2025-05-02 22:55:09
USA
China
Consumers

Trumps Zölle: Auswirkungen und Missverständnisse

Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China werden weitgehend durch die Zollpolitik des ehemaligen Präsidenten Donald Trump angetrieben. Diese Zölle, im Wesentlichen Steuern auf importierte Waren, zielen darauf ab, heimische Industrien zu schützen, belasten jedoch oft die Verbraucher mit höheren Preisen. Eine kürzliche Änderung der Politik beseitigt die de minimis Freigrenze, die es chinesischen Paketen unter 800 Dollar ermöglichte, zollfrei in die USA einzutreten. Dies wird die Kosten für amerikanische Verbraucher erhöhen, insbesondere für jene, die bei Online-Händlern wie Shein und Temu einkaufen.

Trotz Trumps Behauptungen werden Zölle von Importeuren und nicht von ausländischen Ländern bezahlt. Die zusätzlichen Kosten werden in der Regel an die Verbraucher weitergegeben, wie frühere Zollumsetzungen gezeigt haben, bei denen die Preise für Waren wie Waschmaschinen gestiegen sind. Obwohl sie dazu gedacht sind, US-Arbeitsplätze zu fördern, haben Zölle oft zu minimalen Beschäftigungsgewinnen bei hohen Verbraucherkosten geführt. Während die globalen Märkte auf diese Politik reagieren, bleibt die wahre wirtschaftliche Auswirkung ein umstrittenes Thema, wobei viele die Effektivität und Legalität von Trumps Ansatz in Frage stellen.

Berliner Zeitung
2. Mai 2025 um 03:53

Zölle: China prüft Gespräche mit Trump – doch es gibt einen Haken

China prüft derzeit ein Angebot der US-Regierung zu Gesprächen über Zollfragen. Peking stellt jedoch Bedingungen für solche Verhandlungen, da die USA zunächst ihre 'falschen Praktiken' korrigieren und die einseitigen Zölle aufheben müssen. Andernfalls wäre die US-Seite 'völlig unaufrichtig'. Unterdessen hat die US-Regierung einen deutlich höheren Zollsatz auf Päckchen aus China eingeführt, was vor allem gegen Online-Händler gerichtet ist.
The Verge
2. Mai 2025 um 17:16

Trumps Zollplan enthält einen potenziellen Todesstoß für den günstigen chinesischen E-Commerce

Präsident Trumps neuer Zollplan wird die Kosten für US-Verbraucher, die Niedrigwertpakete aus China kaufen, ab dem 2. Mai deutlich erhöhen. Die Regierung plant, die De-minimis-Ausnahme aufzuheben, die es zuvor erlaubte, dass Pakete mit einem Wert unter 800 US-Dollar zollfrei in die USA eingeführt werden konnten. In der neuen Struktur werden diese Pakete mit einer Gebühr von 30% oder einer Pauschale von 25 US-Dollar belegt, während andere Sendungen höhere produktspezifische Zölle zahlen müssen...
The Street
19. Mai 2025 um 18:24

China hebt Sanktionen gegenüber EU-Mitgliedern im Zuge von Trumps Zollkrieg auf

China hat die Sanktionen gegenüber fünf Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MEPs) aufgehoben, während das Land sich in einem Zollkrieg mit den USA befindet. Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte.
The Verge
2. Mai 2025 um 16:33

Donald Trump’s tariffs, explained

Politics
Economy
What’s a tariff, exactly? If you live in the US, congratulations — you are now a foot soldier in what has been called “the dumbest trade war in history.” And if you live in one of the top three countries that trade most with the US (Canada, Mexico, and China), apologies: you are part of this as well. Donald Trump loves tariffs despite regularly misrepresenting how they work, and after months of saying he would impose them on goods coming into the US, he made good on his promise this week: there..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand