2025-05-06 12:29:10
Politik

Friedrich Merz' historische Niederlage im Bundestag

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Friedrich Merz, der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU), erlitt eine beispiellose Niederlage bei seinem Versuch, Deutschlands Kanzler zu werden. Zum ersten Mal in der Geschichte scheiterte Merz daran, die erforderliche Mehrheit in der ersten Abstimmung des Bundestages zu erreichen, was einen bedeutenden Rückschlag für seine politischen Ambitionen und die regierende Koalition aus CDU/CSU und SPD darstellt.

Das Abstimmungsergebnis hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der politischen Stabilität in Deutschland aufgeworfen. Es signalisiert eine potenzielle Krise, da die Alternative für Deutschland (AfD), die kürzlich als rechtsextrem eingestuft wurde, von den politischen Turbulenzen profitieren könnte. Das Scheitern von Merz, die Kanzlerschaft zu sichern, könnte die AfD ermutigen, die bereits Neuwahlen gefordert hat, was die politische Lage weiter verkompliziert.

Die interne Zwietracht der Koalition wurde deutlich, als Merz um sechs Stimmen hinter dem Ziel zurückblieb, obwohl CDU/CSU und SPD zusammen eine Mehrheit im Bundestag haben. Es wird spekuliert, dass innerhalb der Koalition Uneinigkeit herrscht, wobei einige Mitglieder möglicherweise aufgrund von Unzufriedenheit mit Merz' Politik die Unterstützung verweigern.

Während eine zweite Abstimmungsrunde erwartet wird, bleibt die Lage angespannt, wobei politische Führer wie Bodo Ramelow zu schnellem Handeln aufrufen, um weitere Instabilität zu verhindern. Das Ergebnis dieser Abstimmung wird genau beobachtet, da es Deutschlands Fähigkeit bestimmen könnte, eine stabile Regierung zu bilden, angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen und internationaler Kontrolle.

Die Niederlage von Merz unterstreicht die Fragilität der aktuellen Koalition und hebt die Notwendigkeit einer entschlossenen Führung hervor. Während Deutschland diese politische Unsicherheit navigiert, wird die internationale Gemeinschaft beobachten, wie das Land diese Krise löst und was das für den breiteren europäischen Kontext bedeutet.

rbb24
5. Mai 2025 um 17:47

Bundestag: Friedrich Merz gegen Wahl von AfD-Politikern in Parlamentsposten

Friedrich Merz, designierter Bundeskanzler der CDU, schließt die Wahl von AfD-Abgeordneten zu Ausschussvorsitzenden im neuen Bundestag aus, insbesondere nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Jens Spahn, neuer Vorsitzender der Unionsfraktion, unterstützt diese Haltung. Merz äußerte sich zudem nicht zu den möglichen Folgen dieser Entscheidung für den parlamentarischen Ablauf und wies darauf hin, dass die nächste Bundesregierung den BfV-Ber..
t-online
6. Mai 2025 um 09:49

Kanzlerwahl: AfD verspottet Merz nach historischem Scheitern im Bundestag

Friedrich Merz scheiterte im Bundestag als Kanzlerkandidat. Olaf Scholz und die SPD bleiben ruhig, während Jens Spahn die CDU für einen zweiten Wahlgang vorbereitet. AfD-Mitglieder wie Alice Weidel, Tino Chrupalla und Maximilian Krah verspotteten Merz. Lars Klingbeil und die CDU-SPD-Koalition werden kritisiert. Sahra Wagenknecht forderte Neuwahlen, Bernd Baumann warf Wahlbetrug vor. Ines Schwerdtner von den Linken kritisierte die Koalition, Carlo Masala nannte Abweichler verantwortungslos. Vol..
Frankfurter Rundschau
6. Mai 2025 um 09:44

Merz nicht zum Kanzler gewählt: Was passiert jetzt?

Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende, wurde im Bundestag nicht zum Bundeskanzler gewählt, was zu einer historischen Niederlage führte, da er im ersten Wahlgang nur 310 von 316 erforderlichen Stimmen erhielt. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD, die zusammen 328 Sitze haben, zeigten sich nach außen hin geschlossen, doch es wird spekuliert, dass einige Abgeordnete gegen Merz gestimmt haben. Ein zweiter Wahlgang ist frühestens am Freitag möglich, während die amtierende Bundesregierung unter O..
gmx
6. Mai 2025 um 09:35

Aufs Debakel für Merz folgt das große Rätselraten

Friedrich Merz, der CDU-Chef, scheiterte im Bundestag bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein angehender Bundeskanzler im ersten Wahlgang durchfällt. Die Wahl könnte frühestens am Mittwoch wiederholt werden, vorausgesetzt, es gibt eine Einigung mit der Opposition über Fristverkürzungen. Die Stimmung unter den Unions- und SPD-Fraktionen ist angespannt, während sie das weitere Vorgehen beraten. Merz traf sich mit seinen Vertraut..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand