2025-04-25 16:55:09
Politik
Konflikte

Kretschmers Friedensappell in Torgau

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Bei einer Zeremonie in Torgau zum Ende des Zweiten Weltkriegs verurteilte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Aktionen Russlands in der Ukraine. Er betonte, dass Russland allein für den Konflikt verantwortlich sei und den Schlüssel zu dessen Lösung in der Hand halte. Trotz der Kontroverse über die Anwesenheit des russischen Botschafters Sergei Nechayev verteidigte Kretschmer dessen Teilnahme und verwies auf die Bedeutung von Freiheit und historischen Kontext. Dennoch erinnerte er Nechayev nachdrücklich an Russlands Verantwortung im Krieg.

Die Veranstaltung in Torgau erinnerte an das historische Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen am 25. April 1945, ein Symbol für die Niederlage Nazi-Deutschlands. Die Teilnahme russischer Vertreter an solchen Veranstaltungen war umstritten, da Kritiker befürchten, dass historische Gedenkfeiern für politische Zwecke missbraucht werden könnten. Das deutsche Außenministerium riet davon ab, Beamte aus Russland und Belarus einzuladen, und der Bundestag schloss sie von zentralen Gedenkfeiern aus. Nichtsdestotrotz fanden Kretschmers Worte als Friedensappell Gehör und erinnerten alle daran, dass Krieg niemals eine Lösung für Konflikte ist.

AFP
25. April 2025 um 13:12

Kretschmer bei Weltkriegsgedenken: Nur Russland kann Krieg in Ukraine beenden

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat den Krieg in der Ukraine bei einer Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkriegs verurteilt. Er sagte, dass nur Russland den Krieg beenden könne. Kretschmer verteidigte jedoch die Teilnahme des russischen Botschafters an der Gedenkveranstaltung in Torgau, da es sich um ein freies Land handle. Das Gedenken setze ein Zeichen für Demokratie, Freiheit und Frieden. Das Auswärtige Amt hatte zuvor davon abgeraten, Vertreter aus Russland und..
DER SPIEGEL
25. April 2025 um 12:08

Sachsen: Michael Kretschmer erinnert russischen Botschafter an Kriegsschuld - DER SPIEGEL

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat den russischen Botschafter Sergej Netschajew beim Weltkriegsgedenken in Torgau daran erinnert, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat. Kretschmer betonte, dass es an Russland liegt, den Krieg zu beenden. Seine Rede wurde im Publikum gemischt aufgenommen. Der ukrainische Botschafter hatte zuvor die Teilnahme des russischen Vertreters kritisiert, da es Russland nicht um das Gedenken an die Toten gehe, sondern um 'imperialist..
n-tv.de
25. April 2025 um 15:27

"Krieg ist keine Lösung": Kretschmer redet russischem Botschafter ins Gewissen - n-tv.de

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer konfrontiert den russischen Botschafter Netschajew beim Weltkriegsgedenken in Torgau mit Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine seit 2014; Kretschmer fordert Russland auf, den Krieg zu beenden; Netschajew nimmt trotz Kontroversen teil und legt einen Kranz nieder; Rocker des russisch-nationalistischen Motorradclubs "Nachtwölfe" erscheinen ebenfalls; das Auswärtige Amt hatte Ländern empfohlen, keine russischen Gäste zuzulassen, aber Bund, Länder und Kommunen..
gmx
25. April 2025 um 11:48

Kretschmer richtet deutliche Worte an Botschafter – und wird ausgebuht

Der russische Botschafter Sergej Netschajew nahm an einem Weltkriegsgedenken in Torgau teil, wo Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ihn aufforderte, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Kretschmer betonte, dass Russland bereits 2014 mit dem völkerrechtswidrigen Krieg begonnen habe, was ihm Buhrufe aus dem Publikum einbrachte. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev hatte zuvor die Teilnahme des russischen Botschafters kritisiert und auf die Gräueltaten Russlands hingewiesen. N..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand