2025-04-30 22:55:08
Wirtschaft

Wirtschaftliche Kämpfe durch Handelskonflikte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die wirtschaftliche Landschaft wird durch anhaltende Handelskonflikte geprägt, die insbesondere durch die Zollpolitik des ehemaligen Präsidenten Trump beeinflusst werden. Diese Zölle haben Unsicherheit geschaffen und beeinträchtigen Märkte und Volkswirtschaften weltweit. Deutschland, eine exportorientierte Nation, ist besonders betroffen, da seine wirtschaftliche Erholung durch die Zollproblematik erschwert wird. Dennoch gibt es Anzeichen von Widerstandsfähigkeit, da die Industrieproduktion und der Einzelhandel vielversprechendes Wachstum zeigen.

Als Reaktion darauf hat die Europäische Zentralbank die Einlagensätze gesenkt, um die Wirtschaft anzukurbeln, während die deutsche Regierung zusätzliche wirtschaftliche Maßnahmen in Erwägung zieht. Die Inflationsraten haben geschwankt, mit bedeutenden Höchstständen in den Vorjahren, obwohl ein allmählicher Rückgang erwartet wird.

Bedenken erstrecken sich auch auf die Vereinigten Staaten, wo eine wirtschaftliche Kontraktion und Marktvolatilität beobachtet wurden. Analysten führen dies teilweise auf erhöhte Importe zurück, da Unternehmen sich auf neue Zölle vorbereiten. Die Situation hat zu einem Vertrauensverlust bei Verbrauchern und Investoren geführt, was zu einem vorsichtigen wirtschaftlichen Verhalten führt.

Die französische Wirtschaft hingegen hat ein leichtes Wachstum gezeigt und eine Rezession vermieden. Da der globale wirtschaftliche Ausblick unsicher bleibt, wird auf mögliche Verhandlungen gehofft, um die Handelskonflikte zu entschärfen und möglicherweise den Weg für zukünftige wirtschaftliche Stabilität zu ebnen.

gmx
30. April 2025 um 02:33

Kein Aufschwung in Sicht: Schrumpft die Wirtschaft erneut?

Die deutsche Wirtschaft zeigte im ersten Quartal ein leichtes Wachstum, nachdem sie zwei Jahre in der Rezession war. Doch die Zukunftsaussichten bis 2025 sind wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ungewiss. Trotz Hoffnungsschimmern in der Industrieproduktion und dem Einzelhandel bleibt die Unsicherheit hoch. Die Wirtschaftsleistung zeigte im Vorquartal noch ein Minus von 0,2 Prozent. Trumps Zickzack-Kurs und das XXL-Zollpaket belasten die Märkte. Die EZB-Präsidentin Christine Lag..
The Street
7. Mai 2025 um 14:53

Schockierende Rezessionswarnung des französischen Zentralbankers, da Zollängste wachsen

Der Gouverneur der französischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, warnte, dass die USA aufgrund des andauernden Handelskriegs in eine Rezession rutschen könnten, den er als "großen negativen Schock" für die Weltwirtschaft bezeichnete. Er sagte, dass auch die Eurozone leiden könnte, jedoch weniger als die USA, und dass der Handelskrieg das BIP-Wachstum der Region bis 2025 um mindestens einen Viertelprozentpunkt reduzieren könnte. Villeroy äußerte seine Unterstützung für den Vorsitzenden..
stern
30. April 2025 um 16:50

Konjunktur: Plötzliches Wachstum: Entkoppelt sich Deutschland von den USA?

Trotz der Unsicherheit könnte Deutschland und Europa vom Chaos in den USA unter Trump letztlich profitieren. Allerdings ist es noch zu früh, um dies abschließend zu beurteilen.
n-tv.de
30. April 2025 um 20:36

Trotz Zoll- und Rezessionssorgen: Zinshoffnung hebt Wall Street knapp ins Plus - n-tv.de

Trotz Zoll- und Rezessionssorgen aufgrund schwacher Konjunkturdaten und hoher Inflation stieg die Wall Street knapp ins Plus. Anleger hofften auf Zinssenkungen, da sich die Inflation letztlich abschwächte. Der Dollar zog an, da Präsident Trump seine Zölle möglicherweise zurücknehmen muss, um der US-Wirtschaft zu helfen. Die Ölpreise fielen aufgrund der trüben Konjunkturaussichten und Berichten über einen möglichen Preiskampf, da die Opec+ ihre Produktion erhöhen wird. Sinkende US-Lagerbestände..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand