2025-05-06 10:30:10
Automotive

Anstieg der Rabatte für Elektroautos in Deutschland

In den letzten Monaten gab es in Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg der Rabatte für Elektrofahrzeuge (EVs), der hauptsächlich durch die dringende Notwendigkeit angetrieben wird, die EU-CO2-Ziele zu erreichen. Im April 2023 erreichten die durchschnittlichen Rabatte auf EVs 16,7 %, was einem signifikanten Anstieg von 1,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat entspricht.

Seit Januar sind diese Rabatte um 3 Prozentpunkte gestiegen, was Einsparungen von über 1.000 Euro für typische Modelle bedeutet. Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer führt diesen Trend sowohl auf die strengen CO2-Vorschriften der EU als auch auf Veränderungen in den Vertriebsstrategien verschiedener Marken zurück.

Folglich hat sich der Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotorfahrzeugen erheblich verringert, was auf eine mögliche Renaissance der Elektromobilität hindeutet. Der durchschnittliche Preisunterschied beträgt jetzt 4.225 Euro, der niedrigste seit der Beendigung staatlicher Umweltzuschüsse.

Während die Rabatte für EVs gestiegen sind, haben die Rabatte für Verbrennungs- und Plug-in-Hybridfahrzeuge nur leicht abgenommen. Marken wie Opel und BMW führen bei der Gewährung erheblicher Rabatte, während Tesla mit stagnierenden Preisen und rückläufigem Absatz vor Herausforderungen steht.

Wenn Tesla seine Preisstrategie nicht anpasst, riskiert es, weiteren Marktanteil zu verlieren. Da die EU-Kommission überlegt, die CO2-Flottenlimits zu lockern, um Strafen für Autohersteller zu vermeiden, sucht die Automobilindustrie aktiv nach Lösungen, um Emissionen auszugleichen, einschließlich der Bildung von Partnerschaften für Emissionspools.

Diese sich entwickelnde Landschaft spiegelt das dynamische Zusammenspiel zwischen regulatorischem Druck und Marktstrategien im Elektrofahrzeugsektor wider.

Tagesspiegel
6. Mai 2025 um 03:01

Weiterer Nachlass erwartet: Mehr Rabatt auf E-Autos - auch wegen CO2-Zielen

Die Rabatte auf Elektroautos in Deutschland sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, was laut Branchenexperten auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Zum einen sollen die höheren Rabatte den Verkauf von E-Autos ankurbeln, um die CO2-Vorgaben der EU zu erfüllen. Zum anderen führen Umstellungen im Vertriebssystem einiger Marken zu verstärkter Verkaufsförderung. Der Preisunterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen hat sich dadurch verringert, was den Experten zufolge einen '..
Frankfurter Rundschau
6. Mai 2025 um 03:01

Mehr Rabatt auf E-Autos - auch wegen CO2-Zielen

Der Artikel berichtet, dass die Rabatte auf Elektroautos in Deutschland im April 2023 im Durchschnitt 16,7% betrugen, was 1,8 Prozentpunkte mehr als im Vormonat ist. Seit Januar sind die Rabatte um 3 Prozentpunkte gestiegen, was für ein typisches Modell über 1.000 Euro ausmacht. Laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer ist dies auf die CO2-Vorgaben der EU sowie Umstellungen im Vertriebssystem einiger Marken zurückzuführen. Der Preisunterschied zu Verbrennungsmotoren ist deutlich gesunken, was..
gmx
6. Mai 2025 um 03:02

Mehr Rabatt auf E-Autos - auch wegen CO2-Zielen

Der Artikel berichtet, dass die Rabatte auf Elektroautos in Deutschland im April durchschnittlich 16,7% betrugen, was 1,8 Prozentpunkte mehr als im Vormonat ist. Die Rabatte sind seit Januar um 3 Prozentpunkte gestiegen, was für ein typisches Modell über 1.000 Euro ausmacht. Laut dem Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer ist dies auf die CO2-Vorgaben der EU und Umstellungen im Vertriebssystem einiger Marken zurückzuführen. Die Hersteller versuchen, die schwache Nachfrage durch attraktivere Pr..
AFP
6. Mai 2025 um 06:30

Steigende Rabatte von E-Autos: Elektroautos werden billiger

Die Preise für Elektroautos sinken und erreichen nahezu das Niveau von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren. Im April lag der durchschnittliche Preisunterschied bei 4225 Euro, dem niedrigsten Wert seit der Einstellung der staatlichen Umweltprämie. Die Rabatte auf Elektroautos stiegen von 14,9 auf 16,7 Prozent, während die Rabatte auf Verbrenner leicht sanken. Opel und BMW bieten besonders hohe Rabatte, während Tesla mit stagnierenden Preisen und einem Rückgang der Absätze zu kämpfen hat. Experten..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand