Ladeinfrastruktur in Thüringen und Norddeutschland
Erfurt und der Ilm-Kreis führen in Thüringen den Weg an und verfügen über die höchste Anzahl an Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Erfurt beherbergt 358 Ladestationen, während der Ilm-Kreis 231 hat, was zu insgesamt 3.311 Ladestationen in der Region beiträgt.
Trotz des Anstiegs der Infrastruktur sank die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos im letzten Jahr auf 6.328. Unterdessen verzeichnet Norddeutschland ein signifikantes Wachstum bei den Ladestationen, insbesondere bei Schnellladegeräten, wobei Bremen und Hamburg den Anstieg anführen.
Allerdings bleiben viele Ladestationen unterausgelastet, mit nur 17% Belegung zu Spitzenzeiten. Der Branchenverband BDEW berichtet, dass die Verfügbarkeit von Ladestationen derzeit die Anzahl der Elektrofahrzeuge übersteigt, was auf einen dringenden Bedarf an Anreizen zur Förderung der Elektrofahrzeugnutzung hinweist.
Um Elektroautos massentauglicher zu machen, sind erschwingliche Modelle und unterstützende politische Maßnahmen unerlässlich.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Zahl der E-Auto-Ladepunkte in Norddeutschland gestiegen
Auslastung schwankt stark: Deutsche E-Autofahrer finden genügend freie Ladesäulen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand