2025-05-07 10:30:10
China
USA

Deutsche Firmen in Schwierigkeiten

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China hat erhebliche Auswirkungen auf deutsche Unternehmen, die in China tätig sind. Laut einer Umfrage der AHK erwarten bemerkenswerte 56% dieser Unternehmen eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, ein deutlicher Anstieg gegenüber 16% im Vorjahr.

Um die Auswirkungen der Zölle abzumildern, setzen viele deutsche Firmen auf Lokalisierung und erkunden neue Beschaffungsmärkte abseits der USA. Die Geschäftsstimmung wird weiter durch einen Rückgang des chinesischen Einkaufsmanagerindex gedämpft, was auf düstere Geschäftsaussichten hinweist.

Infolgedessen fordern zwei Drittel der Unternehmen eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der deutschen Bundesregierung und China, um die wirtschaftlichen Beziehungen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Unterdessen bleibt trotz eines vorübergehenden Anstiegs der deutschen Industrieaufträge aufgrund der US-Zollpolitik die wirtschaftliche Unsicherheit bestehen.

Bemerkenswert ist, dass BMW einen Rückgang des Gewinns um 26,4% meldete, zurückzuführen auf US-Zölle und schwache chinesische Marktperformance, was die Herausforderungen unterstreicht, denen die deutsche Autoindustrie in einem turbulenten globalen Handelsumfeld gegenübersteht.

tz
7. Mai 2025 um 07:37

Wie der Zollstreit deutsche Firmen in China belastet

Der Handelskonflikt zwischen China und den USA belastet auch deutsche Firmen in China erheblich. Eine Umfrage der AHK zeigt, dass 56 Prozent der deutschen Unternehmen in China eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage erwarten, im Vergleich zu nur 16 Prozent im Vorjahr. Um den Auswirkungen der Zölle entgegenzuwirken, setzen 38 Prozent der Firmen verstärkt auf Lokalisierung und erkunden alternative Beschaffungsmärkte neben den USA. Die Unternehmen fordern zudem eine aktivere Zusammenarbeit..
gmx
7. Mai 2025 um 07:38

Wie der Zollstreit deutsche Firmen in China belastet

Deutsche Unternehmen in China zeigen sich angesichts des Zollstreits zwischen den USA und China pessimistisch, wie eine Umfrage der AHK ergab. 56 Prozent der befragten Firmen erwarten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, verglichen mit nur 16 Prozent im Vorjahr. Der Handelskonflikt hat bereits zu einem Rückgang des Einkaufsmanagerindex in China geführt, was auf trübe Geschäftsaussichten hinweist. Unternehmen versuchen, durch schnellere Lokalisierung und Diversifizierung ihrer Märkte..
Tagesspiegel
7. Mai 2025 um 07:37

Handelskonflikt: Wie der Zollstreit deutsche Firmen in China belastet

Deutsche Unternehmen in China sind besorgt über die Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China, da 56 % der befragten Firmen der deutschen Handelskammer eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage erwarten. Der Zollstreit mit massiven Zollerhöhungen hat den Handel zwischen den beiden Ländern stark beeinträchtigt und führt zu trüben Geschäftsaussichten. Deutsche Firmen reagieren, indem sie ihre Lokalisierungsstrategien in China intensivieren und alternative Märkte erschließen. Sie..
Frankfurter Rundschau
7. Mai 2025 um 08:25

Vorzieheffekt auf US-Zölle: Industrieaufträge wachsen stark

Die deutsche Industrie verzeichnete im März einen unerwarteten Anstieg der Aufträge um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was teils auf Vorzieheffekte aufgrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen ist. Besonders die Nachfrage aus der Eurozone trug zu diesem Anstieg bei, wobei Schlüsselbranchen wie der Auto- und Maschinenbau sowie die Pharmaindustrie deutliche Zuwächse verzeichneten. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand