2025-04-25 22:55:09
Kriminalität
Recht
Racism

Massenproteste in Oldenburg nach tödlichem Polizeischuss

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Als Reaktion auf den tödlichen Polizeischuss auf den 21-jährigen Lorenz A. versammelten sich Tausende in Oldenburg, um Gerechtigkeit und ein Ende des systemischen Rassismus zu fordern. Die von der Initiative 'Gerechtigkeit für Lorenz' organisierten Demonstrationen zogen zwischen 8.000 und 10.000 Teilnehmer an und verdeutlichten die weit verbreitete Unzufriedenheit mit dem Verhalten der Polizei. Da Lorenz von einem Polizisten von hinten erschossen wurde, wurden die Rufe nach einer gründlichen Untersuchung und Rechenschaftspflicht lauter.

Der Vorfall hat Solidaritätskundgebungen in mehreren anderen Städten ausgelöst, darunter Hannover und Braunschweig, wobei die Teilnehmer betonten, friedlich zu protestieren. Der suspendierte Beamte sieht sich einer Anklage wegen Totschlags gegenüber, und die örtliche Polizei steht wegen ihres Umgangs mit dem Fall unter Beobachtung.

Der friedliche Charakter der Proteste spiegelt den Wunsch der Familie nach Gewaltfreiheit wider, mit dem Ziel, das Andenken an Lorenz würdevoll zu ehren. Trotz der emotionalen Belastung des Ereignisses blieb die öffentliche Reaktion geordnet, wobei die Behörden auf provokative Maßnahmen verzichteten, um die Ruhe zu bewahren. Dieser Vorfall hat Diskussionen über rassistische Vorurteile innerhalb der Strafverfolgungsbehörden neu entfacht, wobei die Forderungen nach systemischen Veränderungen weiterhin an Dynamik gewinnen.

NDR
25. April 2025 um 17:47

Nach tödlichen Polizeischüssen: Tausende demonstrieren in Oldenburg

Tausende Menschen demonstrieren in Oldenburg nach tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-jährigen Schwarzen Mann. Die Familie und die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" fordern eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls und ein Vorgehen gegen Alltagsrassismus. Auch in Hannover und Braunschweig finden Solidaritätskundgebungen statt. Die Demonstrationen verlaufen bisher friedlich, die Polizei hält sich bewusst zurück, um Provokationen zu vermeiden.
Tagesschau
25. April 2025 um 18:07

Tausende demonstrieren in Oldenburg gegen Polizeigewalt

In Oldenburg versammelten sich schätzungsweise 8.000 bis 10.000 Menschen zu einer Demonstration gegen Polizeigewalt, ausgelöst durch die tödlichen Schüsse auf den 21-jährigen Lorenz A. am 20. April. Die Initiative 'Gerechtigkeit für Lorenz' hatte zu dem Protest aufgerufen, der friedlich verlief und von der Familie des Opfers als gewaltfrei erbeten wurde. Die Demonstrierenden forderten eine schnelle Aufklärung des Vorfalls und ein Ende des Alltagsrassismus. Ähnliche Demonstrationen fanden auch..
morgenpost
25. April 2025 um 19:26

Tausende demonstrieren nach Polizeischüssen in Oldenburg

Ein junger Schwarzer stirbt durch Polizeischüsse in Oldenburg. Tausende demonstrieren, um Gerechtigkeit und Aufklärung zu fordern. Lorenz wurde von hinten erschossen; Polizeigewalt und Rassismus werden als mögliche Ursachen diskutiert. Vor den tödlichen Schüssen soll Lorenz Polizisten mit einem Messer bedroht und Reizstoff eingesetzt haben, dann wurde er verfolgt. Der Polizist wurde suspendiert und wegen Totschlags angeklagt. Die Delmenhorster Polizei untersucht den Fall und ruft die Bevölkerung..
NDR
25. April 2025 um 19:05

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstranten in Oldenburg

Etwa 8.000 bis 10.000 Menschen nahmen an einer Demonstration in Oldenburg teil, um an den 21-jährigen Lorenz A. zu erinnern, der bei einem Polizeieinsatz tödlich verletzt wurde. Die Demonstration verlief friedlich, die Familie von Lorenz hatte zu einer gewaltfreien Kundgebung aufgerufen. Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" fordert eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Auch in Hannover und Braunschweig gab es Solidaritätsbekundungen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand