2025-05-07 16:55:09
Politik
Regierung

AfD als Extremisten eingestuft

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Die Debatte um die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich verschärft, nachdem sie vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde. Diese Einstufung hat Rufe nach einem möglichen Parteiverbot ausgelöst, das vom Verfassungsrechtler Hermann Heußner vorgeschlagen wurde. Heußner betont die Dringlichkeit, ein Verbot in Betracht zu ziehen, und zieht historische Parallelen, indem er argumentiert, dass die Situation nicht unrettbar sei.

Die Kontroverse eskalierte mit dem Leak eines Berichts, der die extremistische Einstufung detailliert beschreibt. Der Bericht hebt Aussagen von prominenten AfD-Figuren wie Alice Weidel hervor, die als demokratiefeindlich sowie fremden- und islamfeindlich angesehen werden. Diese Aussagen werden in Themen wie ethnisch-nationalistische Ansichten, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit und antidemokratische Prinzipien kategorisiert.

Als Reaktion hat die AfD eine Klage eingereicht, um ihre Einstufung anzufechten und eine dringende gerichtliche Entscheidung zu erwirken. Das Verwaltungsgericht in Köln soll diese Angelegenheit zügig bearbeiten. Ein separates Parteiverbotsverfahren könnte vom Bundestag, der Bundesregierung oder dem Bundesrat eingeleitet werden, wobei eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erforderlich wäre.

Die Einstufung hat erhebliche Auswirkungen in ganz Deutschland. In Brandenburg sowie in anderen Bundesländern wie Thüringen und Sachsen wurde die AfD ähnlich eingestuft, was die Partei als willkürlich abtut. Der umfangreiche Bericht mit 1.108 Seiten enthält alarmierende Rhetorik der AfD, wie Drohungen eines "Kriegs gegen die Regierung" und Forderungen nach Massenabschiebungen, was die Debatte über die extremistische Haltung der Partei weiter anheizt.

stern
6. Mai 2025 um 23:00

AfD-Verbotsverfahren?: Staatsrechtler schlägt AfD-Verbotsgutachten vor

Der Osnabrücker Jurist Hermann Heußner fordert die neue Bundesregierung auf, ein Gutachten zur Verbotsfähigkeit der AfD zu erstellen. Er betont die Dringlichkeit eines solchen Gutachtens vor dem Hintergrund einer neuen Einschätzung des Verfassungsschutzes, der die AfD als rechtsextremistisch einstuft. Heußner sieht es nicht als zu spät für ein Parteienverbot an und vergleicht die Situation mit der NSDAP vor 1932. Zudem zeigt er Verständnis für die Überprüfung von AfD-Sympathisanten im Staatsdi..
oberpfalznetz
7. Mai 2025 um 08:53

Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft

Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das teilte Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) in Potsdam mit. Es ist der vierte Landesverband, auch die Bundespartei wurde vor kurzem als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. ...
news_de
7. Mai 2025 um 08:53

Eilmeldung: Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft

+++Eilmeldung+++ Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
AFP
7. Mai 2025 um 12:56

Auszug aus Verfassungsschutz-Gutachten zu AfD geleakt - Auch Weidel wird zitiert

Das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD, das die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" einstuft, wurde teilweise geleakt. Darin werden Aussagen von AfD-Politikern wie Alice Weidel, Tino Chrupalla und Maximilian Krah zitiert, die als demokratie-, fremden- und islamfeindlich eingestuft werden. Der Bericht analysiert Reden, Interviews und andere Beiträge der Partei und gliedert die Aussagen in vier Bereiche: ethnisch-abstammungsmäßige Positionen, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit und..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand