2025-04-29 10:30:09
USA
Politik

Ein Land im Umbruch: Trumps erste 100 Tage

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Präsidentschaft haben in den Vereinigten Staaten heftige Reaktionen ausgelöst. Sein Ansatz wurde kritisiert, da er eine Atmosphäre der Spaltung und des Autoritarismus fördere.

Kritiker argumentieren, dass seine Politik nicht nur wichtige Versprechen, wie die Lösung internationaler Konflikte und die Verbesserung der inneren Bedingungen, nicht erfüllt habe, sondern auch zu wirtschaftlicher Instabilität und diplomatischen Spannungen geführt habe. Viele Amerikaner äußern Gefühle der Ernüchterung, wobei einige angeben, dass sie unter seiner Führung den Respekt für ihr Land verloren haben.

Inmitten dieses Aufruhrs stehen Trumps Erfolgsaussagen in starkem Kontrast zur öffentlichen Meinung. Unterstützer bleiben loyal, während die Ablehnung, angefacht durch Bedenken über Themen wie Bürgerrechte und Regierungsführung, lauter wird.

Es sind Bestrebungen aufgetaucht, ihn des Amtes zu entheben, obwohl diese aufgrund der republikanischen Dominanz im Kongress auf erhebliche Hindernisse stoßen. Während die Nation mit diesen Herausforderungen ringt, bleiben die Auswirkungen von Trumps Präsidentschaft auf Demokratie und internationale Beziehungen ein zentraler Punkt der Besorgnis.

Die Angst vor einem sich verschlechternden politischen Klima ist spürbar und lässt viele die Zukunft ihres Landes und seiner Werte in Frage stellen.

mdr
29. April 2025 um 04:00

100 Tage Trump: "Das ist nicht mehr mein Amerika"

Die drei US-Amerikaner in Leipzig - Künstlerin Shannon Maisel, Gastpfarrer Robert Moore und Politikwissenschaftlerin Erica Larson Bautze - sind besorgt über Trumps Politik, die den Aktienmarkt und ihr Rentensystem beeinträchtigt. Sie erklären, dass Anhänger der Demokraten eher ins Ausland gehen, während "America first"-Denker weniger geneigt sind, ihr Heimatland zu verlassen. Erica Larson Bautze erfährt in Deutschland Verständnis und Mitleid für die Situation in den USA und kann sich nicht mehr..
t-online
29. April 2025 um 06:00

Keine Atempause - 100 Tage Präsident Trump

Trump regiert mit Dekreten, entlässt Bundesangestellte und stößt auf wachsenden Widerstand, auch von Politikern und Demonstranten.
Yahoo News
28. April 2025 um 18:00

"Ich habe jeden letzten Funken Respekt verloren, den ich für mein Land hatte": Amerikaner reagieren auf Trumps 100 Tage im Amt, und der Schmerz ist so, so, so real

Trumps erste 100 Tage waren eine Katastrophe, geprägt davon, dass er Diktatoren ins Weiße Haus einlud, damit drohte, Kanada und andere Länder zu übernehmen, und die USA in Richtung Faschismus drängte. Seine Aktionen haben weltweit Empörung, wirtschaftliche Turbulenzen und einen Abstieg in Richtung Autoritarismus ausgelöst, während er gleichzeitig versagte, wichtige Versprechen wie das Ende des Russland-Ukraine-Kriegs oder die Finanzierung seiner Mauer durch Mexiko einzuhalten.
zeit
29. April 2025 um 08:09

100 Tage Trump: Die Demokratie stirbt am helllichten Tag

100 Tage unter Donald Trump haben die USA verändert. Die Verfassungskrise und der Unrechtsstaat, sie sind kein drohendes Szenario mehr. Sie werden gerade Wirklichkeit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand