Umweltgruppen fordern Ende russischer Gasimporte
Umweltorganisationen aus Deutschland und der Ukraine drängen Friedrich Merz, den voraussichtlichen Kanzler Deutschlands, dazu, den Import von russischem Flüssigerdgas (LNG) zu stoppen. Sie kritisieren das deutsche Staatsunternehmen Sefe dafür, weiterhin große Mengen russischen LNGs zu kaufen, was ihrer Meinung nach indirekt Russlands militärische Aktionen in der Ukraine finanziert.
Die Gruppen lehnen auch die mögliche Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline ab und verweisen darauf, dass sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erhöhen und die Klimaziele untergraben würde. Trotz des Plans der EU, die russischen Gasimporte bis 2027 einzustellen, fehlt der Initiative eine rechtliche Verbindlichkeit.
Die Umweltverbände betonen die dringende Notwendigkeit für Deutschland, sich von russischen Energiequellen abzuwenden, um Russlands wirtschaftlichen Einfluss zu schwächen und zu globalen Klimaschutzbemühungen beizutragen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen
Umweltverbände: Kein Flüssigerdgas mehr aus Russland kaufen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand