebten am Donnerstag einen Rückgang, wobei der Hang Seng Index um 0,3% auf 22.003,90 Punkte fiel, inmitten anhaltender Spannungen bei den US-China-Zöllen. Dies folgte auf einen Anstieg von 2,4% in der vorherigen Sitzung. Der Hang Seng Tech Index fiel um 0,6%, während die Festland-Indizes leichte Anstiege verzeichneten, wobei der CSI 300 Index um 0,4% zulegte. Bemerkenswerte Rückgänge wurden bei Trip.com, JD.com und Meituan beobachtet, während Shenzhou International Group..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
24. April 2025 um 20:44

Leichtes Kursminus erwartet DAX ringt um die 22.000 Punkte

Der DAX ringt um die 22.000 Punkte; positive Vorgaben der Wall Street und Hoffnungen auf Handelseinigungen könnten Impulse geben; Adidas mit starkem Jahresauftakt; Nestle und Kering mit gemischten Zahlen; Texas Instruments mit starken Zahlen; IBM-Chef fürchtet Folgen von "America-First"-Politik; Zwölf US-Bundesstaaten wollen Zollpolitik von Trump stoppen; Unsicherheit über Trumps Zollpolitik könnte Stimmungsbarometer belasten; Konjunktursorgen und steigende Volatilität bleiben präsent; Marktbe..
finews.ch: Treffpunkt der Finanzwelt
24. April 2025 um 08:36

Handelsstreit wirft Schatten auf den Schweizer Fondsmarkt

Der Schweizer Fondsmarkt verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg von 1,6% auf 1'628,6 Milliarden Franken. Starke Nettoneugeldzuflüsse zu Jahresbeginn wurden jedoch durch Performanceverluste an den Aktienmärkten gegen Ende des Quartals gebremst. Der beginnende Handelskrieg der USA verunsicherte die Investoren, die vermehrt auf festverzinsliche Produkte und Rohstoffe setzten. Kleinere und mittelgroße Anbieter konnten Marktanteile gewinnen, während die UBS als Marktführer ihre dominante..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand