2025-04-27 04:40:12
Automotive
Energie

Ausbau der EV-Ladeinfrastruktur

Die deutsche Automobilindustrie betont die dringende Notwendigkeit, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) auszubauen. Trotz jüngster Fortschritte bestehen weiterhin erhebliche Lücken, da 30% der Gemeinden keine öffentlichen Ladestationen haben.

Die Situation ist noch kritischer bei Schnellladestationen, die in 69% der Gemeinden fehlen. Derzeit gibt es fast 162.000 öffentliche Ladepunkte, darunter über 36.000 Schnellladegeräte.

Daten deuten darauf hin, dass 83% der öffentlichen Ladegeräte jederzeit verfügbar sind, was darauf hindeutet, dass das Wachstum der Infrastruktur die Einführung von Elektrofahrzeugen übertrifft. Städte wie Regensburg und Fürth führen in Bezug auf die Verfügbarkeit von Ladegeräten, während andere hinterherhinken, was auf die ungleiche Verteilung hinweist.

Der weit verbreitete Zugang zu Ladestationen ist entscheidend für den Erfolg der E-Mobilität und gibt den Fahrern das Vertrauen, jederzeit und überall laden zu können.

AFP
26. April 2025 um 12:29

Automobilindustrie: Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos muss weitergehen

Die Automobilindustrie in Deutschland warnt vor einem verlangsamten Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos, nachdem Daten eine mäßige Auslastung der Ladesäulen zeigten. Laut dem Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) ist die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten entscheidend für die Kundenzufriedenheit. In 30 Prozent der deutschen Gemeinden gibt es keine öffentlichen Ladepunkte, und bei Schnellladeinfrastruktur sieht es in 69 Prozent der Gemeinden noch gravierender aus. Der Bundes..
gmx
27. April 2025 um 02:07

E-Autos: In Regensburg und Fürth lädt es sich am leichtesten

Der Artikel analysiert die Verfügbarkeit von öffentlichen Ladepunkten für Elektroautos in Bayern. Regensburg und Fürth haben die beste Versorgung mit 6,1 bzw. 7 Elektroautos pro Ladepunkt. Andere Regionen wie Schwabach und Wunsiedel haben deutlich weniger Ladepunkte im Verhältnis zu den Elektroautos. Die Zahlen zeigen, dass die Verfügbarkeit von Ladepunkten nicht nur von der reinen Zahl, sondern auch vom Anteil der Elektroautos im jeweiligen Zulassungsbezirk abhängt. Insgesamt gibt es kein ein..
stern
27. April 2025 um 02:05

Infrastruktur: E-Autos: In Regensburg und Fürth lädt es sich am leichtesten

Der Artikel untersucht die Versorgung mit Ladestationen für Elektroautos in Bayern. Regensburg und Fürth haben die beste Versorgung, mit jeweils etwa 6-7 Elektroautos pro Ladepunkt. Andere Regionen wie Schwabach und Wunsiedel haben deutlich schlechtere Werte von über 40 Autos pro Ladepunkt. Insgesamt liegt Bayern im bundesweiten Vergleich im oberen Mittelfeld, hat aber aufgrund der vielen Elektroautos auch einen höheren Bedarf. Das Ranking hängt nicht nur von der Zahl der Ladepunkte ab, sondern..
Frankfurter Rundschau
27. April 2025 um 02:02

Heilbronner Elektroautos laden am leichtesten öffentlich

In Heilbronn gibt es mit 4,9 Elektrofahrzeugen pro öffentlichem Ladepunkt die beste Versorgung in Deutschland, während im Bodenseekreis rund 50 Fahrzeuge auf einen Ladepunkt kommen. In den Top-10 der Versorgungsdichte finden sich sieben verschiedene Bundesländer, was auf eine ungleichmäßige Verteilung hinweist. Großstädte wie Berlin und Stuttgart haben zwar viele Ladepunkte, jedoch auch einen hohen Bedarf aufgrund der großen Anzahl an Elektrofahrzeugen. Im Gegensatz dazu profitieren Heilbronn..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand